Erfahren – Erleben – Erspüren

Ein Mix, der begeistert

International renommierte Architekten und Ingenieure referieren auf der Würth Ingenieurwerkstatt über spannende Themen.

Hochkarätige Referenten, praxisnahe Vorführungen und überzeugende Gespräche erwarten Sie auf der 4. Würth Ingenieurwerkstatt 2023.

Anmeldung und Fortbildungspunkte

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro zzgl. MwSt.

Die Würth Ingenieurwerkstatt wird größtenteils von den verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt und mit entsprechenden Punkten bzw. Unterrichtseinheiten angerechnet.

Programm
UhrzeitReinhold Würth SaalKleiner SaalMuseum Würth 2CUR!OKonferenzräume
08.00 - 09.00Einlass & Empfang    
09.00 - 09.15Begrüßung
Norbert Heckmann, Sprecher der Geschäftsleitung
der Adolf Würth GmbH & Co. KG
09.15 - 10.00These 17: natura mensura est.
Dr.-Ing. Stefanie Weidner, Werner Sobek AG
10.00 - 10.45IBA’27 – Transformation einer produktiven Region in eine nachhaltige Zukunft
Andreas Hofer, Internationale Bauausstellung 2027
10.45 - 11.00Fragen
11.00 - 11.45Bemessung von Schraubengruppen im Holzbau
Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß, Karlsruher Institut für Technologie
MuseumsführungMessewelt durchgehend geöffnet
11.45 - 12.00Fragen
12.00 - 12.45Prozessmusterwende – Neues Denken, Neues Handeln
Dierk Mutschler & Thomas Berner, Drees & Sommer SE; Hans Peter Trehkopf, Adolf Würth GmbH & Co. KG
 
12.45 - 13.00Fragen
13.00 - 13.45Die Generalinstandsetzung der Ludwigsbrücken in München – Sondereinsatz von RELAST Verbundankerschrauben zur Brückenertüchtigung
Dr.-Ing. Otto Wurzer, WTM Engineers München
Absturzsichernde Fenster: baurechtliche Einordnung und aktuelle Nachweisführung für die Befestigung
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Jürgen Küenzlen LL.M. M.A. M.A., Adolf Würth GmbH & Co. KG
Führung durch das Innovationszentrum CUR!O
13.45 - 14.00FragenFragen
14.00 - 14.45Vorstellung des Leuchtturmprojekts Buggi 52 – ein achtgeschossiger Wohn- und Gewerbebau in Holzbauweise
Dominik Grether, Holzbau Bruno Kaiser GmbH; Alexander Leib, DIE HOLZBAUINGENIEURE GmbH;
Céline Würtz, Weissenrieder Architekten BDA
 Führung durch das Innovationszentrum CUR!O
14.45 - 15.00Fragen
15.00 - 15.45R-Beton in der Praxis
Prof. Dipl.-Ing. Charlotte Thiel, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Absturzsichernde Fenster: baurechtliche Einordnung und aktuelle Nachweisführung für die Befestigung
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Jürgen Küenzlen LL.M. M.A. M.A., Adolf Würth GmbH & Co. KG
Führung durch das Innovationszentrum CUR!O
15.45 - 16.00FragenFragen
16:00 - 16:45Digitale Entwurfstools anhand einiger Studien und Entwürfe von Zaha Hadid Architects
Dipl.-Ing. Peter Irmscher, Zaha Hadid Architects
 Museumsführung 
16:45 - 17:00Fragen
17:00Ende    

Eine Übersicht des Tagesablaufes sowie die Schwerpunkte der einzelnen Vorträge erhalten Sie zusätzlich in unserer Einladung im PDF-Format.

Veranstaltungsort
Veranstaltungsort

Carmen Würth Forum

Für Ihr Navigationsgerät: