Leiter IoT-Ecosystem – Digitale Produkte und Plattformen für das Handwerk (m/w/d)
in Künzelsau (im Großraum Stuttgart, Heilbronn, Würzburg, Nürnberg)
/bc/bsp/sap/zerc_rea/cust/img/posting_header/50_forschung_3.png)
Zeit für deine Zukunft. Zeit für Würth.
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Klingt das gut für Sie? Dann entdecken Sie jetzt Ihre Einstiegsmöglichkeiten und werden Sie Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.
Das erwartet Sie
Als Leiter der gesamten IoT-Einheit sind Sie erfahrener Business Developer. Sie geben die strategische Ausrichtung vor und sind für den Erfolg des gesamten IoT-Ökosystems verantwortlich. Sie koordinieren ein interdisziplinäres Team – bestehend aus Produktmanagern, Geschäftsentwicklern sowie Hardware-, Software- und Systemingenieuren – um eine IoT-Plattform aufzubauen, die das bisherige Würth-Produktportfolio digitalisiert, somit neuen Marktanforderungen gerecht wird, und unsere Kunden begeistert!
- Sie ermöglichen und verantworten den Ausbau der digitalen Vernetzung unserer Produkte unter Nutzung von Hardwarekapazitäten, Kundenerfahrungen, Innovationen, Plattformen sowie Partnerschaften.
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit weiteren Geschäftsbereichen zur Implementierung und Kommerzialisierung hochwertiger IoT-Tools.
- Sie erweitern und optimieren die IoT-Funktionalitäten des Würth-Produktportfolios.
- Sie stellen sicher, dass die IoT-Plattformen über definierte Messgrößen verfügen, sodass Erfolge und Optimierungen kontinuierlich bewertet werden können.
- Sie verfolgen (internationale) Trends aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht.
- Sie optimieren die Customer Experience bei der Produktanwendung und stellen eine effektive Customer Journey hinsichtlich der Hardware-Produkte sicher.
- Sie sind in die Talentrekrutierung involviert, um eine erstklassige IoT-Einheit aufzubauen.
- Sie pflegen interne und externe Partnerschaften, um technische Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.
Das erwarten wir
- Ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium - idealerweise im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik.
- Tiefgehende Erfahrung in der Definition von Visionen und Identifikation von Chancen innerhalb einer digitalen Gesamtstrategie.
- Einschlägige Erfahrung bei der Umsetzung von Best-Practice-Ansätzen in den Bereichen digitale Strategie, Change Management und digitale Transformation.
- Ausgeprägte Fähigkeit zum Aufbau eines globalen digitalen Netzwerkes.
- Ein sehr gutes Verständnis für die IoT-Branche.
- Ausgeprägte Kenntnisse im Stakeholdermanagement, gepaart mit betriebswirtschaftlichen und IT-Kenntnissen.
- Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien sowie Geschäfts- und Budgetplänen.
Das bieten wir Ihnen
- Eine unbefristete Festanstellung in Vollzeit ab sofort.
- Arbeiten im Mobile Office (Home Office), ca. 40 % der Arbeitszeit.
- Am Unternehmensstandort in Künzelsau arbeiten Sie schon bald in unserem neuen Forschungs- und Innovationszentrum und profitieren dort von der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern und externen Partnern.
- Eine leistungsorientierte Bezahlung und umfangreiche Sozialleistungen.
- Regelmäßige und vielfältige Weiterbildungsangebote an unserer Akademie für Ihre persönliche Weiterentwicklung.
- Vielseitige Gesundheits- und Kulturangebote sowie zahlreiche weitere Mitarbeiter Benefits (z.B. Betriebskantine, gratis Getränke, Bikeleasing, Fitnesskurse).
- Ein spannendes Arbeitsumfeld und ein familiäres Arbeitsklima in einem dynamischen und sozial engagierten Unternehmen.
Überzeugt?
T +49 7940 15-1680 · personal@wuerth.com · www.wuerth.de/karriere