Mitarbeiter weiterentwickeln – Zukunft gestalten!
Sie möchten die dauerhafte Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens sicherstellen? Denken Sie hierbei an den wichtigsten Faktor – Ihre Mitarbeiter! Indem Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, persönlich und fachlich weiterentwickeln und beruflich fördern, binden Sie diese an Ihr Unternehmen.
Legen Sie mit unseren Qualifizierungs- und Entwicklungsprogrammen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft - für Sie selbst, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.
Wir beraten und begleiten Sie bei der persönlichen und fachlichen Entwicklung Ihrer Mitarbeiter sowie bei der Optimierung Ihrer unternehmensinternen Strukturen, Prozesse und Kulturen.

Nutzen Sie auch unsere Qualifizierungsprogramme:
Auf dem Weg zu einer zirkulären Wirtschaftsweise
Zielsetzung
Das Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeitsmanagement regt zum Denken an, gibt einen Überblick über die Dimensionen nachhaltigen Wirtschaftens und befähigt Sie das Gelernte in den eigenen Tätigkeitsbereich zu übertragen. Sie werden motiviert die zirkuläre Wertschöpfung nachhaltig umzusetzen und erkennen den Nutzen der damit einhergehenden Veränderungen.
Zielgruppe
Mit dem Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeitsmanagement möchte die Akademie Würth einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten. Das Qualifizierungsprogramm bietet grundsätzlich die Möglichkeit, dass alle Interessierten teilnehmen können. Dabei dient das Basismodul dazu, die Grundkenntnisse zu erlangen, sollten diese bereits vorhanden sein ist es möglich direkt in die Vertiefungsmodule einzusteigen.
Aufbau
Das Qualifizierungsprogramm ist modular in drei Stufen aufgebaut und kann so flexibel und individuell an verschiedene Ausbildungsziele angepasst werden.
1. Basismodul
Sie erlangen ein Verständnis zum Nachhaltigkeitsbegriff und -konzepten, zu Herausforderungen und Zielkonflikten nachhaltigen Managements sowie zu wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Sie lernen verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien und betriebswirtschaftliche Methoden kennen.
Dauer: 2 Tage
Termin: 10.+11.03.2021 oder 29.+30.09.2021
2. Vertiefungsmodule
Kombinieren Sie die Vertiefungsmodule nach Ihren Interessens- und Arbeitsschwerpunkten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Basismodul oder vergleichbare Kenntnisse. Sie erhalten einen ganzheitlichen Überblick in alle wichtigen Wirkungsbereiche der Nachhaltigkeit in einem Unternehmen.
3. Abschlussmodul
Sie streben den Titel „Nachhaltigkeitsmanager“ an? Beenden Sie die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager mit einer Abschlussprüfung. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an allen Vertiefungsmodulen. Regelmäßige Austauschmöglichkeiten für alle Teilnehmer bieten Potential für die Weiterentwicklung relevanter Themen und somit einen kontinuierlichen Beitrag zur gesamtheitlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Termine & weitere Informationen folgen
Die acht Vertiefungsmodule:
Für Personen, die ihr Projektmanagementwissen vertiefen und Methoden sicher beherrschen wollen, gibt es den IPMA Level D.
Zielsetzung
Sie lernen durch umfangreiche Übungen eigene Kompetenzen im Projektmanagement weiterzuentwickeln und PM-Methoden im Alltag sicher anzuwenden. Erfahrung im Projektmanagement oder eine Berufsausbildung werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Zertifizierung dürfen Sie den Titel IPMA® Level D – Certified Project Management Associate führen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter in Projekten. Erfahrung im Projektmanagement sowie eine Berufsausbildung werden nicht vorausgesetzt.
Ablauf
Ihr Weg zum IPMA Level D:

- Sie besuchen unsere Seminare nach GPM-zertifiziert.
- Sie besuchen einen Prüfungsvorbereitungskurs.
- Sie melden sich zur Zertifizierungsprüfung an.
- Sie legen eine schriftliche Prüfung (180 Minuten) oder
- eine schriftliche Prüfung (90 Minuten) ab und
fertigen einen Report (25 Seiten) an.
Abschluss
IPMA® Level D – Certified Projekt Management Associate
Weitere Informationen zur Projektmanagementqualifizierung finden Sie auch in unserer Broschüre.