FAQ ORSY®Barcode Scanner Direkt
Im ORSY® Service Center (OSC) kann Ihre Bestellung eingesehen werden. Außerdem können Sie hier die jeweilige Bestellmenge ändern oder löschen.
Der ORSY®System-Scanner Barcode Direkt ist autark, die erfassten Artikel werden direkt einer Bestellung hinzugefügt.
An Ihrem ausgewählten Bestelltag wird die Bestellung dann automatisch ausgelöst.
Wenn Sie in die Nutzung externer Medien von YouTube einwilligen, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass der Zugriff auf weitere Inhalte keiner Einwilligung in jedem Einzelfall bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/N1mQpFqPHB0
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Kostenstellenversion nutzen. Der ORSY®System-Scanner Barcode Direkt kann nur mit, oder ohne Kostenstellenfunktion genutzt werden.
Scannen Sie den Barcode der Kostenstelle ein, auf die Sie die Artikel verbuchen möchten. Der Scanner wird freigeschaltet und verbucht die Artikel danach entsprechend.
Nach einer Minute ohne Scan-Vorgang wird die Kostenstelle automatisch ausgeloggt. Alternativ können Sie diese auch manuell ausloggen, indem Sie den Knopf oben rechts am Gerät drücken.
Für den Standort des ORSY®System-Scanner Barcode Direkt benötigen Sie außer zwei Steckdosen und ausreichendes Mobilfunknetz der deutschen Telekom.
Die Nutzung erfolgt nur durch die bereitgestellte Peripherie. Außerdem ist für einen fehlerfreien und schnellen Scan-Vorgang Tageslicht oder eine helle Beleuchtung am Einsatzort des Scanners.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.