(Vor-)fertigung konfektionierter Einzelkomponenten oder endmontierter Baugruppen
(Vor-)Fertigung
(Vor-)fertigung konfektionierter Einzelkomponenten oder endmontierter Baugruppen
Wir liefern Ihnen konfektionierte Einzelkomponenten oder endmontierte Baugruppen und Befestigungselemente, mit denen Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren und die Montagezeiten auf ein Minimum verkürzen. Und das nicht nur just in time, sondern auch just in place. So sparen Sie wertvolle Arbeitszeit und können sich mit Ihren Teams auf das Wesentliche konzentrieren.
HCP 6000+ HIGH CORROSION PROTECTION - Oberflächenbeschichtung für höchste Ansprüche
Unter dem Begriff WÜRTH – HCP 6000+ bieten wir Ihnen den optimalen Korrosionsschutz für Ihre Anwendung. Es übertrifft die Anforderungen aus der Korrosionskategorie C5 lang nach der DIN EN ISO 12944. Für die Auswahl des richtigen Korrosionsschutzes müssen Sie die Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Luftverunreinigung (Schwefel & Chloride) sowie Salzbelastung kennen. Auch die Nutzungsdauer der zu schützenden Konstruktion der verbauten Bauteile spielen eine Rolle bei der Auswahl des passenden Systems.
Was steckt hinter dieser Hochleistungsbeschichtung HCP?
Hierbei handelt es sich um eine modifizierte kathodische Tauchlackierung (KTL), die in einem speziellen 3-Schichtenaufbau, bestehend aus einer Haftgrundierung, einer wassergelösten Epoxidharzbeschichtung, die unter Anlegung einer Gleichspannung auf das zu beschichtende Teil aufgebracht und anschließend eingebrannt wird. Danach wird noch die Pulverbeschichtung, die elektrostatisch aufgesprüht wird, im Ofen bei 180°C verschmolzen und eingebrannt. Hier ist eine große Farbpalette aus dem RAL Programm verfügbar. Damit lassen sich Belastungskriterien für Befestigungssysteme auf Stahl nach DIN EN ISO 12944 in der höchsten Korrosionskategorie C5-I oder C5 M/CX realisieren. Die Einwirkung von neutralem Salzsprühnebel (nach ISO 9227) erfüllt H=lang und übertrifft die Mindestanforderung von 1.440 Stunden. Unser System WÜRTH – HCP 6000+ hat im Salzsprühnebeltest mehr als 6.000 Stunden bestanden.
Vorteile:
Vollständige und gleichmäßige Beschichtung auch in Hohlräumen, an Ecken und Kanten
Beständig gegen Säuren, Laugen, Öle und Treibstoffe
Homogene und glatte Oberfläche
Schadstoffarmes Lackierverfahren und umweltfreundliches (lösungsmittelfreies) Beschichtungssystem
Kratzfest und beständig gegen Schlag
Die hervorragende Haftung am Stahluntergrund verhindert auch bei kleinen Beschädigungen, dass keine Unterwanderung durch Rost an der Beschichtung stattfindet
Beispiele für die Vorfertigung
Die abgelängten Schwerlast- schienen W-SL werden mit Begleitschein und vor- konfektioniert für den speziellen Bauabschnitt geliefert.
Abgelängte Schwerlastschienen W-SL und vorkommissionierte Kleinteile sind passend für den jeweiligen Bauabschnitt palettiert, inklusive Begleitscheine für den Bauabschnitt.
Die abgelängten Schienen aus dem Varifix-Schienen- montagesystem inklusive Begleitscheine werden mit dem jeweiligen Bau- abschnitt gekennzeichnet.
Ein vorgefertigtes Bauteil aus dem Schwerlastsystem W-SL besteht aus zu- geschnittenen Schwerlast- schienen, Verbindungslaschen, Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben inklusive Begleitschein für den jeweiligen Montageort.
Vorgefertigte Bauteile aus dem Varifix-Schnellmontage- system bestehen aus zugeschnittenen Schienen, Rohrschellen, Gewindestangen, Muttern und Scheiben inklusive Begleitschein für den jeweiligen Montageort und Endmontagezeichnung.
Endmontierte Baugruppen in einer Lagerhalle, bestehend aus zugeschnittenen Schienen, Winkeln, Rohrschellen, Schiebeschlitten, Schrauben und Muttern - endmontiert durch die Würth-Montagetrupps.
DAS ISSER
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.