Wir bieten nicht nur ausgezeichnete Produkte...
Wir freuen uns, dass unsere Produkten von internationalen Gremien mit Designpreisen honoriert wurden. Noch mehr freuen wir uns, dass unserem Unternehmen auch in Sachen Ausbildung, Fairness und Arbeitnehmerfreundlichkeit beste Absichten und Resultate bescheinigt werden. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Auszeichnungen.
Berufliche Weiterqualifizierung

Money for Change-Impact
Bei der erstmaligen Money for Change-Impact Award Verleihung wurde die Akademie Würth für sein Qualifizierungsprogramm „Nachhaltigkeitsmanagement“ und das damit verbundene außerordentliche Engagement im Bereich Impact- und Bildungsarbeit zur Unterstützung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (United Nations Sustainable Development Goals (SDGs)) mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Corporate“ geehrt. Würth unterstützt durch die berufliche Weiterqualifizierung, dass die SDGs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Im Rahmen des Programms erhalten die Teilnehmenden spezifisches Wissen über die Dimensionen nachhaltigen Wirtschaftens und erfahren, wie sie eine zirkuläre Wertschöpfung in der unternehmerischen Praxis implementieren können. Weitere Informationen zum Programm.
Würth als Arbeitgeber

Top Arbeitgeber im Mittelstand
Würth wurde vom Jobportal Yourfirm.de als „Top-Arbeitgeber im Mittelstand“ ausgezeichnet. Vielseitige Karrierepfade, ein familiäres Umfeld, Wertschätzung jedes Einzelnen und spannende Aufgaben sind nur einige der Gründe, die Jobs im Mittelstand attraktiv machen. Dies wird uns durch die Verleihung des Siegels bestätigt, was uns sehr freut.

Kununu Top Company
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com zeichnet Unternehmen mit überdurchschnittlichen Bewertungen (mind. 3 von 5 möglichen Punkten) mit dem Siegel „Top Company“ aus. Auch Würth darf sich damit schmücken, worauf wir sehr stolz sind!

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Dualis ist ein Angebot der IHK Heilbronn-Franken zur Verbesserung der Ausbildungsqualität von Mitgliedsunternehmen. Seit Februar 2014 haben diese die Möglichkeit, in regelmäßigen Abständen ihre Ausbildungsqualität zu prüfen, zu verbessern und sich zertifizieren zu lassen. Würth darf sich seitdem über die erfolgreiche Auszeichnung als „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ freuen.

Top Arbeitgeber für Absolventen
Würth zählt zu den Top 100 Arbeitgebern für Studierende aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Dies bestätigt das jährliche Ranking von Trendence, einem unabhängigen Marktforschungs- und Beratungsinstitut. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden!

Top 25 der attraktivsten Arbeitgeber für Absolventen im Bereich Handel
Ausgezeichnet: Im Bereich Handel hat es Würth unter die Top 25 Arbeitgeber für Studierende geschafft. Dies bestätigt eine Studie unter 43.000 befragten Studierenden des Marktforschungsinstitutes Trendence. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Faires Trainee-Programm
Die Auszeichnung "Faires Trainee-Programm" kennzeichnet karrierefördernde und faire Trainee-Programme. Würth konnte mit seinen Trainee-Programmen überzeugen und erhält erneut die begehrte Auszeichnung.

Top Arbeitgeber für Professionals im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Bei den Top Arbeitgebern für Professionals im Bereich Wirtschaftswissenschaften liegt Würth ebenfalls im Trend. Das Ranking basiert auf Deutschlands größter Studie, welche mittels einer Onlineumfrage durchgeführt wurde.

Top 10 Arbeitgeber für Professionals im Bereich Handel
Bei der Zielgruppe Professionals konnte Würth im Bereich Handel ebenfalls punkten. Wir freuen uns sehr, dass wir es in dieser Rubrik unter die Top 10 Arbeitgeber geschafft haben.

Top 10 der attraktivsten Arbeitgeber für Schüler
Welche Arbeitgeber sind bei Schülern in Deutschland am beliebtesten? Gemäß einer repräsentativen Studie unter 20.000 Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 13 des Marktforschungsunternehmens Trendence landet Würth unter den Top 10 in Baden-Württemberg.

Fair Company
Fair Company ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands, die sich nachhaltig für eine faire Arbeitswelt einsetzt. Die Fair Company Initiative richtet sich gezielt an Berufseinsteiger und Young Professionals und zeichnet Unternehmen aus, die jungen Menschen faire Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven bieten. Als Fair Company-Unternehmen bekennt sich auch Würth verlässlich zu anerkannten Qualitätsstandards. Für diese verantwortungsvolle und transparente Unternehmenskultur werden wir mit dem Fair Company-Siegel ausgezeichnet.

Faires Praktikum
Die Fair Company-Initiative ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands in den Bereichen Praktikum, Werkstudenten, Berufseinsteiger und Trainees. Als Fair Company-Unternehmen bekennt sich auch Würth verlässlich zu anerkannten Qualitätsstandards und überprüfbaren Regeln im Praktikum. Für diese verantwortungsvolle und transparente Unternehmenskultur werden wir mit dem Fair Company-Siegel ausgezeichnet.

Karriere im Familienunternehmen
Auf dem Webportal Karriere im Familienunternehmen präsentieren sich Deutschlands führende Familienunternehmen den Fach- und Führungskräften von morgen. Das Markensiegel des Portals gibt ein klares Qualitätsversprechen: Nur die Familienunternehmen, die den Betreibern des Webportals persönlich bekannt sind und bei denen sie sich persönlich von der Attraktivität des Arbeitsumfeldes sowie des Jobangebots überzeugt haben, haben Zugang dazu.

Diversity in der Arbeitswelt
Die Charta der Vielfalt soll die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voranbringen. 2.750 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt über 9,4 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet und es werden kontinuierlich mehr. Keine Frage, dass Würth eine solche Initiative unterstützt und seit Dezember 2007 zu den Unterzeichnern zählt.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Im Rahmen des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem deutschen Gewerkschaftsbund dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. Das Unternehmensnetzwerk ist die bundesweit größte Plattform für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Inzwischen verzeichnet das Netzwerk über 6.500 Mitglieder - darunter auch Würth.

Bester Bewerbungsprozess
Wie gestaltet man einen erfolgreichen Bewerbungsprozess? Mit unserer sprachgesteuerten Chat-Bewerbung hatten wir hierfür eine hervorragende Idee. Im klassischen Bewerbungsprozess wird sowohl ein Lebenslauf als auch ein Anschreiben von Unternehmen gefordert. Um Bewerbungsbarrieren zu senken, testete Würth in einer dreimonatigen Pilotphase sprachgeführte Chat-Bewerbungen für das Handy. Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt bei den Bewerbenden sehr gut ankam und wir den Trendence Award für den „Besten Bewerbungsprozess“ entgegennehmen durften.

Beste HR Innovation
Smartphones und sprachgesteuerte Funktionen spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Bewerbungsprozess in einem Unternehmen an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir freuen uns unheimlich, dass Würth bei den diesjährigen Trendence-Awards für das Projekt „sprachgesteuerte Chat-Bewerbung“ die begehrte Auszeichnung „HR Innovation des Jahres“ in Berlin entgegennehmen durfte. Prämiert werden mit den Trendence Awards die besten und innovativsten HR-Projekte des Jahres, die der gesamten Arbeitswelt neue Denkanstöße und Lösungen liefern. Insgesamt wurden die Awards in zehn Kategorien verliehen, mehr als 60 Arbeitgeber-Bewerbungen aus unterschiedlichen Branchen gingen ein.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.