Praktikum Forschung & Entwicklung - Machine Learning im Powertoolumfeld
in Künzelsau
/bc/bsp/sap/zerc_rea/cust/img/posting_header/50_forschung_2.png)
Zeit für deine Zukunft. Zeit für Würth.
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Du hast Lust, dein Wissen aus dem Studium in der Praxis einzusetzen? Ein Praktikum bei Würth bietet dir den perfekten Baustein für deine berufliche Karriere. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.
Das erwartet dich
Werde Teil unseres Teams für Datenanalyse und gestalte die Zukunft der Verarbeitung von Daten mit:
- Tauche ein in die faszinierende Welt der datengetriebenen Analyse von Powertools. Unser Ziel ist es, aus Sensordaten, wertvolle Erkenntnisse über Leistung, Effizienz und Anwendungsfälle zu gewinnen.
- Wir verfügen bereits über leistungsstarke Datenpipelines und Machine-Learning-Modelle, die darauf warten, von dir weiterentwickelt und optimiert zu werden. Hier hast du die Möglichkeit, neue Algorithmen zu erforschen, Feature-Engineering-Techniken zu entwickeln und innovative Ansätze zu gestalten.
- In unseren Systemen entstehen täglich große Mengen an Betriebsdaten – doch echte Innovation entsteht nicht nur am Schreibtisch. Deshalb wirst du auch direkt in unseren modernen Prüfflächen Hand anlegen: Teste die Powertools selbst, erfasse Sensordaten in realen Anwendungsszenarien und gewinne ein tiefgehendes Verständnis für die Maschinen und ihre Einsatzmöglichkeiten.
- Übernehme spannende Projekte: Dein Fokus liegt auf Datenanalyse, Feature-Engineering, Modellierung von Maschinenverhalten und der Entwicklung von Machine-Learning-gestützten Methoden zur Optimierung von Werkzeugnutzung und -lebensdauer. Von der Datenaufbereitung über die Modellierung bis hin zur Validierung und Integration bist du aktiv an der Gestaltung neuer Lösungen beteiligt.
- Verfolge mit uns das zentrale Entwicklungsziel, kontinuierliche Pipelines zu etablieren, die automatisiert mit neuen Powertool-Daten arbeiten können – für eine intelligentere, effizientere und datengetriebene Zukunft im Handwerker- und Industriebereich.
Das erwarten wir
- Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Data Science, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren technischen Studiengang.
- Erste Erfahrungen in der Datenverarbeitung mit Machine-Learning-Methoden, idealerweise im Bereich Zeitreihenanalyse, Sensordatenverarbeitung.
- Solide Programmierkenntnisse (vorzugsweise in Python oder C++), Erfahrung mit gängigen ML-Frameworks (z. B. TensorFlow, PyTorch, Scikit-Learn) und idealerweise erste Berührungspunkte mit Linux-Umgebungen.
- Erste Erfahrung mit Versionskontrollsystemen, insbesondere Git, um effizient mit Code zu arbeiten und in einem Entwicklungsteam zu kollaborieren.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, analytisches Denkvermögen und Freude an der Entwicklung kreativer Ideen und innovativer Lösungen.
- Sehr gute Deutsch- (mind. B2) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bieten wir dir
Dich erwarten eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Außerdem kannst du dich auf ein starkes Praktikumsnetzwerk und coole gemeinsame Aktivitäten freuen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima!
Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein!
Zeitraum des Praktikums:
Flexibel, idealerweise ab September 2025 für 4 - 6 Monate
Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office)
Praktikumsvergütung:
- 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum
- 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4 - 6 Monate)
Überzeugt?
T +49 7940 15 2100 · Praktikanten@wuerth.com · www.wuerth.de/karriere
