Abschlussarbeit Kreislaufwirtschaft im Holzbau - Rückbaubare Gebäude und Wiederverwendung von Bauteilen
in Künzelsau
/bc/bsp/sap/zerc_rea/cust/img/posting_header/50_young_talents_7_praktikum.png)
Zeit für deine Zukunft. Zeit für Würth.
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Du hast Lust, dein Wissen aus dem Studium in der Praxis einzusetzen? Ein Praktikum bei Würth bietet dir den perfekten Baustein für deine berufliche Karriere. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.
Das erwartet dich
Anfertigung einer Abschlussarbeit als Master- oder Bachelorand im Bereich Holzbau in unserem neuen Würth Innovationszentrum.
Das Bauwesen gehört zu den ressourcen-, energie- und abfallintensivsten Branchen. In Deutschland entfallen rund die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen, mehr als die Hälfte des gesamten Müllaufkommens und etwa die Hälfte des Ressourcenverbrauchs auf den Bau und Betrieb von Gebäuden. Gesellschaftliches Umdenken und politischer Wille verstärken zunehmend den Druck auf Architekten und Ingenieure zur Planung und Realisierung kreislauffähiger Bauwerke.
Das Ziel der Arbeit liegt zunächst darin die wesentlichen Grundsätze für kreislauffähiges Bauen zu erörtern. Dabei soll der Fokus auf der Wiederverwendung von Bauteilen und ganzer Bauteilgruppen gelegt werden. Es ist zu klären unter welchen Voraussetzungen eine Wiederverwendung technisch wie auch rechtlich möglich ist. Im weiteren soll überprüft werden, welche Auswirkungen daraus auf das Produktportfolio resultieren. Darüber hinaus sollen konkrete Produkte des Portfolios identifiziert werden, die für einen zerstörungsfreien Rückbau von Gebäuden bereits jetzt verwendet werden könnten. Zuletzt sollen Produkte definiert werden, die für eine Wiederverwendung von Bauteilen und Bauteilgruppen notwendig sind.
Darüber hinaus erhältst du Einblicke in spannende Aufgaben des Tagesgeschäfts. Aus den erarbeiteten Erkenntnissen soll eine konkrete Handlungsempfehlung für das künftige Produktportfolio abgeleitet werden.
Das erwarten wir
- Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Bautechnik, Holztechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative bei der Bearbeitung deiner Aufgaben
- Konstruktives Verständnis
- Kommunikationsstarker Teamplayer
- Gute analytische Fähigkeiten und strategisches Denken
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir dir
Dich erwarten eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Außerdem kannst du dich auf ein starkes Praktikumsnetzwerk und coole gemeinsame Aktivitäten freuen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima!
Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein!
Zeitraum des Praktikums:
Flexibel, idealerweise ab September 2025 für 5 - 6 Monate
Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office)
Praktikumsvergütung:
- 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum
- 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4 - 6 Monate)
Überzeugt?
T +49 7940 15 6109 · patricia_karolin.fink@wuerth.com · www.wuerth.de/karriere
