
Produkt-
entwicklung
Die kurze Antwort lautet: Clevere Ideen, die Zeit sparen. Daher bringen wir die Menschen, die das schaffen können, an einem Ort zusammen. Schlaue Köpfe aus der Wissenschaft, erfahrene Produktspezialisten und Produktionsfachleute arbeiten im Innovationszentrum CURIO an einer gemeinsamen Aufgabe: alles das zu entwickeln, was die Welt zusammenhält. Damit Sie in Ihrem Handwerk erfolgreich sind machen wir aus Kundenverständnis Innovationskraft. Wie das aussieht und welche Innovationen es heute schon bei Würth zu entdecken gibt, erfahren Sie hier.
Durchdachte Produkte - von der Planung bis zur Anwendung

Reinhold Würth Innovationszentrum CURIO
Das Innovationszentrum Curio ist nicht nur die logische Fortsetzung der Innovationsstrategie von Würth. Sie ist auch ein Versprechen an ¬unsere Kunden, einen Beitrag zur Zukunft des Handwerks zu leisten. Unsere Kunden haben wir mit Innovationen wie der ASSY®-Schraube, dem ORSY®-Regalsystem oder unserer M-Cube Akkutechnologie auch schon in der Vergangenheit begeistert. Rund 50 Prozent des Umsatzes der Würth-Gruppe werden schon heute mit Produkten erwirtschaftet, die in der Gruppe selbst produziert werden oder in die unser Entwicklungs-Know-how eingeflossen ist. Mit dem Curio Innovationszentrum erreichen wir ein neues Niveau und schaffen einen Ort, an dem mit unseren Partnern Wissen auf eine ganz neue Art entsteht.
Neben der Befestigungstechnik liegt der Fokus im Curio auf chemisch -technischen Produkten, beispielsweise umweltfreundlichen Klebstoffen. Aber auch Powertools sowie IoT, also die Vernetzung von Gegenständen im Internet, sind strategische Entwicklungsfelder. Es wird daran gearbeitet, Maschinenparks oder auch Lager- und Bevorratungssysteme über das Internet zu verwalten und so durch Digitalisierung die Arbeit von Handwerkern zu erleichtern.
ASSY® 4 – Die Innovationsschraube
Bekannt, Beliebt, immer weiterentwickelt. Die ASSY®-Schraube für das Holzhandwerk überzeugt unsere Kunden seit Jahren. Mit der ASSY®4 ist eine Präzisionsschraube am Markt, die besondere Eigenschaften aufweist.

Der Kopf hinter dem optimierten RW-Antrieb der ASSY®4 ist Andreas Wunderlich, Entwicklungs-Ingenieur bei Würth. Angetrieben von unbändiger Innovationslust hat er die Wünsche unserer Kunden gesammelt und in versessener Detailarbeit einen Schraubenantrieb mit neuem Bit-Konzept entwickelt.
„Durch den konisch zulaufenden und tief eindringenden RW-Bit ergibt sich ein perfekter Passsitz des Bits im Schraubenkopf, praktisch ohne Taumelbewegung. Der gute Halt ermöglicht das einhändige Ansetzen der Schraube und führt bei Schrauben bis D = 5,0 mm zu einem klemmenden Steck-Effekt, der ein Arbeiten ohne magnetischen Bithalter möglich macht. Durch die vergrößerte Flügelfläche ergibt sich bei höchster Kraftübertragung eine verringerte Bitanzahl über das Gesamtprogramm der Schraube – und eine höhere Standzeit des Bits.“
Andreas Wunderlich | Dipl. Ingenieur
M-CUBE. Ein Akku-System. Alle Möglichkeiten.

Seit 2018 ist Würth mit selbst entwickelten Akku-Maschinen unter der Marke „M-CUBE“ am Markt. Das Produktportfolio umfasst leistungsfähige, qualitativ hochwertige und ergonomische Powertools für professionelle Endanwender im 12V- und 18V-Segment. So bietet Würth dem Kunden für jede Anwendung das passende Gerät und garantiert so maximale Mobilität und Flexibilität.
Mit der leistungsstarken M-CUBE Akku-Technologie erleben Sie optimale Leistungsausschöpfung bei gleichzeitig langer Lebensdauer. Die Kombination aus kontinuierlichem Ausbau des Produktportfolios und dem ganzheitlichen System von Verbrauchsmaterial, Arbeitsschutz und Services runden das Angebot rund um die M-CUBE Maschinen ab.

Die Sonderedition
Akku-Bohrschrauber Special Edition ABS 18 Compact M-CUBE
Sichern Sie sich vom 01.05 - 30.06.2023 den limitierten M-CUBE Akku-Bohrschrauber in der Sonderedition ganz in schwarz.
- Elektronische Motoschutzfunktion
- Bürstenloser Motor
- Vollmetallbohrfutter mit hartmetallbesetzten Spannbacken
- 18-stufige Drehmomenteinstellung
- Lieferung in praktischer Tasche inklusive Ladegerät und 5,0 Ah Akku
249,- pro Stück
Kunststoff-Allzweckdübel SHARK® TWIST
Jährlich werden Millionen Kunststoff-Allzweckdübel vom Handwerk verarbeitet. Entsprechend viel Arbeitszeit kann gespart werden, wenn jeder einzelne Montagevorgang verkürzt wird. Mit diesem Gedanken haben wir den SHARK® TWIST entwickelt.
Universell und sicher – mit innovativer 8-fach-Verknotung
Mit der bahnbrechenden Innovation des SHARK® TWIST hat Würth die Grenzen der physikalischen Möglichkeiten von Kunststoff-Allzweckdübeln ausgereizt. Das Ergebnis ist eine unschlagbare Benutzerfreundlichkeit und optimierte Grundfunktionen. Der Dübel wählt nicht nur automatisch die optimale Wirkungsweise je nach Baustoff aus, sondern setzt sie auch auf noch nie dagewesene Weise um.

Die 2-Komponenten-Konstruktion des Dübels ermöglicht eine einzigartige Flexibilität zwischen der Dübelhülse und den Dübelrippen. Dadurch entsteht eine bisher unerreichte 8-fache Verknotung in Hohlräumen, die dank ihrer großflächigen Auflage äußerst tragfähig ist. In Lochbaustoffen bildet der Dübel so einen sicheren, voluminösen Spiralknoten. Bei Anwendung in Vollbaustoffen sorgt die ausgeklügelte Bauweise aus dehnbarem und robustem Material dafür, dass sich beim Einschrauben der Schraube lastmindernde Zwischenräume schließen und maximaler Spreizdruck entsteht. Kurz gesagt: Der Dübel hält praktisch in jedem gängigen Baustoff.
Zukunft schaffen im Handwerk
Wie gelingt der Sprung in die Zukunft? Wie sichern inhabergeführte Unternehmen Kontinuität und Innovationskraft? Wie lassen sich Mitarbeiter und Kunden begeistern? In unserer Reihe „Zukunft schaffen im Handwerk“ stellen wir Kunden von Würth vor, die inspirierende Antworten auf diese Fragen gefunden haben. Entdecken Sie, wie diese innovative Ideen zur Reife bringen, ihr Unternehmen auf Erfolgskurs halten und sich für Mitarbeiter und Gesellschaft engagieren.
"Wir bei Veigel sind anders“, sagt CEO Jann Hendrik Swyter. Tatsächlich zeigt der Magazinbeitrag: Veigel Automotive ist kein Unternehmen wie viele. Trotzdem lassen sich aus dem Erfolg des Familienbetriebs, der 2020 sein 100-jähriges Bestehen feierte, viele Antworten auf die Fragen finden, wie Firmen ihre Zukunft sichern und erfolgreich gestalten können.
Die mobilen Ställe von farmermobil® sind vollautomatisiert und erfordern kein Personal. Der Züchter kann sich daher mehr um seine Tiere kümmern und zugleich wirtschaftlich arbeiten. Wer unser Video betrachtet, kommt daher nicht umhin, an das Ei des Kolumbus zu denken – scheint, als habe Franz Veltrup eines gefunden, das Landwirten hilft, ihre Zukunft zu sichern.
„Tolle Aufgaben, höhere Zufriedenheit.“ Das zeichnet für Christian Hunold die Handarbeit aus. Wer den Gründer und Geschäftsführer von Ladenbau Hunold kennt, versteht, dass er die Liebe zum Handwerk bewahren und an die nächsten Generationen weitergeben will. Er hat bis heute Spaß daran, Möbel zu bauen. Lernen Sie Christian Hunold in unserem Magazinbeitrag kennen.
Clever auf kleinstem Raum: Würth ZEBRA® Umschaltknarre mit 360° Drehgriff

Exzellentes Produktdesign mit innovativer Idee - die ZEBRA® Umschaltknarre mit 360° Drehgriff ist ideal zum Anziehen bei beengten Platzverhältnissen geeignet und wurde dafür mit dem Red Dot Product Design Award 2023 sowie dem IF Design Award 2023 ausgezeichnet.
Das drehbare Griffende ermöglicht doppelt so schnelles Arbeiten. Die Sicherheitsverriegelung verhindert das unbeabsichtigte Lösen der Stecknuss, zum Lösen der Steckverbindung einfach den Druckknopf betätigen. Mit feinverzahnten 52 Zähnen und einem 7° Rückdrehwinkel ist die Verzahnung absolut wartungsfrei und garantiert eine dauerhafte Schmierung der Mechanik.
Weitere innovative Ideen entdecken

Teileinheiten eines Gebäudes vorzufertigen spart auf der Baustelle Zeit und Kosten. Für die technische Gebäudeausrüstung gibt es bislang wenige Lösungen - das ändern Drees & Sommer und Würth mit einem innovativen TGA-Modul. Erfahren Sie im Beitrag mehr zur modularen Teilefertigung und wie auch Sie profitieren können.

Nutzen Sie die Vorteile der speziellen Stufenbohrer-Spitzengeometrie. Die SMART STEP Familie überzeugt durch kreisrunde, exakte Bohrungen, komfortables Arbeiten ohne Vorbohren, Schnelligkeit sowie eine optimale Kraftübertragung.
Designed by Würth wurden die Bohrer von unseren Experten speziell für Sie entwickelt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

ECOLINE-Produkte zeichnen sich durch die konsequente Verwendung biologischer Inhaltsstoffe mit besonders vorteilhaften ökologischen Eigenschaften aus. Die Ziele sind ein nachhaltiger Umgang mit wertvollen Ressourcen und eine deutliche Verminderung der Umweltbelastung. So erfüllen unsere ECOLINE-Produkte strenge Umweltstandards und sind durch ein unabhängiges Institut auf Umweltverträglichkeit geprüft. Halten Sie Ausschau nach diesem Siegel und erfahren Sie hier mehr:
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.