Akademie Würth: Entwicklung
Mitarbeiter weiterentwickeln – Zukunft gestalten!
Nutzen Sie auch unsere Qualifizierungsprogramme
Die Akademie Würth bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsbegleitend einen akademischen Grad zu erlangen. Das Angebot beinhaltet ein betriebswirtschaftliches Studium zum Bachelor of Arts sowie ein Programm im internationalen Kontext mit dem Abschluss Master of Business Administration.
Jeder Interessent, unabhängig von der Zugehörigkeit zur Würth-Gruppe, hat die Möglichkeit an diesen Programmen teilzunehmen.
Unsere Kooperationspartner
- Hamburger Fern-Hochschule (HFH)
- University of Louisville
- Hochschule Heilbronn (HILL)
Die Akademie Würth bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsbegleitend einen akademischen Grad zu erlangen. Das Angebot beinhaltet ein betriebswirtschaftliches Studium zum Bachelor of Arts sowie ein Programm im internationalen Kontext mit dem Abschluss Master of Business Administration.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zum Meisterbrief. Als Meisterschüler nutzen Sie das deutschlandweite Seminarangebot kostenlos. Neben vielen nützlichen Informationsmaterialien erhalten Sie Produktschulungen und haben die Möglichkeit, Seminare und Vorträge zu besuchen. Bei uns lernen Sie von Experten aus der Praxis. Sie können sich mit Spezialisten aus verschiedenen Branchen austauschen, gewinnen dabei einen Weitblick und erhalten jede Menge Praxistipps.
Unser kostenloses Angebot für Meisterschüler
Teilnahmen an Seminaren und Vorträgen
Nutzen Sie das Seminarangebot der Akademie Würth und profitieren von Wissen und Erfahrung unserer Produktspezialisten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Bausteine für eine professionelle Mitarbeiterführung und deren Motivation - entdecken Sie unser gesamtes Angebot direkt hier.
Veranstaltungen planen
Sie planen Ihre Meisterfeier oder eine schulische Veranstaltung? Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Veranstaltungen.
Einladungen zu Fachmessen
Gerne laden wir Sie als Besucher zu unseren Messen, wie zum Beispiel unseren Holzbau Profifachtagen ein.
Würth hautnah erleben: Betriebsführung in Künzelsau
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen werfen? Gerne laden wir Sie mit Ihrer Klasse oder Ihrem Lehrerkollegium ein Würth live zu erleben. Besuchen Sie eines der größten Logistikzentren Deutschlands oder erleben Sie hautnah wie unsere Hochleistungsschraube ASSY produziert wird.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zum Meisterbrief. Als Meisterschüler nutzen Sie das deutschlandweite Seminarangebot kostenlos. Neben vielen nützlichen Informationsmaterialien erhalten Sie Produktschulungen und haben die Möglichkeit, Seminare und Vorträge zu besuchen. Bei uns lernen Sie von Experten aus der Praxis. Sie können sich mit Spezialisten aus verschiedenen Branchen austauschen, gewinnen dabei einen Weitblick und erhalten jede Menge Praxistipps.
Im Fokus beider Entwicklungsprogramme steht die Entwicklung der persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenz und die Ausstattung mit dem notwendigen methodischen Know-how im Bereich der Personal- und Unternehmensführung. Das Karrierewerk bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit Potentiale zu identifizieren und sich selbst weiterzuentwickeln.
Fachlaufbahn: Kompetenzwerkstatt
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die potential für eine Fachkarriere haben.
Zielsetzung:
Sie identifizieren Ihre Ressourcen und erkennen Ihr Entwicklungspotential. Sie verzahnen Kompetenzen und Verantwortlichkeiten innerhalb Ihres Teams und Ihres Unternehmens.
Führungslaufbahn: Führungswerkstatt
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die eine disziplinarische Führungsrolle als Team- oder Gruppenleiter anstreben.
Zielsetzung:
Sie identifizieren Ihre Führungspotentiale und entwickeln sich persönlich weiter.
Ablauf
Das Entwicklungsprogramm für die Fach- und Führungslaufbahn streckt sich über ca. 16 Monate und besteht aus drei Seminarmodulen. Zwischen den einzelnen Modulen werden individuelle Feedbackgespräche geführt. Begleitend zum gesamten Entwicklungsprogramm bearbeiten Sie ein Projekt, welches Sie in verschiedenen Präsentationen vor einem Gremium vorstellen.
Im Fokus beider Entwicklungsprogramme steht die Entwicklung der persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenz und die Ausstattung mit dem notwendigen methodischen Know-how im Bereich der Personal- und Unternehmensführung. Das Karrierewerk bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit Potentiale zu identifizieren und sich selbst weiterzuentwickeln.
In Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule bieten wir Ihnen verschiedene Zertifikatslehrgänge. Diese unterstützen Sie als Berufstätige dabei, beruflich und persönlich voranzukommen und lebenslanges Lernen zu verwirklichen.
Dazu stehen Ihnen verschiedene Module aus unseren Bachelorstudiengang als individuelle Weiterbildungen zur Verfügung. Alle Zertifikatslehrgänge sind für das berufsbegleitende Studieren optimiert. Die Module können sie jeweils mit einem Teilnahmezertifikat oder mit einem qualifizierten Hochschulzertifikat abschließen.
Dank der einheitlichen Bewertung mit Credit-Points im ECTS-Standard können Sie die Hochschulzertifikate auf jedes reguläres Studium an der HFH oder an anderen akkreditierten Hochschulen des europäischen Hochschulraums anrechnen lassen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt zu spezialisieren, in dem Sie einen der folgenden Schwerpunkte wählen:
- Marketing
- Personalmanagement
- Rechnungswesen/Controlling
- Logistik
- Finanzmanagement
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftspsychologie
- Gesundheitsmanagement
In Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule bieten wir Ihnen verschiedene Zertifikatslehrgänge. Diese unterstützen Sie als Berufstätige dabei, beruflich und persönlich voranzukommen und lebenslanges Lernen zu verwirklichen.
In Zusammenarbeit mit dem IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn-Franken bieten wir Ihnen die Qualifizierung Business English mit dem „English Vocational Training“ an.
Zielgruppe
Alle Interessierten.
Zielsetzung
Sie erhalten durch eine Fülle von praxisbezogenen Kommunikationsübungen ein Sprachgefühl für die englische Sprache. Durch eine erwachsenengerechte Kursgestaltung mit vielen aktuellen Praxisbeispielen, Kommunikations- und Rollenspielen sowie spielerischer Gruppenarbeit, wird Ihre Motivation gefördert, sich aktiv mit der englischen Sprache auseinanderzusetzen.
Ablauf
Der gesamte Kurs umfasst drei Module. Nach dem dritten Modul und erfolgreicher Prüfung schließen Sie den Kurs mit dem IHK-Zertifikat der Deutschen Auslandshandelskammer in London ab.
In Zusammenarbeit mit dem IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn-Franken bieten wir Ihnen die Qualifizierung Business English mit dem „English Vocational Training“ an.
Für Personen, die ihr Projektmanagementwissen vertiefen und Methoden sicher beherrschen wollen, gibt es den IPMA Level D.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter in Projekten. Erfahrung im Projektmanagement sowie eine Berufsausbildung werden nicht vorausgesetzt.
Zielsetzung
Sie lernen durch umfangreiche Übungen eigene Kompetenzen im Projektmanagement weiterzuentwickeln und PM-Methoden im Alltag sicher anzuwenden. Erfahrung im Projektmanagement oder eine Berufsausbildung werden nicht vorausgesetzt. Nach erfolgreicher Zertifizierung dürfen Sie den Titel IPMA® Level D – Certified Project Management Associate führen.
Ablauf
Das Qualifizierungsprogramm besteht aus vier Seminarmodulen. Anschließend absolvieren Sie die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung (180 Minuten) oder einer schriftlichen Prüfung (90 Minuten) und einem Report (25 Seiten).
Weitere Infos rund um die Ausbildung zur Projektmanagementqualifizierung finden Sie auch in unserer Broschüre.
Für Personen, die ihr Projektmanagementwissen vertiefen und Methoden sicher beherrschen wollen, gibt es den IPMA Level D.
Den Qualifizierungslehrgang Fenstermonteur bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Institut GBD Dornbirn an, das eine neutrale und fachliche Anerkennung sicherstellt.
Zielgruppe
Monteure, Arbeitsvorbereitung, Montageleitung, Bauüberwachung und Quereinsteiger.
Zielsetzung
Im Qualifizierungslehrgang erlernen Sie, wie Sie Fenster im filigranen Hochlochziegel befestigen und wie dieses in der Vorwandmontage befestigt wird. Sie erhalten zudem Kenntnisse über die erhöhte Anforderung beim Fensteraustausch im Gebäudebestand im Hinblick auf den Feuchte- und Wärmeschutz. Die vermittelte Theorie wird in der Praxis trainiert.
Ablauf
Der Qualifizierungslehrgang besteht aus vier Seminartagen und schließt mit einer Prüfung ab.
Den Qualifizierungslehrgang Fenstermonteur bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Institut GBD Dornbirn an, das eine neutrale und fachliche Anerkennung sicherstellt.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.