Stick & Druck-Service: Veredeln und Individualisieren Sie Ihre Arbeitsbekleidung
Schriftzüge, Namen, Logos: Stärken Sie mit individuell veredelter Arbeitskleidung das Gemeinschaftsgefühl und die Werbewirkung.
Wählen Sie zwischen vier Veredelungsvarianten
1. Bestickung
- Sehr hochwertiges und langlebiges Verfahren
- Direkteinstickung ist sehr gut für Hemden, Sweatshirts, Poloshirts und Softshelljacken geeignet
- Bei einer Bestickung kann unter Umständen die Produkteigenschaft des Textils beeinträchtigt werden
- Bei einer Stickerei wird ein spezielles Programm für die Stickmaschine programmiert. Anschließend ist eine Bestickung auf beliebige Textilien und Positionen möglich. Die Programmierungskosten zur Einrichtung fallen einmalig an. Das Logo kann in unterschiedlichen Farben gestickt werden. Hier richtet sich der Preis nach der Stichanzahl und der Größe des Motivs, nicht nach der Farbvielfalt.
- Mindestabnahmemenge: 10 Stück
- Daten: Ihre Daten können wir als jpg-Datei verwenden
2. Transferdruck
- Geeignet für fast alle Textilien
- Ungeeignet für Softshelljacken und Fleecejacken
- Unsere Transfers sind zertifiziert nach Ökotex Standard 100. Das Logo wird bei einem Transferdruck spiegelverkehrt auf Trägerpapier vorgedruckt und mit Hitze und Druck auf das Textil aufgebracht. Definiert werden die Farben in Pantone-Nummern.
- Mindestabnahmemenge: 25 Stück
- Daten: Vektor-Datei in cdr, eps oder ai Format
3. Siebdruck
- Siebdruck ist bei größeren Mengen ein günstiges Veredelungsverfahren
- Dieses Veredelungsverfahren ist sehr gut für T-Shirts, Sweatshirts und Poloshirts geeignet
- Siebdruck ist nicht geeignet für Fleecejacken, Fleecepullover und Arbeitskleidung aus grobem Gewebe
- Gerade bei größeren Mengen ein sehr preiswertes Druckverfahren. Die Druckfarbe wird direkt auf das Textil aufgetragen und zieht in die Faser ein. Die Farbe hat eine sehr hohe Beständigkeit gegen Licht- und Witterungseinflüsse. Definiert werden die Farben in Pantone-Nummern.
- Mindestabnahmemenge: 10 Stück. Die Kosten sind nach Mengen gestaffelt
- Daten: Vektor-Datei in cdr, eps oder ai Format
- Beim Druck auf ein farbiges Textil muss eine Weißvorlage verwendet werden, die als zusätzliche Druckfarbe gerechnet wird
4. Lasergravur
- Eine Lasergravur eignet sich für Kleidung, die eine besonders elegante Wirkung haben soll
- Geeignet für Fleecematerialien
- Baumwollmaterialien und Mischgewebe sind für die Lasergravur ungeeignet
- Diese Veredelungstechnik verändert die Struktur des Stoffes und ist nicht wieder auswaschbar. Besonders gut umzusetzen sind Logos als Rückenmotiv. Das Motiv erscheint als Lasergravur dezent Ton in Ton. Die Lasergravur ist langlebig, da keine Farbe aufgetragen, sondern nur die oberste Schicht der Textilfaser „verbrannt“ wird.
- Mindestabnahmemenge: 10 Stück
- Daten: Vektor-Datei in cdr, eps oder ai-Format
- Logos müssen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden. Eine Lasergravur ist besonders gut für Schriftzüge geeignet