Letzten November haben wir Sie darum gebeten, Ihre Heldinnen und Helden des Handwerks 2021 zu nominieren. Eine überwältigende Anzahl von Einsendungen hat uns daraufhin erreicht – mitreißende und emotionale Geschichten von Menschen, die sich uneigennützig engagieren und Herausragendes für Andere leisten. Deshalb war es alles andere als einfach, die Entscheidung zu treffen, welche Handwerkerinnen zu Heldinnen und welcher Handwerker zu Helden des Jahres 2021 gekürt werden sollen. Schließlich konnte sich die Jury für fünf Personen entscheiden, die durch ihre selbstlosen Taten ganz besonders inspirieren. Ihre Geschichten zeigen wir Ihnen hier im Laufe der nächsten Wochen. Sie stehen stellvertretend für die Vielzahl an Handwerkerinnen und Handwerkern in Deutschland, die täglich anpacken, um sich für ihre Mitmenschen einzusetzen.
Nicht verpassen!
Die nächste Geschichte unserer Heldinnen und Helden des Handwerks erwartet Sie hier schon in Kürze!

Im Dezember 2021 hat die "Handwerker mit Herz"-Jury getagt. Eine einfache Entscheidung war es nicht.
Die Jury setze sich zusammen aus (von links nach rechts):
- Gabi Egner (Leiterin Sozialinstitut Adolf Würth GmbH & Co. KG)
- Regina Schmezer (Leiterin Absatzmarketing Adolf Würth GmbH & Co. KG)
- Torsten Elias (Geschäftsführer Vertrieb Adolf Würth GmbH & Co. KG)
- Julia Schäfer (Maurermeisterin, Kundin der Adolf Würth GmbH & Co. KG)
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.