WIT-REBAR - Nachträglicher Bewehrungsanschluss
Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse sind ein essenzieller Bestandteil moderner Bauprojekte – sei es bei Neubauten, Sanierungen oder Erweiterungen bestehender Bauwerke. Mit dem WIT-REBAR-System von Würth lassen sich Bewehrungsstäbe sicher und leistungsfähig nachträglich in Betonbauteile einmörteln. Ergänzt wird das System durch umfassende Services wie Vor-Ort-Beratung, der Würth Technical Software für die zuverlässige Bemessung und die Lieferung aller benötigten Komponenten.
Dabei unterstützen wir Sie
- Unterstützung bei Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsprojekten
- Fachgerechte Planung und Bemessung mit der Würth Technical Software nach EN 1992-1-1 und TR 069
- Zuverlässige Lieferung der Injektionssysteme und Systemkomponenten, auch von individuell angepassten Zugankern
- Persönliche Beratung und Vor-Ort-Service auf der Baustelle
- Fachseminar WIT-REBAR, das Voraussetzung für die praktische Durchführung ist
REBAR-Anwendungen
WIT-REBAR-Systeme
REBAR-Fachseminar
Unser Fachseminar umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil sowie eine abschließende Prüfung. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat, das für die Zulassung erforderlich ist und die Voraussetzung für die praktische Ausführung der Arbeiten auf der Baustelle bildet.
Inhalte des Seminars:
- Inhalte und Vorschriften der Zulassung
- Anwendungs-/Einsatzmöglichkeiten
- Umgang mit Montagewerkzeugen
- Arbeiten mit Bohrhilfe
- Bohrlochreinigung gemäß Zulassung
- Luftblasenfreie Mörtelinjektion mit Injektionsgeräten
- Setzen von Bewehrungsstäben
- Ausfüllen des Montageprotokolls
REBAR-Software
Mit dem REBAR-Modul in der Würth Technical Software bieten wir Ihnen eine Lösung für die sichere und normgerechte Bemessung Ihres nachträglichen Bewehrungsanschlusses.
- Benutzerfreundliche Auswahl bestehender und neuer Betonbauteile in 3D und 2D
- Zahlreiche Kombinationen aus neuen und bestehenden Bauteilen
- Bemessung gemäß EN 1992-1-1 und TR069 in Verbindung mit verschiedenen nationalen Anhängen
- Bewehrungsdurchmesser von 8 mm bis 40 mm für langsam und schnell aushärtenden Injektionsmörtel
- Detaillierter, prüffähiger Ausdruck mit Verweisen auf die Bauordnung und bauaufsichtliche Zulassung
Sie planen einen nachträglichen Bewehrungsanschluss?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Projekt.
Die REBAR Injektionssysteme von Würth erfüllen mit ihrer Verbundspannung die Kriterien für erhöhte Temperaturen in der Nutzungsdauer 50 und 100 Jahre sowie unter seismischer Einwirkung.
Weiterführende Informationen und Downloads
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.