Serviceberichte sind für viele Tätigkeiten im Handwerk die Basis für die Abrechnung geleisteter Arbeit. Der digitale Servicebericht hilft bei der exakten Dokumentation von Serviceleistungen, indem Leistungen direkt vor Ort beim Kunden erfasst werden. Selbst Fahrten werden dokumentiert und die Entfernungen zwischen Start- und Zieladresse automatisch berechnet. Nach Bedarf können Sie Ihre Kunden die Rapportzettel auch direkt vor Ort digital auf dem Tablet gegenzeichnen lassen.

Alle Anwendungen sind intuitiv bedienbar und modular aufgebaut

Volle Sicherheit - Daten liegen DSGVO-konform auf Servern in Deutschland

Sie haben überall und jederzeit Zugriff über Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät
Testen Sie den digitalen Servicebericht jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich!

Der digitale Serviceberichte ist Teil von towio, der Software fürs Handwerk.
Entdecken Sie alle Vorteile, mit denen towio Ihre Arbeit einfacher macht.

Registrieren Sie sich jetzt auf towio und testen Sie den digitalen Servicebericht 30 Tage kostenlos!
Sie wünschen sich Unterstützung auf Ihrem Weg zum digitalisierten Büro?
Genau dafür sind unsere Experten da!
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir beraten Sie bei der Nutzung von towio und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Prozesse einfach optimieren.
- Telefon +49 7940 152358
- E-Mail: towio@wuerth.com
* Nutzen Sie jetzt den towio Preis-Kalkulator und berechnen Sie Ihre individuelle Nutzungsgebühr.
Umsätze aus towio-Dienstleistungen bleiben bei einer eventuellen Bonusvereinbarung unberücksichtigt und werden insbesondere nicht bonifiziert.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.