Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Flachdach Spezialisten
Schutz auf höchstem Niveau

Absturzsicherung für Flachdächer – schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten Lösungen.

Schutz auf höchstem Niveau

Absturzsicherung für Flachdächer – schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten Lösungen.

Spezialisten für Ihr Flachdach

Sichern Sie Ihr Flachdach zuverlässig mit den Experten von Würth! Unser Flachdachteam unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung von Absturzsicherungen und Seitenschutzsystemen – individuell, normgerecht und effizient. Gemeinsam schaffen wir sichere Arbeitsumgebungen auf dem Dach.

Person auf Flachdach mit Absturzsicherung

Sie suchen die richtigen Absturzsicherungen und Seitenschutzsysteme?

Die richtige Absturzsicherung richtet sich immer nach der Art der Nutzung des Daches. Gemeinsam planen Sie mit uns die Absturzsicherung bis ins Detail. Dies beinhaltet zu Ihrem Vorteil bereits eine vollständig ausgearbeitete Konzeption als auch umfassende Dokumentation.

So funktioniert´s:

  • 1. Gewünschte Anwendung und passendes Aufnahmeblatt wählen.
  • 2. Formular ausfüllen und absenden. Daraufhin erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung mit Ihren Angaben.
  • 3. Wir erstellen Ihnen eine passende Produktvorbemessung und senden Ihnen diese zu.
Aufnahmeblatt Geländer

Aufnahmeblatt Lichtkuppelsicherung

Aufnahmeblatt Seilsystem

Aufnahmeblatt Windlastberechnung Klebstoff

Kontakt Icon

Sie haben noch Fragen?


Nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Flachdachteam und schreiben Sie den Experten an flachdach@wuerth.com!

 

Maximale Sicherheit für Arbeiten auf dem Flachdach

Ob permanente Absturzsicherung oder persönliche Schutzausrüstung (PSA) – mit unseren Lösungen bleiben Sie auf dem Dach immer bestens geschützt. Wir bieten innovative Systeme, die normgerecht, langlebig und einfach in der Anwendung sind.


Fest installierte Lösungen für Ihr Flachdach

Unsere fest installierten Absturzsicherungen bieten dauerhaften Schutz und fügen sich nahtlos in die Gebäudearchitektur ein.

Dazu gehören:

  • Seilsicherungssysteme
  • Schienensysteme
  • Einzelanschlagpunkte
  • Seitenschutzsysteme

Maximale Flexibilität für jeden Einsatz

Für Arbeiten auf dem Dach ohne fest installierte Sicherungssysteme ist eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) unverzichtbar.

Dazu gehören:

  • Auffanggurte
  • Verbindungsmittel mit Falldämpfer
  • Helme mit Kinnriemen

Sichere und langlebige Abdichtung mit Flüssigkunststoff

Sichere Absturzsicherungen auf Flachdächern erfordern eine zuverlässige Abdichtung. Dabei bietet Flüssigkunststoff die ideale Lösung.

Er schützt vor Feuchtigkeit und sichert Anschlagpunkte sowie Seilsysteme, ohne die Dachoberfläche zu beschädigen.

Unsere Empfehlungen für Sie

Prüfetiketten

Prüfetiketten

Prüfetiketten für den Außenbereich

Dachgeländersystem ohne Fußleiste

  • Montagefreundliches Dachgeländersystem STANDARD ohne Fußleiste
  • Höhenverstellung bis 3 cm Winkeleinstellung von 6°, 16° und 30°
  • Das Geländersystem ist komplett klappbar

Mehr Informationen zum Produkt

Für zuverlässigen Schutz auf Ihrem Flachdach - Unsere Services

Revisionverwaltung im Bereich Absturzsicherung

Würth SecuDoc

Würth SecuDoc ermöglicht eine einfache Dokumentation und Wartung im Bereich Absturzsicherung und PSAgA. So behalten Sie den Überblick und sparen Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Rechtskonforme Prüfung Ihrer Fallschutzausrüstung

Denken Sie an Ihre Sicherheit!

Die Persönliche Schutzausrüstung muss mindestens alle 12 Monate oder nach Bedarf von einem Sachkundigen auf ihren einwandfreien Zustand geprüft werden.

Seminar Absurzsicherung

Werden Sie Experte für Absturzsicherung!

In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie die rechtlichen Grundlagen und die Planung von Absturzsicherungssystemen kennen. Sie erhalten praxisorientierte Kenntnisse zur Montage von Einzelanschlagpunkten, Dübeltechnik und Seilsystemen und können Ihr Wissen in einer abschließenden Prüfung testen.

Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie das Zertifikat „Aufsichtsführende Person für permanente Anschlagpunkte“ mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.

Zum Seminar anmelden