Online-Montagetool für Fensteranschlüsse
Fensteranschluss online planen
Die Fenstermontage ist in den letzten Jahren immer mehr zur Herausforderung geworden. Mit dem ift Montagetool unterstützt Sie Würth bei der Planung.
Moderne Wandbaustoffe bieten sehr gute Wärmedämmeigenschaften. Mauerwerkssteine, die den derzeitigen Anforderungen an die aktuelle Energie Einsparverordnung gerecht werden, besitzen einen hohen Anteil an Hohlräumen und Kammern in Kombination mit einer hohen Porosität. Gleichzeitig haben sich die Glas- bzw. Fensterrahmengewichte durch Mehrfachverglasungen erheblich erhöht. Beides hat Auswirkung auf die Gestaltung und Planung der umlaufenden Fuge und der Befestigung des schweren Fensters in der kaum noch punktuell belastbaren Außenwand.
Die Vielzahl an Wandbaustoffen, Abdichtungsmaterialien, Wand- und Fensterarten macht die Planung zusätzlich unübersichtlich. Kaum ein Fensteranschluss gleicht dem anderen und kann ohne weiteres auf das nächste Projekt übertragen werden. Hinzu kommt, dass chemische Bauprodukte aufeinander abgestimmt sein müssen. Im schlimmsten Fall reagieren Produkte ungünstig aufeinander und die Fuge kann ihre dauerhafte Funktionstüchtigkeit verlieren.

Wir bieten Ihnen die Lösung: Das ift Montagetool
Vertrauen Sie bei der Planung Ihres Fensteranschlusses auf das Wissen des führenden Instituts! Das Institut für Fenstertechnik ift Rosenheim hat in Zusammenarbeit mit Würth einen Online-Montageplaner entwickelt. Mit wenigen selbst erklärenden Eingaben kann ihr spezifisches Anschlussdetail eingegeben werden. Das Programm wählt auf Basis hinterlegter Prüfzeugnisse ein passendes Abdichtungs- und Befestigungssystem aus. Als Ergebnis erhalten Sie einen Montagepass, der die Anschlusssituation grafisch darstellt und die bauphysikalische Eignung dokumentiert.
Kostenlose Nutzung
Es kostet Sie ein paar Minuten Ihrer Zeit sowie die Bereitschaft, sich mit einem neuen Planungswerkzeug auseinanderzusetzen. Das Tool selbst ist gratis. Unter www.montagetool.de fordern sie über Ihre E-Mailadresse ein Passwort an. Mit diesem loggen Sie sich ein und los geht es!
Einfache Bedienung
Der erste Schritt ist die Auswahl Ihres Wandaufbaues. Hier können Sie per Mausklick verschiedene Wandarten auswählen. Die Maße können Sie direkt in der grafischen Darstellung per Mausklick ändern. Nun wählen Sie das Wandmaterial aus. Eine Vielzahl an Mauerarten sind bereits im System hinterlegt und werden laufend ergänzt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Einbruchsklasse zu berücksichtigen. Dämm- und Putzstärken können wiederum in der grafischen Darstellung direkt geändert werden. Sie wählen das Fenstermaterial. Danach können Sie unter den im System hinterlegten Profilen wählen. Sollte ihr Profil noch nicht hinterlegt sein, wählen Sie ein möglichst vergleichbares Profil aus. Bedeutend ist insbesondere die Art der Verglasung. Zu jedem Profil kann in den Details die Verglasung gewählt werden. Dies hat deutlichen Einfluss auf die Bauphysik und das Gewicht des Fensters.
Auswahl des Dichtungs- und Befestigungssystems
Nun folgt die Eingabe des Dichtungssystems. Hier ist die Auswahl sehr einfach. Das System hat für Sie bereits eine Vorauswahl getroffen und bietet ihnen funktionierende Abdichtungssysteme basierend auf einem 3-Ebenen-Modell an. Entsprechend Ihren Eingaben schlägt das Programm funktionierende seitliche Befestigungsmittel vor. Eine Bemessung wird nicht vorgenommen!
Das ift bietet auch hier ein Programm zur freien Benutzung: www.befestigungsplaner.de

Der Montagepass
Nun klicken Sie auf "Montagepass erstellen" und das Programm beginnt mit der Arbeit. Nach wenigen Sekunden erhalten Sie eine Meldung, ob der Montagepass geöffnet werden soll oder das einige Eingaben mit anderen Regelwerken kollidieren (z. B. mit der DIN 4108). Sie haben nun die Möglichkeit der Korrektur und können danach weiter verfahren. Jeder Montagepass erhält eine laufende Nummer und wird beim ift Rosenheim abgespeichert. Jeder erstellte Montagepass ist somit unveränderlich und kann auch zur Beweisführung dienen.
Aussagewert des Montagepasses
Der Montagepass gibt Ihnen Aufschluss über den Montageanschluss Fenster sowie über die Tauwasser und Schimmelpilzfreiheit. Sie erhalten ein mehrseitiges Dokument mit:
- Lfd. unveränderliche Nr., allen Randbedingungen, Aufsteller, Baustelle, Produkte, Systeme
- Aussage über die Planung nach RAL und Tauwasser bzw. Schimmelpilzbildung
- Grafische Darstellung des Horizontalschnittes
- Grafische Darstellung des Isothermenverlaufes in Wand, Fuge und Fenster
- Sämtliche Produktdatenblätter
Und obendrein profitieren Sie von einem erheblichen Gewinn an Zeit- und Planungssicherheit.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.