Wir spielen nicht mit dem Feuer
Wir spielen nicht mit dem Feuer

Eine genaue Analyse bildet die Grundlage einer detaillierten Planung für baulich passiven Brandschutz. Das Ergebnis ist eine gezielte Empfehlung zugelassener und geprüfter Brandschutzmaßnahmen. Denn nur eine umfassende Fachbaubegleitung und letztlich eine lückenlose Dokumentation lassen keine Fragen offen. Damit Sie sich darauf verlassen können.
- Analyse der Begebenheiten vor Ort
- Abgleich mit aktuellen Richtlinien
- Sonderlösungen passend für Ihr Projekt
- Unterstützung bei gutachtlichen Stellungnahmen
Weitere Informationen:
Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung:

Der Würth I-Block ist die Zukunft
Der I-Block ist Schalungselement und Brandschutz in einem. Beim Erstellen der Deckenschalung wird der I-Block einfach anstelle einer Brettabschalung oder eines Polystyrolblocks eingebaut. Mit dem Betonguss wird er fixiert und verschließt die Öffnung trittsicher. Den nachfolgenden Gewerken der technischen Gebäudeaustattung dient der I-Block als brandschutzgeprüftes Installationsschachtsystem.
Sparen Sie erheblich Zeit bei der Auswahl geeigneter Brandschutzabschottungen
Mit dem Würth Brandschutzassistenten verkürzen wir den Auswahlprozess deutlich und geben dem Anwendenden die Sicherheit, ein geeignetes System zu wählen. Durch Eingabe der Anforderungsparameter werden die geeigneten Würth Brandschutzsysteme gefiltert. Der Nutzer erhält passend zu den einzelnen Systemen hilfreiche Hinweise, über welche Stellen in den Bauartgenehmigungen, die Auswahl bestätigt werden kann. Selbst für Anwendungssituationen, die noch nicht in den Bauartgenehmigungen integriert sind, werden Lösungshinweise gegeben.


Brandschutzseminare:
Brandabschottungen, die rechtzeitig und mit allen Feinheiten geplant und umgesetzt werden, verursachen keine zusätzlichen Mehrkosten. Des Weiteren können Mängel an Brandabschottungen die Bauabläufe stark verzögern und eine Bauabnahme kann verweigert werden. Durch eine frühzeitige und richtige Koordination auf der Baustelle lässt sich dieses Problem lösen. Sie erhalten Sicherheit bei der optimalen und wirtschaftlichen Auswahl des Brandschutzschottsystems für die jeweilige Situation. Sowie eine prägnante Einsicht über den aktuellen Stand der bauaufsichtlichen Brandschutzanforderungen.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.