Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft dank digitaler Beschaffungsprozesse. Viele Tätigkeiten und Prozesse rund um die Beschaffung können Sie heute IT-gestützt abbilden und weitgehend automatisieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Beschaffung optimieren und Ihre Kosten reduzieren. Unsere E-Procurement Berater begleiten Sie in jeder Phase der Digitalisierung Ihrer Einkaufsprozesse – von der Analyse Ihres betrieblichen Ökosystems bis zur Implementierung der für Sie besten digitalen Lösungen.
Mit welcher digitalen Lösungen wollen Sie starten?
So profitieren Sie von digitalen Beschaffungsprozessen
Darum haben sich andere Kunden für E-Procurement mit Würth entschieden

„Wenn ein 3-Mann-Trupp kurz mal einen 20-Minuten-Stopp einlegt, um ein Päckchen Schrauben zu holen, verliert man locker eine Stunde. Sie können sich leicht ausrechnen, wie viel Arbeitszeit und Geld da pro Monat und Jahr auf der Strecke bleiben. Wenn ich möchte, pflegt sich mein Lager ganz von alleine – dank elektronischer Beschaffung mit Würth.“
Matthias Schäfer, Einkaufsleiter der Eugen Krieger GmbH & Co. KG

„Die Frage war, welche Produkte machen 80 % des Wareneinsatzes aus – und was können wir zurückschicken? Um planen zu können, braucht es genau die Transparenz, die wir jetzt mit Würth erreicht haben. Mit Blick auf die Zukunft bietet die Elektronische Beschaffung enorme Vorteile.“
Frederik Venschott, Geschäftsführer bei Venschott Fenstersysteme GmbH
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.