
Schön & sicher: Das bringen Betonschrauben im Metallbau
Absolute Sicherheit gemäß den Bestimmungen des Baurechts, dazu eine Optik, die Bauherren lieben: Schraubanker bieten Ihnen eine attraktive Möglichkeit, Geländer zu befestigen. Wir stellen die schicken Helfer vor und geben Tipps für die Praxis.
Anne Sutanto
Do., 11.01.2018
Lesezeit
2 Minuten
Weitere Vorteile einer hochwertigen Betonschraube:
- Sie schafft eine formschlüssige Verbindung ohne Spreizdruck. Dadurch können kleine Rand- und Achsabstände eingehalten werden.
- Sie eignet sich für hohe Traglasten.
- Sie ist zugelassen für Beton und Spannbeton-Hohlplattendecken.
- Sie lässt sich einfach und schnell demontieren.
- Alle baurechtlich relevanten Eigenschaften sind durch Zulassungen abgedeckt.
Wo werden Betonschrauben eingesetzt?
Beim Eindrehen einer Stahl verzinkten Betonschraube schneiden sich die ersten Gewindegänge, welche speziell gehärtet wurden, in den Beton. Bei der Edelstahl-Variante übernehmen aufgeschweißte Hartmetallzähne diese Funktion. Dadurch eignet sich die Betonschraube perfekt für Verankerungen unter vorwiegend ruhender oder quasi-ruhender Belastung. Beispiele für quasi-ruhende Belastungen sind Fassaden und Geländer. Außerdem eignen sich Betonschrauben, um Metallprofile, Rohrleitungen, Lüftungskanäle oder Holzkonstruktionen zu befestigen.
Tipps für den Einsatz
Eine Betonschraube, auch Schraubanker genannt, können Sie ganz einfach in drei Schritten setzen:
Bohrloch bohren, Loch ausblasen, einschrauben. Für eine effiziente Montage empfehlen wir einen Tangentialschlagschrauber. Grundsätzlich sollten Monteure im Außenbereich oder in Feuchträumen rostfreie Betonschrauben verwenden. Was den Bauherren freut: Schraubanker mit Senkkopf sorgen für einen bündigen Abschluss und sind daher häufig die bessere Alternative zu herausstehenden Hutmuttern.
Gesetzliche Bestimmungen
Das Baurecht sorgt für Sicherheit, gerade wenn es um Befestigungen geht. Wer sich Ärger und Zeitaufwand ersparen will, greift zu Betonschrauben, bei denen alle relevanten Zulassungen gewährleistet sind. Dazu gehören neben dem Leistungsnachweis für Feuerwiderstand insbesondere die ETA-Zulassungen. Wir zeigen den Umfang am Beispiel einer Würth Betonschraube W-BS Typ S.Sie dient der Einzelbefestigung und Mehrfachbefestigung in gerissenem und ungerissenem Beton und darf wie folgt eingesezt werden:
- Einzelbefestigung in gerissenem und ungerissenem Beton (Größen 6–14)
- Mehrfachbefestigung in gerissenem und ungerissenem Beton (Größen 5–6)
- Mehrfachbefestigung in Spannbeton-Hohlpattendecken (Größe 6)
Würth-Produkte zum Thema
Entsprechende Leistungsnachweise finden Sie bei Würth stets auf der jeweiligen Produktseite. Das heißt: Mit Betonschrauben von Würth gehen Sie im Metallbau auf Nummer sicher. Zudem können Sie unseren Dübel-Finder nutzen, um die für Ihre Zwecke passende Variante zu finden, die im Holzbau eingesetzte Betonschraube W-BS Typ S mit großer Scheibe oder die Betonschraube W-BS Compact mit besonders geringer Verankerungstiefe.