
Digitales
Lagermanagement
Automatisierung ist das Stichwort der Stunde, damit Ihre Materialbeschaffung künftig effizienter und bequemer funktioniert. Mit aktuellen Technologien gewährleisten Sie die zugriffsgesicherte Lagerung von Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen. Automatisch nachbestückt, Sie müssen sich nie wieder um Nachschub kümmern. Als Neuheiten erwarten die Besucher Entwicklungen der Wiegezellentechnik als auch Sensorlösungen.

Ständige Verfügbarkeit & automatische Nachbestellung
Von der Belieferung über Lagerung und Bevorratung bis hin zur vollautomatischen Nachbestückung. Unsere ORSY®-Automatensysteme unterstützen Sie und erleichtern Ihren Alltag. Dafür entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Ihr individuelles Automatensystem: den Umfang und Inhalt geben Sie vor und wir kümmern uns um den Rest.
Sie haben die Möglichkeit zwischen unterschiedlichen Systemen zu wählen – ganz nach Ihren Anforderungen. Alle Automaten sind einfach und schnell in der Befüllung und unkompliziert in der Bedienung.

Nachschub ordern in Lichtgeschwindigkeit
Mit dem ORSY® System-Scanner ist die Nachbestellung von Materialien und Kleinteilen unglaublich einfach. Einfach Barcode des Produkts scannen und bestellen. Das spart Zeit und senkt das Risiko fehlerhafter Bestellungen. Durch die Vergabe von Rollen und Kostenstellen, behalten Sie jederezeit die volle Kontrolle. Statistikfunktionen unterstützen Sie zusätzlich bei der Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse. So haben Sie alles im Griff.

Die neue Regal-Generation - smart automatisiert
Wie steuere ich die Bestellung und Lagerbestände meiner C-Teile im offenen Regalsystem? Ganz einfach mit dem ORSY® Sensor-Regal.
Freuen Sie sich auf das neue und noch smartere Regal-System und profitieren Sie von:
- Vollautomatische Teileversorgung in offenem Regalsystem
- Bestandserkennung mittels optischer Sensoren
- Volle Steuerbarkeit und Kontrolle via (Web-)App
Verpassen Sie keine Neuigkeiten! Unsere Newsletter hält Sie auf dem laufenden.
Die ORSY-Systemwelt in 150 Sekungen erklärt
Wenn Sie in die Nutzung externer Medien von YouTube einwilligen, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass der Zugriff auf weitere Inhalte keiner Einwilligung in jedem Einzelfall bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/k4U0tU0uYGE
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.