Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Titelbild

#arbeitenbeiwuerth

Mut, Fachkompetenz und unerschütterlicher Wille - Von der Berufseinsteigerin zur Führungskraft im Vertrieb

Theresa erzählt in diesem Beitrag, wie sie sich in der Handwerksbranche behauptet hat und heute ein Team von 18 Mitarbeitenden führt.

02/17/2025

Lesezeit

7 Minuten

Hallo,

ich bin Theresa und seit mehr als 10 Jahren bei Würth - angefangen als Juniorverkäuferin, heute als Führungskraft im Vertrieb. Wie ich das geschafft habe und welche Stationen ich dabei durchlaufen habe, liest du in diesem Beitrag.

Ausbildung und erste Schritte

Nach meinem Abitur im Jahr 2012 begann ich eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel, die ich 2014 erfolgreich abschloss. Ursprünglich hatte ich vor, im Anschluss meines Abiturs ein Studium zu beginnen. Doch das Leben hatte andere Pläne. Stattdessen startete ich direkt nach meiner Ausbildung bei Würth als Juniorverkäuferin.

Schon in dieser Phase war mir klar, dass mein Weg nicht ohne Herausforderungen verlaufen würde – besonders als junge Frau in einer stark männerdominierten Branche. Bei dem Marktführer im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial im Vertrieb tätig zu sein, bedeutete, dass ich täglich mit überwiegend männlichen Kunden zu tun hatte, die fast ausschließlich männliche Verkäufer gewohnt waren. Viele wussten nicht, wie sie mit mir umgehen sollten, und waren demnach anfänglich verunsichert und teilweise auch skeptisch, doch ich ließ mich nicht entmutigen. Stattdessen setzte ich auf Fachkompetenz, Persönlichkeit und ein klares Ziel: mich durch Leistung zu beweisen.

Die positiven Rückmeldungen der Kunden, die mir nach kurzer Zeit ihr Vertrauen entgegenbrachten und meine Produktkenntnisse lobten, zeigten mir, dass ich auf dem richtigen Weg war.

Parallel zu meiner Tätigkeit im Außendienst entschied ich mich für ein Fernstudium, das ich 2021 mit dem Abschluss zur Handelsfachwirtin krönte. Ein wichtiger Meilenstein war zudem die Aufnahme in das Würth-interne Entwicklungsprogramm für angehende Führungskräfte, nachdem ich Ende 2019 das Assessment-Center erfolgreich absolviert hatte. Seit September 2020 bin ich Führungskraft im Vertrieb und leite ein Team von 18 Verkäuferinnen und Verkäufern.

Führungsverantwortung in jungem Alter: Herausforderungen und Erfolge

Mit 26 Jahren ein Team zu übernehmen, war eine der größten Herausforderungen meines bisherigen Berufslebens. Ein paar meiner Mitarbeitenden waren doppelt so alt wie ich und hatten über 20 Jahre Erfahrung. Eine gewisse Skepsis gegenüber einer jungen, weiblichen Führungskraft war anfangs nicht zu übersehen. Zu diesem Zeitpunkt war ich tatsächlich die einzige Bezirksleiterin bei Würth in Deutschland – auch Verkäuferinnen im Außendienst waren kaum vertreten.

Die Situation erforderte auf jeden Fall etwas Fingerspitzengefühl, Geduld und Konsequenz. Es ging darum, Vertrauen aufzubauen, klar zu kommunizieren und meine fachlichen wie persönlichen Kompetenzen unter Beweis zu stellen.

Heute erfüllt es mich mit Stolz, dass meine Mitarbeitende nicht nur meine Fähigkeiten anerkennen, sondern sogar dankbar sind, von mir lernen zu können und mich und meine Eigenschaften zu schätzen wissen.

Die Entwicklung meines Teams zu fördern, ihre Fortschritte mitzuerleben und zu sehen, dass wir immer mehr wie eine kleine große Familie zusammenwachsen, gehört absolut zu den erfüllendsten Aspekten meiner Tätigkeit.

Theresa und Team

Der Großteil meines tollen Teams (und ich).

Rückblick und persönliche Erkenntnisse

Mein Weg bei Würth zeigt, dass Erfolg weniger vom Umfeld als vielmehr von der eigenen Haltung abhängt. Herausforderungen anzunehmen, sich weiterzuentwickeln und konsequent an den eigenen Zielen zu arbeiten – das sind die entscheidenden Faktoren.

Die positiven Rückmeldungen meiner Kunden, die Erfolge meines Teams und die intensive Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen haben mich sowohl beruflich als auch persönlich geprägt und um ein Vielfaches bereichert.

Ich hoffe, dass mein Weg auch andere Frauen inspiriert, ihren Platz in männerdominierten Branchen zu finden. Mit Mut, Durchhaltevermögen und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, lassen sich Barrieren überwinden.

Es lohnt sich immer, an sich selbst zu glauben und neue Wege zu gehen – unabhängig davon, wie herausfordernd das Umfeld sein mag.

Ich hatte die Ehre mit vielen tollen Kolleginnen bei unserer Frauenkampagne mitzuwirken, die 2024 ins Leben gerufen wurde.

Theresa Messestand

Hier zu sehen ist ein Teil unseres Messestandes auf der HerCareer Expo in München 2024.

Theresa Simon, Führungskraft im Vertriebsaußendienst

Die aktuellsten Neuigkeiten,
Einblicke und Inspiration von Würth Karriere.