Ressourcenschonend. Sicher. Schnell.
Mit dem zugelassenen Verstärkungssystem RELAST von Würth lassen
sich Bauwerke nachträglich kosteneffizient sanieren und verstärken.
Ressourcenschonend. Sicher. Schnell.
Mit dem zugelassenen Verstärkungssystem RELAST von Würth lassen
sich Bauwerke nachträglich kosteneffizient sanieren und verstärken.
Das RELAST-Verstärkungssystem von WÜRTH ist eine ressourcenschonende, sichere und schnelle Lösung, die im modernen Bauwesen Flexibilität bietet. Es ermöglicht die Anpassung bestehender Gebäude an neue Vorschriften und Bedürfnisse und unterstützt bei Aufstockungen, durch die Erhöhung der Querkraft- und Durchstanztragfähigkeit. Zudem unterstützt RELAST in der Denkmalpflege durch die Verstärkung historischer Strukturen, ohne ihren Charakter zu verändern. Die Nachrüstung von Thermofassaden und Photovoltaikanlagen wird vereinfacht und die effiziente Nutzung in städtischen Gebieten gefördert. Damit ist RELAST ein entscheidendes Werkzeug, um Gebäude nachhaltig und gemäß den sich ändernden Anforderungen anzupassen.
Falls Sie sich unschlüssig sind, ob REL AST für die Sanierung Ihres Bauwerks geeignet ist, steht Ihnen unser kostenloser Pre-Check zur Verfügung.


Erweitern Sie Ihre Geschäftsfläche oder schaffen Sie zusätzlichen Wohnraum – eine Etage mehr bedeutet nicht nur mehr Platz, sondern auch eine signifikante Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Die Lösung für Gebäudeaufstockungen

Schwere Elektroautos stellen neue Herausforderungen an die Statik von Parkhäusern. Mit dem Bauwerksverstärkungssystem RELAST von WÜRTH haben Sie eine effiziente Möglichkeit, bestehende Gebäude nachträglich zu verstärken.
Die Lösung für Parkhaussanierungen

Nachhaltigkeit neu gedacht: Mit dem RELASTVerstärkungssystem von WÜRTH können Sie die Struktur Ihres Gebäudes so verstärken, dass es neuen Nutzungsanforderungen gerecht wird.
Die Lösung für Gebäudeumnutzung

Stehen Sie vor der Herausforderung, mehr Klassenräume schaffen zu müssen, aber die Statik Ihrer Schulgebäude lässt keine Erweiterung zu? RELAST ermöglicht zusätzliche Klassenräume, ohne die Notwendigkeit eines Neubaus.
Die Lösung für Schulsanierungen

Möchten Sie Solarenergie nutzen, aber Ihr Gebäude ist statisch nicht hierfür ausgelegt? RELAST verstärkt die Struktur Ihres Gebäudes, sodass es die zusätzliche Last von Solarpanels problemlos tragen kann.
Die Lösung für Solaranlagen

Mehr Wohnraum schaffen durch Aufstockung! RELAST unterstützt Sie, umweltfreundliche und kosteneffiziente Wohnlösungen zu realisieren.
Die Lösung für mehr Wohnräume
Vorteile RELAST®

Sind Sie unsicher, ob RELAST® für Ihre Brücke/Ihr Bauwerk geeignet ist? Jetzt kostenlos prüfen lassen!
Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus.
Sie möchten wissen, ob RELAST als Lösung für die Sanierung Ihres Bauwerks in Frage kommt? Mit unserem “Pre-Check” bieten wir Ihnen eine einfache und unverbindliche Möglichkeit, die Anwendbarkeit von RELAST für Ihr spezifisches Projekt überprüfen zu lassen.
Senden Sie uns aktuelle Fotos Ihres Projekts und erhalten Sie eine schnelle Rückmeldung der Experten für Bauwerksverstärkung von WÜRTH. Natürlich können wir anhand von Bildern keine 100%ige Aussage darüber treffen, ob das Bauwerk mit RELAST saniert werden kann. Dafür sind Sanierungsfälle zu komplex. Dennoch enthält die Rückmeldung eine wertvolle Einschätzung von Experten, die Ihnen eine erste Tendenz gibt und als Grundlage für das weitere Vorgehen dienen kann.
Damit der Pre-Check möglich ist, werden Fotos folgender Bereiche benötigt:
1. Detailbilder
2. Gesamtbauwerk
3. Zu sanierender Bereich (falls bereits festgestellt)
Die Bildanforderungen sind simpel: hohe Auflösung und angemessene Lichtverhältnisse - es sind keine professionellen Bilder notwendig. Der Pre-Check ist kostenfrei und verpflichtet Sie zu nichts. Einfach Fotos machen, Formular ausfüllen und die Optionen für Ihr Projekt prüfen lassen.
Übersicht aktueller RELAST-Projekte als PDF

Durchstanzverstärkung Bürogebäude
Sanierungsgrund:
Fehlende Durchstanzbewehrung aufgrund einer Laststeigerung
Lösung:
Nachträgliche Durchstanzverstärkung
Besonderheiten:
- Montage der 432 Schrauben innerhalb weniger Arbeitstage
- Kein Einfluss auf den weiteren Bauablauf
- Überstand der Schrauben in den Fußbodenaufbau integriert

Durchstanzverstärkung Parkhaus
Sanierungsgrund:
Fehlende Querkraftbewehrung aufgrund einer Laststeigerung infolge einer Aufstockung des Parkhauses
Lösung:
Nachträgliche Querkraftverstärkung der Rahmenstiele
Besonderheiten:
- Verstärkung unter laufendem Betrieb
- Nur Teilsperrungen in kleinen Bereichen notwendig

Querkraftverstärkung Schulgebäude
Sanierungsgrund:
Fehlende Querkraftbewehrung
Lösung:
Nachträgliche Querkraftverstärkung
Besonderheiten:
- Querkraftverstärkung mit 1.369 Schrauben
- Anlieferung je Bauabschnitt Just in Time

Durchstanzverstärkung Industriegebäude
Sanierungsgrund:
Fehlende Durchstanzbewehrung aufgrund einer Laststeigerung
Lösung:
Nachträgliche Durchstanzverstärkung
Besonderheiten:
- Durchstanzverstärkung mit 260 Schrauben
- Ohne Einfluss auf den restlichen Bauablauf

Fundamentverstärkung Hotelgebäude
Sanierungsgrund:
Fehlende Durchstanzbewehrung im Bereich der Stützen
Lösung:
Nachträgliche Durchstanzverstärkung des Fundaments
Besonderheiten:
- Kein Einfluss auf den weiteren Bauablauf
- Montage der Schrauben innerhalb eines Arbeitstages

Denkmalgeschützte Sporthalle
Sanierungsgrund:
Stark korrodierte Bewehrung der Kragarme der Empore
Lösung:
Nachträgliche Querkraftverstärkung von oben
Besonderheiten:
- Denkmalgeschütztes Gebäude
- Überstand der Schrauben in den Fußbodenaufbau integrier
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.