Unsere Auszeichnungen - Darauf sind wir stolz
Wir freuen uns, dass unsere Produkte von internationalen Gremien mit Designpreisen ausgezeichnet wurden. Noch mehr freuen wir uns, dass unserem Unternehmen auch in Sachen Ausbildung, Karriere, Fairness und Mitarbeiterfreundlichkeit beste Absichten und Ergebnisse bescheinigt werden. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unsere Auszeichnungen für:
Ausgezeichnete Würth-Produkte ab 2020
Auszeichnungen für Würth als Arbeitgeber

Kununu Top Company
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com zeichnet Unternehmen mit überdurchschnittlichen Bewertungen (mind. 3 von 5 möglichen Punkten) mit dem Siegel „Top Company“ aus. Auch Würth darf sich damit schmücken, worauf wir sehr stolz sind!

Fair Company
Fair Company ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands, die sich nachhaltig für eine faire Arbeitswelt einsetzt. Die Fair Company Initiative richtet sich gezielt an Berufseinsteiger und Young Professionals und zeichnet Unternehmen aus, die jungen Menschen faire Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven bieten. Als Fair Company-Unternehmen bekennt sich auch Würth verlässlich zu anerkannten Qualitätsstandards. Für diese verantwortungsvolle und transparente Unternehmenskultur werden wir mit dem Fair Company-Siegel ausgezeichnet.

Karriere im Familienunternehmen
Auf dem Webportal Karriere im Familienunternehmen präsentieren sich Deutschlands führende Familienunternehmen den Fach- und Führungskräften von morgen. Das Markensiegel des Portals gibt ein klares Qualitätsversprechen: Nur die Familienunternehmen, die den Betreibern des Webportals persönlich bekannt sind und bei denen sie sich persönlich von der Attraktivität des Arbeitsumfeldes sowie des Jobangebots überzeugt haben, haben Zugang dazu.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Im Rahmen des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem deutschen Gewerkschaftsbund dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. Das Unternehmensnetzwerk ist die bundesweit größte Plattform für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Inzwischen verzeichnet das Netzwerk über 6.500 Mitglieder - darunter auch Würth.

Diversity in der Arbeitswelt
Die Charta der Vielfalt soll die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voranbringen. 2.750 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt über 9,4 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet und es werden kontinuierlich mehr. Keine Frage, dass Würth eine solche Initiative unterstützt und seit Dezember 2007 zu den Unterzeichnern zählt.
Auszeichnungen für Würth als Ausbildungsbetrieb
DHBW Dualer Partner Award
Bereits zum dritten Mal zeichnete die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit Unterstützung des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall besonders gelungene Konzepte für die Praxisphasen im dualen Studium aus. Eine Fachjury hatte zuvor aus über 170 Bewerbungen 30 Konzepte nominiert und schließlich neun Preisträger gekürt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Projekt „Selbstorganisiertes Lernen & Arbeiten in der Ausbildung bei Würth" den Preis in der Kategorie Wirtschaft (über 5.000 Mitarbeiter) gewonnen haben.

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Dualis ist ein Angebot der IHK Heilbronn-Franken zur Verbesserung der Ausbildungsqualität von Mitgliedsunternehmen. Seit Februar 2014 haben diese die Möglichkeit, in regelmäßigen Abständen ihre Ausbildungsqualität zu prüfen, zu verbessern und sich zertifizieren zu lassen. Würth darf sich seitdem über die erfolgreiche Auszeichnung als „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ freuen.

Top Arbeitgeber für Trainees
Wir sind zertifiziert als Arbeitgeber mit fairem und karriereförderndem Trainee-Programm 2025! Das Trendence Institut vergibt seit Jahren das renommierte Gütesiegel für faire und karrierefördernde Traineeprogramme an Arbeitgeber, die sich in diesem Kontext als besonders gute Ausbildungsunternehmen erwiesen haben.

Top Arbeitgeber für Fachkräfte im Bereich Handel
Wer sind die beliebtesten Arbeitgeber für Fachkräfte? Um diese Frage zu beantworten, hat das Trendence Institut im Jahr 2024 21.000 Fachkräfte in Deutschland zu ihren Wunsch-Arbeitgebern befragt. Dabei liegt Würth voll im Trend – wir erhielten als attraktivster Arbeitgeber im Bereich Handel den dritten Platz.

Top Arbeitgeber für Studierende im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Ausgezeichnet: Würth zählt in Deutschland zu den attraktivsten Arbeitgebern für Studierende aus dem Bereich Handel. Dies bestätigte eine Studie des Marktforschungsinstituts Trendence. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung!

Top Arbeitgeber für Akademikerinnen und Akademiker im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Würth zählt zu den Top 100 Arbeitgebern für Akademikerinnen und Akademiker aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Dies bestätigt das jährliche Ranking von Trendence, einem unabhängigen Markforschungs- und Beratungsinstitut.

Ausgezeichnet für Spitzenleistungen in Technik, Ingenieurwesen und Nachhaltigkeit
Der VDI ist der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands mit über 135.000 Mitgliedern. Unsere Partnerschaft ermöglicht es uns, unser Engagement für Spitzenleistungen in Technik, Ingenieurwesen und Nachhaltigkeit auszubauen. Als Fördermitglied des VDI haben wir Zugang zu einem breiten Netzwerk von Expertinnen und Experten sowie Fachleuten, um unser Wissen zu erweitern und junge Talente zu fördern. Gemeinsam werden wir an einer zukunftsfähigen und fortschrittlichen Arbeitswelt arbeiten.

Faires Praktikum
Die Fair Company-Initiative ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands in den Bereichen Praktikum, Werkstudenten, Berufseinsteiger und Trainees. Als Fair Company-Unternehmen bekennt sich auch Würth verlässlich zu anerkannten Qualitätsstandards und überprüfbaren Regeln im Praktikum. Für diese verantwortungsvolle und transparente Unternehmenskultur werden wir mit dem Fair Company-Siegel ausgezeichnet.

Auszeichnungen der Würth Akademie

Top-Consultant - Akademie Würth
Die Akademie hat zum vierten Mal beim Wettbewerb TOP CONSULTANT mit seiner Beratungsqualität im Mittelstand überzeugt und darf deshalb ab dem 28. Juni das TOP CONSULTANT-Siegel tragen. Der zum 14. Mal ausgetragene Beraterwettbewerb basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Kundenbefragung. Entscheidend für eine Auszeichnung ist laut Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung „eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung“.

Money for Change-Impact Award für berufliche Weiterqualifizierung
Bei der erstmaligen Money for Change-Impact Award Verleihung wurde die Akademie Würth für sein Qualifizierungsprogramm „Nachhaltigkeitsmanagement“ und das damit verbundene außerordentliche Engagement im Bereich Impact- und Bildungsarbeit zur Unterstützung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (United Nations Sustainable Development Goals (SDGs)) mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Corporate“ geehrt. Würth unterstützt durch die berufliche Weiterqualifizierung, dass die SDGs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Im Rahmen des Programms erhalten die Teilnehmenden spezifisches Wissen über die Dimensionen nachhaltigen Wirtschaftens und erfahren, wie sie eine zirkuläre Wertschöpfung in der unternehmerischen Praxis implementieren können. Weitere Informationen zum Programm.

Top-Innovator - Akademie Würth
Altes loslassen und Neues wagen: Innovative Mittelständler wie die Akademie Würth aus Künzelsau haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn als Chance. Damit überzeugte das Unternehmen bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.

Top-Consultant - Akademie Würth
Die Akademie hat erneut beim Wettbewerb TOP CONSULTANT mit seiner Beratungsqualität im Mittelstand überzeugt und darf deshalb ab dem 15. Juni das TOP CONSULTANT-Siegel tragen. Der zum zwölften Mal ausgetragene Beraterwettbewerb basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Kundenbefragung. Entscheidend für eine Auszeichnung ist laut Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung „eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung“.
Auszeichnungen für das Unternehmen Würth
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.