Das richtige Material für meine Sicherheitsschuhe
Sicherheitsschuhe sind ein Muss. Doch welches Sohlenmaterial ist das Passende für meinen Schuh? Wir vergleichen Polyurethan (PU), thermoplastisches Polyurethan (TPU) und Gummi/Nitril, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
12/08/2024
Lesezeit
4 Minuten
Sicherheitsschuhe sind ein unverzichtbarer Begleiter. Doch bei der Vielzahl an Materialien kann die Wahl der richtigen Sohle eine Herausforderung sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Polyurethan (PU), thermoplastischem Polyurethan (TPU) und Gummi/Nitril, damit Sie bestens informiert sind.
Leicht und komfortabel
Polyurethan (PU) Sohlen:
Polyurethan ist ein aufgeschäumter Kunststoff, der sich durch seine mikroporöse Struktur auszeichnet. Diese Struktur sorgt für leichte Sohlen mit flexiblen Formen, die besonders komfortabel sind. PU-Sohlen bieten eine hervorragende Dämpfung, was die Gelenke schont – ideal für lange Arbeitstage. Zudem sind sie resistent gegen Flüssigkeiten wie Benzin und Chemikalien und hinterlassen keinen sichtbaren Abrieb auf empfindlichen Böden.
Robust und umweltfreundlich
Thermoplastisches Polyurethan (TPU) Sohlen:
TPU ist ein thermoplastischer Kunststoff, der die Eigenschaften von Kunststoffen und Gummi vereint. TPU-Sohlen bieten eine hervorragende Nass-Rutschhemmung und sind extrem knick- und reißfest. Sie sind witterungsbeständig und behalten ihre Eigenschaften auch bei extremen Temperaturen. Ein weiterer Pluspunkt: TPU ist recycelbar und verrottet innerhalb von zwei Jahren im Boden.
Hitzebeständig und rutschfest
Gummi- und Nitrilsohlen:
Gummi- oder Nitrilsohlen sind ideal für Arbeiten bei hohen Temperaturen und häufigem Kontakt mit chemischen Substanzen. Sie sind äußerst widerstandsfähig und bieten eine hervorragende Rutschhemmung. Besonders robust sind Sohlen mit HRO-Kennzeichnung, die bis zu 300°C hitzebeständig sind. Allerdings sind diese Sohlen schwerer, was die Füße schneller ermüden lassen kann.
Der Goldstandard
Vibram Sohlen:
Vibram Sohlen bestehen aus speziellen Gummi-Mischungen und bieten einen hervorragenden Grip. Sie sind weltweit bekannt für ihre Qualität und Langlebigkeit. Die Anordnung und Form der Sohlen sind optimal auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt.
Schutz vor elektrostatischer Aufladung
ESD-Sicherheitsschuhe:
ESD-Sicherheitsschuhe sind unverzichtbar für Arbeiten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen oder Werkstoffen. Sie bewahren vor elektrostatischen Aufladungen und bieten somit einen wichtigen Schutz. Unser Sortiment umfasst sportliche, bequeme und leichte ESD-Schuhe in allen gängigen Sicherheitsklassen: S1, S1P, S2 und S3. Erhältlich sind sie als Halbschuhe, Stiefel und Sandalen, sodass für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei ist.
Welche Sohle ist die Richtige?
Fazit
Die Wahl des richtigen Sohlenmaterials hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. PU-Sohlen sind leicht und komfortabel, TPU-Sohlen bieten Robustheit und Umweltfreundlichkeit, während Gummi- und Nitrilsohlen für extreme Bedingungen geeignet sind. Vibram Sohlen setzen den Standard in Sachen Grip und Langlebigkeit. ESD-Sicherheitsschuhe bieten zusätzlichen Schutz vor elektrostatischer Aufladung. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren Anforderungen passt, und genießen Sie sicheren und komfortablen Schutz bei der Arbeit.