Fachartikel und Referenzen
Produktvideos
ASSY® 4 WW CSMR Holzbauschraube
Wenn Sie in die Nutzung externer Medien von YouTube einwilligen, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass der Zugriff auf weitere Inhalte keiner Einwilligung in jedem Einzelfall bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/zzij0Ds_ZMo
ASSY® 4 P Holzbauschraube
Wenn Sie in die Nutzung externer Medien von YouTube einwilligen, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass der Zugriff auf weitere Inhalte keiner Einwilligung in jedem Einzelfall bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/IomMTWTatA4
Einschraubhilfe für ASSY Holzschrauben
Wenn Sie in die Nutzung externer Medien von YouTube einwilligen, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass der Zugriff auf weitere Inhalte keiner Einwilligung in jedem Einzelfall bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/DCCfgrgIpxc
Wood Connector WC
Wenn Sie in die Nutzung externer Medien von YouTube einwilligen, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass der Zugriff auf weitere Inhalte keiner Einwilligung in jedem Einzelfall bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/ZxGq5_PljLY

Fachartikel zu ASSY® Schrauben
Holz-Beton-Verbunddecken
Jetzt lesen
Winkelscheibe 45° Hartholz - Zugverbindung für dünne Zugstäbe aus Baubuche, LVL oder CLT
Jetzt lesen
Referenzen
5-Geschosser mit Holz-Beton-Verbund Decken aus ASSY® plus VG Vollgewindeschrauben und FT-Verbindern
2018/2019 entstanden zwei Neubauten des Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ), welche die Arbeit des 2008 gegründeten DBFZ zur Erforschung und Verwertung von Stoffen wie Holz, Stroh oder Bioabfall zur sauberen Nutzung zukünftig ermöglichen. Das fünfgeschossige Bürohaus samt Konferenzsaal sowie ein leicht zurückversetztes, aber räumlich viel größeres Technikums- und Laborgebäude wurden als Holzkonstruktion errichtet.
Um eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit durch Minimierung der Verbindungspunkte zu erzielen wurde eine Vor-Ort Fertigung der Holz-Beton-Verbunddecken mit ASSY® plus VG Schrauben in Kombination mit FT Verbindern im Nassverfahren vorgenommen. Die Hohen Tragfähigkeiten der Einzelpunkte reduzierten die Anzahl der zu setzenden Punkte und somit die entstehenden Montagekosten. Durch den Vorgegebenen Einschraubwinkel erfolgte eine Minimierung der Schwankungsbreite der Einschraubwinkel.
Zur Befestigung der Pollmeier BauBuche Elemente im Schwellen- und Rähmbereich und zur Koppelung der Nadelholzstiele wurden ASSY® Holzbauschrauben verwendet. Ausschlaggebend hierfür waren die hohen Tragfähigkeiten und die Bemessungsmöglichkeiten von BauBuche-Verbindungen gemäß ETA-11/0190.
Ein effektiver Transport der vorgefertigten Holzrahmenelemente erfolgte mit dem ASSY® Transportankersystem.
Zweifach überspannter Fachwerkträger – ASSY® plus VG Schrauben in Kombination mit Winkelscheiben 45°
Im Rahmen einer Erweiterung des international renomierten Europapark Rust wurde eine neue imposante mehrgeschossige Hotelanlage von der Fa. Mingolla aus Hohberg erstellt. Eine besondere Herausforderung stellten die großen zu überbrückenden Spannweiten dar. Gelöst wurde dieses durch ein zweifach überspanntes Fachwerkträgersystem bei denen die Druckstäbe am Untergurt und im Bereich des Obergurtes/ Pfosten durch Stahlteile verbunden wurden. Die Verankerung der Stahlteile im Holzuntergrund erfolgte durch schräg verschraubte ASSY plus VG Schrauben die mit Winkelscheiben 45° kombiniert wurden. Somit konnten in wirtschaftlicher Form hohe Lasten in möglichst kompakte Holzquerschnitte eingeleitet werden.
Dachkonstruktion der Superlative - 550 Tonnen schwere Holzträger für „Rulantica“
Der erste Holzgigant sitzt! Am Montag, dem 13. August 2018, ist für die Dachkonstruktion der Wasserwelt „Rulantica“ der erste von fünf Fachwerkträgern eingesetzt worden. Das 50 Meter lange Teilstück des insgesamt 87 Meter langen Holzbinders wurde durch den Einsatz eines Spezial-Krans auf die Betonstützen gehoben. Bis Ende der Woche sollen alle fünf Träger mit einem Gewicht von jeweils 110 Tonnen an ihren Endpositionen montiert sein. Sie dienen schließlich als Fundament für die 11.000 Quadratmeter große Dachfläche. Landesweit gibt es derzeit keine andere Baustelle, bei der Holzbinder in dieser Dimension verbaut werden.
Die Wasserwelt „Rulantica“ des Europa-Park nimmt immer konkrete Formen an. Einen weiteren großen Schritt machte Deutschlands größter Freizeitpark am 13. August 2018 mit der Montage des ersten von insgesamt fünf Holzbinder-Konstruktionen. Ein Fachwerkträgerpaar setzt sich dabei aus zwei Einzelteilen (50 Meter und 37 Meter) zusammen. Mithilfe eines besonderen Transportfahrzeugs sind die Fachwerkträger nacheinander in die künftige Wasserwelt eingefahren und anschließend durch den Einsatz eines 500 Tonnen schweren Krans millimetergenau auf die Betonstützen gehoben worden. Bis zum Ende der Woche sollen die restlichen acht Teilstücke zu vier weiteren Trägerpaaren auf den Stützen zusammengesetzt werden. Mit Inbetriebnahme von „Rulantica“ werden die Holzbinder in 14 Metern Höhe als Grundgerüst für die fächerförmige Dachkonstruktion dienen, die so groß sein wird, wie zwei Fußballfelder.
Tragende Säulen für die fächerförmige Dachfläche
Bereits im Vorfeld der Holzbinder-Montage sind am Boden umfangreiche technische Vorarbeiten in den Fachwerkträgerpaaren vorgenommen worden. Dazu zählen die Installation von Lüftungskanälen für die Zu- und Abluft, Trassen für Strom-, Wasser-, EDV- und Medialeitungen sowie Laufstege für Wartungsarbeiten während des Badebetriebs. Pro Fachwerkträger sind 17 Tonnen Technik verbaut. Das Fichten-Holz sorgt für eine natürliche Optik und steht gleichzeitig für einen umweltfreundlichen und robusten Baustoff. Schließlich beläuft sich die Gesamtlast der Dachkonstruktion (Holzbinder, Technik und Dach) auf 1.600 Tonnen.
Alpine Holiday Village

Breite Produktpalette in Kombination mit technischen Dienstleistungen im Holzbau.
Über das Projekt:
- 38 Ferienhäuser in 4 verschiedenen Arten zwischen 80 und 143 m2
- Projektbudget 12 Mio. Euro
- Bauphase: 2015 - 2019
Würth lieferte alle Schrauben und Befestigungen wie ASSY und Ankertechnik, Dachabdichtungsbahnen und Chemikalien. Alle Details wurden mit der ASSY-Planungssoftware von Würth berechnet. Bei der Bauphysik berechnete unser Dienstleister alle Wand-, Decken- und Dachaufbauten.
Vorteile für den Kunden:
Optimierter Materialfluss auf der Baustelle und kein zusätzlicher Lagerplatzbedarf durch Just-in-time-Lieferung und kurze Lieferzeiten. Gleichbleibende Produktqualität über die gesamte Bauzeit. Technische Unterstützung mit Würth Services wie Anchor oder ASSY-Software, bauphysikalische Berechnungen sorgen für eine optimale Produktauswahl und -menge und minimieren Haftungsrisiken. Produktbevorratung, Nachbestellung und Steuerung des kundenspezifischen Produktsortiments mit dem ORSY®-Systemregal garantiert jederzeitige Produktverfügbarkeit.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.