Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  

Brandschutz – Sicher an Ihrer Seite

Brandschutz in Verbindung mit der Gebäudetechnik stellt eine besondere Herausforderung dar, da Leitungsanlagen wie Kabel und Rohre Gefahrenpotential mit sich bringen.

Mit unserer Erfahrung aus über 25 Jahren im Bereich Brandschutz stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Erfüllung aller geltenden Brandschutzanforderungen – von der Planung bis zur praktischen Umsetzung. Unser Ziel ist es Risiken zu minimieren, rechtliche Vorgaben zuverlässig einzuhalten und Ihnen eine fachgerechte sowie nachhaltige Lösung zu bieten.

Effektiver Brandschutz – Lösungen für maximale Sicherheit

Mit Produkten wie Brandschutzbeschichtungen und innovativen Systemen sorgen wir dafür, dass Sie Brandschutzvorgaben effizient erfüllen. Vertrauen Sie auf Qualität und Expertise, um Ihre Werte optimal zu schützen – für Ihre Anwendungen.

Ihre Lösung entdecken

Brandschutz-Service – Fachkundige Unterstützung für Ihr Projekt

Mit unserem Brandschutz-Service profitieren Sie von umfassender Beratung und Unterstützung durch unsere Experten. Unsere Ingenieure und Architekten stehen Ihnen bei der Planung, Umsetzung und Prüfung von Brandschutzkonzepten zur Seite.

Ihr Service zur Unterstützung

Kosten senken
Brandschutzwissen – Expertenwissen für Ihre Sicherheit

Nutzen Sie unser fundiertes Wissen im Bereich Brandschutz, speziell für den Holzbau und die geltenden Brandschutzregelungen. Wir bieten Ihnen praxisnahe Informationen zu den wichtigsten Aspekten der Brandschutztechnik.

Expertenwissen immer & überall

 
 

Seminare & Schulungen

 


Seminar Zertifizierte Fachkraft für Brandschutztechnik
  • Grundlagen zu Schutzzielen und typischen Brandszenarien
  • Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen: MBO, LBO, MLAR/LAR und Nachweissysteme
  • Praktische Umsetzung und Lösungsansätze in Brandschutzprojekten inkl. Zertifizierung durch die MFPA Leipzig

Jetzt anmelden


Alle Seminare Praxisnahe Brandschutzschulungen und -seminare für Planer und Verarbeiter
  • Grundlagen und Regelwerke im baulichen Brandschutz
  • Materialbezogene Anforderungen im Holz- und Stahlbau
  • Praxisnahe Umsetzung inklusive Live-Demonstrationen und Zertifizierungsmöglichkeiten

Alle Brandschutz-Seminare

 
 

Einblicke aus der Praxis

 

Magazinbeitrag

Brandschutzdoku mit CENDAS

Fehler in der Planung, Ausführung und Dokumentation des Brandschutzes kosten Zeit und Geld, im schlimmsten Fall lassen sie ganze Bauprojekte scheitern. Gleichzeitig verschärfen moderne Bauweisen und neue Gebäudenutzungen die ohnehin komplexen Anforderungen an Brandschutzkonzepte und -dokumentation. In diesem Beitrag erfahren, Sie warum die digitale Brandschutzdokumentation mit CENDAS eine smarte Lösung für diese Herausforderungen ist.

Beitrag lesen

Kontakt

Unsere Brandschutzberatung bietet maßgeschneiderte Lösungen für Planung, Umsetzung und Optimierung – für maximale Sicherheit und Compliance.


Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch.

 
 

Downloads

 


Übereinstimmungserklärungen

Zur Bestätigung des zulassungskonformen Einbaus durch den Errichter

Übereinstimmungserklärung Rohre

Übereinstimmungserklärung Kabel


Aufmaßblätter

Aufmaßblätter für Brandschutzmaßnahmen nach DIN 4102

System A-E1.1

System E4-G3

System H-W2


Erste Hilfe

Erste Hilfe Checkliste für Ihre Abschottungslösung

Checkliste


Ausschreibungstexte

Ausschreibunsgtexte in Word-Format finden Sie unter www.ausschreiben.de


 

FAQ - die häufigsten Fragen schnell erklärt

 

Der Brandschutz in Deutschland ist national geregelt. Zudem ist Bauen Ländersache, heißt die jeweiligen Anforderungen an den Brandschutz stellt die jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) . Die Ausführung ist über die im jeweilige im Bundesland eingeführte VV TB (Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmung) geregelt.

Grundsätzlich gilt je größer und komplexer das Gebäude desto mehr Brandschutz wird benötigt. Im Wohnungsbau richtet sich der Brandschutz an den Gebäudeklassen GK 1-5, Sonderbauten wie z.B. Krankenhäuser sind immer individuell zu betrachten.

Baulich passiver Brandschutz umfasst bauliche Maßnahmen, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern und die Sicherheit der Menschen im Brandfall gewährleisten, etwa durch feuerbeständige Wände, Türen und Decken. Auch die Abschottung von Leitungsanlagen zählt zum baulichen Brandschutz.

Für die Abschottung von Leitungsanlagen wie Kabel und/oder Rohre existieren zwei Möglichkeiten. Möglichkeit 1, abschotten nach einer eingeführten technischen Baubestimmung wie die LAR (Leitungsanlagenrichtlinie) oder mit einem klassifizierten Schottsystem mit Anwendbarkeitsnachweis (umgangssprachlich Zulassung) wie die der Firma Würth.

Grundsätzlich regelt der Anwendbarkeitsnachweis (Zulassung) des jeweiligen Schottsystems, ob Sie hierfür eine herstellerspezifische Schulung benötigen. Eine Faustregel besagt aber, dass lediglich Kombischottsysteme, durch welche Kabel und Rohre hindurchgeführt werden, eine Schulung benötigen.

Zu unseren Schulungen und Seminaren