Würth Vereinsheimwerker
Fußballvereine sind ein Ort der Begegnung und das Woche für Woche. Der Amateurfußball lebt von seinen Persönlichkeiten – starke Spielerinnen und Spieler auf dem Feld und ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker am Spielfeldrand. Wir geben diesen Menschen ein Gesicht und ihren Projekten eine Bühne. Deshalb küren wir auch in diesem Jahr wieder die #Vereinsheimwerker25.
Das sind die Würth Vereinsheimwerker 2025
Der SV Eutingen hat den Social Media Preis 2025 gewonnen
Der Verein konnte in den folgenden Kriterien überzeugen und hat ein Mediapaket im Wert von 5.000 € gewonnen:
- Storytelling (Inhaltliche Qualität)
- Postingfrequenz
- Kreativität
- Innovativität
- Reichweite
- Nutzung der Vereinsheimwerker Templates
Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie auch Ihr Projekt auf Social Media.
Die Fachjury
Nachdem Sie Ihre Projekte umgesetzt und dokumentiert haben, wählt unsere Fachjury die 10 Gesamtsieger aus. Diese Vereine bekommen den Titel "Würth Vereinsheimwerker" verliehen und holen damit den Sieg und 10.000 € nach Hause.
Zeigen Sie uns Ihren Fortschritt – #Vereinsheimwerker25
Lassen Sie uns an Ihren Projekten teilhaben. Teilen Sie dazu Ihre Fortschritte auf Social Media und verlinken Sie Würth Germany & den DFB. Laden Sie dazu die folgenden Vorlagen herunter und gestalten Sie Ihre Beiträge mit unseren Templates und dem "Würth Vereinsheimwerker" Logo.
Über die Links können Sie sich die Vorlagen herunterladen. Wählen Sie dazu das passende Format aus.
Über die Links können Sie sich die Logos herunterladen. Wählen Sie dazu die passende Variante aus.
Über die Links können Sie sich die Inhalte herunterladen. Wählen Sie den gewünschten Inhalt aus.
Über die Links können Sie sich die Vorlagen herunterladen. Wählen Sie dazu das passende Format aus.
Über die Links können Sie sich die Logos herunterladen. Wählen Sie dazu die passende Variante aus.
Über die Links können Sie sich die Inhalte herunterladen. Wählen Sie den gewünschten Inhalt aus.
1Es gelten die Teilnahmebedingungen .
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.