Anwenderschulungen

WÜRTH TECHNICAL SOFTWARE II

Würth Technical Software II
Lernen Sie die Funktionen und Möglichkeiten der Würth Software im Detail kennen
Lernen Sie die Funktionen und Möglichkeiten der Würth Software im Detail kennen

Anwenderschulung

Würth Fenstersoftware

Termine

  • Montag, 09. Dezember 2024 von 09.00 - 10.00 Uhr
  • Freitag, 07. Februar 2025 von 09.00 - 10.00 Uhr
  • Freitag, 07. März 2025 von 09.00 - 10.00 Uhr
  • Freitag, 04. April 2025 von 09.00 - 10.00 Uhr

Nutzen Sie den Button oder senden Sie eine E-Mail an: ingenieure@wuerth.com


Die Anforderungen an Befestigungsmittel für absturzsichernde Fensterelemente

sind in der Praxis oft eine Herausforderung für Planer. Die Fenster werden immer größer. Der Trend zu bodentiefen Fenstern ist ungebrochen. Damit verbunden ist in vielen Fällen die Frage nach einem absturzsichernden Geländer. Gerne wird darauf verzichtet – diese Aufgabe soll das Fenster selbst übernehmen. Glasgeländer werden direkt am Fensterrahmen befestigt. Gleichzeitig sind die modernen Wandbaustoffe oftmals nur hinsichtlich ihres Wärmedurchgangs optimiert. Die Stege der Steine werden filigraner und poröser. Die Tragfähigkeit von Befestigungsmitteln in solchen Steinen ist eher gering. Die Geometrie der Steine wirft neue Fragen auf:

Wie kann in der Laibungsseite des Steins befestigt werden? Die Erfahrungswerte des Handwerkers kommen hier an ihre Grenzen. Es ist Aufgabe des Planers, Antworten zu geben. Würth hat hierfür die passenden Produkte und mit der Würth Fenstersoftware nun auch das passende Tool, um die Produkte in Ihre Anwendungen zu bringen.

Bemessen Sie die Befestigungsmittel für Fensterelemente schnell und sicher auf dem Stand der Technik!

Anwenderschulung

Würth Brandschutzassistent

Termine

  • Montag, 18. November 2024 von 15.30 - 16.30 Uhr
  • Montag, 02. Dezember 2024 von 15.30 - 16.30 Uhr
  • Montag, 20. Januar 2025 von 15.30 - 16.30 Uhr
  • Montag, 03. März 2025 von 15.30 - 16.30 Uhr

Nutzen Sie den Button oder senden Sie eine E-Mail an: ingenieure@wuerth.com


Der Brandschutz ist eine elementare Aufgabe in der Gebäudeplanung.

Die Auswahl der geeigneten Schottungsmaßnahmen kann hier regelmäßig sehr herausfordernd und zeitaufwändig sein. Die Anforderungen an eine Brandschottung können erheblich variieren. Bei komplexeren Leitungsdurchführungen in Decken und Wänden finden sich die Antworten in den allgemeinen Bauartgenehmigungen zu den verschiedenen Brandschutzsystemen.

Der Aufwand beim Verantwortlichen für die Produktwahl ist entsprechend hoch. Das Auslegen der Inhalte ist nicht trivial.

Mit dem Würth Brandschutzassistenten verkürzen wir den Auswahlprozess deutlich und geben dem Anwendenden die Sicherheit, ein geeignetes System zu wählen. Durch Eingabe der Anforderungsparameter werden die geeigneten Würth Brandschutzsysteme gefiltert. Der Nutzer erhält passend zu den einzelnen Systemen hilfreiche Hinweise, über welche Stellen in den Bauartgenehmigungen, die Auswahl bestätigt werden kann. Selbst für Anwendungssituationen, die noch nicht in den Bauartgenehmigungen integriert sind, werden Lösungshinweise gegeben.