
SHARK® Mama aus Leidenschaft – Mein Weg in der Dübeltechnik
Aliz erzählt in diesem Beitrag von ihrer Reise zur Produktmanagerin bei Würth Deutschland.
03/07/2025
Lesezeit
5 Minuten
Helló,
ich bin Aliz und arbeite seit 2015 als Produktmanagerin im Bereich Dübeltechnik. Meine Kolleginnen und Kollegen nennen mich liebevoll „SHARK Mama“ – denn seit der Einführung der SHARK®-Linie begleite ich jede Produktgeneration. Mein neuestes Herzensprojekt: der Allzweckdübel SHARK® TWIST. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung durfte ich ihn mitgestalten. Warum Dübel für mich mehr als nur Kunststoff und Metall sind und was meinen Job so besonders macht, erfahrt ihr hier.
Ein Sprung ins kalte Wasser – Mein Start bei Würth Deutschland
Bevor ich nach Deutschland kam, war ich bereits 15 Jahre für Würth Ungarn tätig. Der Wechsel war für mich eine riesige Herausforderung: neues Land, neue Sprache und eine völlig neue Aufgabe. Insbesondere ohne technische Ausbildung fühlte ich mich anfangs in der Produktentwicklung unsicher.
Deshalb habe ich bei Würth verschiedene Weiterbildungen besucht, um die Dübel bestmöglich betreuen zu können. Besonders stolz bin ich auf meine Ausbildung zur zertifizierten Befestigungstrainerin – die höchste Ausbildung in der Befestigungstechnik bei Würth. Außerdem hatte ich immer großartige Kolleginnen und Kollegen an meiner Seite, die mich unterstützt und ihr Wissen mit mir geteilt haben.
SHARK® TWIST – Von der Idee zur Innovation
Die Entwicklung eines neuen Dübels ist ein spannender Prozess. Gemeinsam mit Produktmanagerinnen und -managern aus verschiedenen Ländern diskutieren wir regelmäßig, wann die Zeit für ein neues Produkt reif ist und welche Anforderungen es erfüllen muss. Beim SHARK® TWIST lag der Fokus darauf, ihn noch flexibler und benutzerfreundlicher zu machen.
Besonders beeindruckend war für mich der Herstellungsprozess. Da der SHARK® TWIST aus zwei Komponenten besteht, brauchen wir zwei Spritzgusswerkzeuge – das bedeutete doppelte Arbeit und eine Extraportion Präzision. Solche Herausforderungen machen meine Arbeit unglaublich spannend.
Zwischen Skepsis und Aha-Momenten – Mein Alltag in der Baubranche
Die Baubranche ist oft eine Männerdomäne. Skeptische Blicke, wenn ich auf einer Baustelle mit neuen Produkten auftauche? Ja, die gibt es manchmal. Aber die beste Antwort darauf sind handfeste Lösungen. Der Moment, wenn ein Kunde erkennt, dass ich ihm wirklich weiterhelfen kann, ist unbezahlbar. Genau das macht meine Arbeit so erfüllend.
Mein Fazit? Mit Leidenschaft, einem starken Team und der Bereitschaft, Neues zu lernen, kann man auch ohne technischen Background in der Produktentwicklung durchstarten. Ich bin gespannt, welches SHARK®-Projekt als Nächstes auf mich wartet.

Aliz Albert, Produktmanagerin in der F&E