Wohngesund bauen mit den emissionsarmen Baustoffen von Würth
Mit schadstoffarmen Bauprodukten und Systemen unterstützen wir Handwerker, Planer und Architekten bei der Gestaltung wohngesunder Gebäude.
Die Innenraumluft spielt beim Thema Gesundheit eine große Rolle und kann durch verschiedene Schadstoffe verunreinigt werden:
- Schädliche Zusätze in Baustoffen wie Weichmacher und Flammschutzmittel
- Feinstaub und Schimmelsporen
Um die Qualität der Innenraumluft zu sichern, sollten nur ausdrücklich freigegebene Bau- und Bauhilfsstoffe verwendet werden.
Wir unterstützen Planer, Architekten und Handwerker mit emissionsarmen Bauprodukten und Systemen, die in Kooperation mit dem Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland geprüft werden.
Über den Hausbau hinaus bieten wir zudem Produkte an, die sowohl Anwender als auch Nutzer schützen. Egal in welcher Hinsicht!
Gefangen im Label-Dschungel? Worauf Sie achten können:
Bei Produkten rund um den Baubedarf gibt es unzählige Qualitätszertifikate und Gütesiegel, die jedoch nicht alle bei der Auswahl emissionsarmer, wohngesunder Produkte helfen.
Wir haben Ihnen eine Auswahl der verlässlichsten Label zusammengestellt, die bei Würth im Mittelpunkt stehen:

Das offizielle Umweltzeichen der Europäischen Union kennzeichnet umweltverträgliche und gesündere Produkte und Dienstleistungen. Die strengen Kriterien umfassen dabei die Rohstoffproduktion, den gesamten Herstellungsprozess, die Nutzungsphase sowie die Entsorgung bzw. Rückführung in den Kreislauf. www.eu-ecolabel.de

Der von Herstellern getragene Verein GEV bewertet mit dem Emicode Verlege-Werkstoffe und Bauprodukte nach ihrem Emissionsverhalten und zeichnet diese in entsprechenden Klassen aus. „Sehr emissionsarm“ sind Produkte mit dem Gütezeichen EC1 plus und bieten somit die größtmögliche Sicherheit vor Raumbelastungen. www.emicode.com

Das Cradle to Cradle Certified Label zeichnet Produkte aus, die in Design und Produktion ganzheitlich auf einem geschlossenen Rohstoffkreislauf beruhen und nicht „nur“ entsprechende Recycling- oder Entsorgungsmöglichkeiten anbieten. Das Label deckt Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenmanagement sowie soziale Fairness ab. Die Zertifizierung wird in den Erreichungsstufen Bronze, Silber, Gold und Platinum vergeben. www.c2ccertified.org
Erst luftdicht - dann wohngesund!
Wo früher Wärme aber auch Schadstoffe aus den unterschiedlichsten Quellen durch Ritzen und Fugen von Gebäuden „automatisch“ aber unkontrolliert weggelüftet wurden, verbleibt heute zwar die Wärme im Haus - die Schadstoffe aber auch. Diesen Vorgang zeigt das nachfolgende Bild:

Belastungen wie Formaldehyd und VOC (Flüchtige organische Stoffe), Feinstaub oder Schimmelsporen sind in etlichen Häusern allgegenwärtig. Eine bedeutsame Quelle dieser Belastungen der Innenraumluft können Bauprodukte darstellen. Um für die Bewohner und Nutzer eine schadstoffarme Raumluftqualität gewährleisten zu können, sollte deshalb beim gesünderen Bauen und Sanieren auf emissionsgeprüfte Baustoffe und Bauverfahren geachtet werden.
Mit den von Würth ausgezeichneten Produkten und Systemen sind sie dabei auf der sicheren Seite!
Würth bietet Ihnen geprüfte emissionsarme Systeme für die Luftdichtheit der gesamten Gebäudehülle an
Alle geprüften Produkte finden Sie schnell und übersichtlich in unserer Broschüre „Wohngesundes Bauen – vom Keller bis zum Dach“ oder im Portal für gesündere Gebäude des Sentinel Haus Instituts.
Wohngesund Bauen – vom Keller bis zum Dach
Emissionsgeprüfte Produkte und Systeme sind bei allen Bauweisen – Holz-, Massiv- und Stahlbetonbau – ein wichtiger Aspekt des gesundheitlichen Qualitätsmanagements