Kabelloses Laden

Möbel als Ladegerät
Induktives Laden von Smartphones und Tablets. Smartphones gehören zum Alltag, werden heftig genutzt und haben ein Problem: Der kleine Akku macht gerne Mal schlapp - wir haben die Lösung.
Smartphones und Tablets gehören für Unternehmen und Privatpersonen zum Alltag, werden heftig genutzt und haben ein Problem: Der kleine Akku macht gerne Mal schlapp. Die mobilen Begleiter sollten schnell und einfach aufgeladen werden können. Herkömmliche Ladekabel sind dafür zwar die klassische Lösung, aber unpraktisch. Das gilt besonders, wenn ein größerer Gerätepark verwaltet werden muss. Die Ladekabel blockieren Steckdosen oder USB-Anschlüsse und verschleißen mit der Zeit, bedingt durch den erforderlichen mechanischen Kontakt der Anschlüsse.
Induktives Laden nach dem QI-Standard
Die Alternative mit Zukunft: Eine Ladestation, die die elektrische Energie per Induktion und damit kabellos zum Endgerät überträgt. Man nennt diese Lösungen „Desk Integrated Energy Module“– abgekürzt DIEM. Voraussetzung für die Nutzung solch einer Ladestation ist ein Empfängermodul, das nach dem Qi-Standard des Wireless Power Consortiums arbeitet. Dies ist mittlerweile bei immer mehr Geräten namhafter Hersteller wie Sony, Samsung oder Nokia der Fall.
Die Einsatzbereiche für ein DIEM sind dabei sehr vielfältig und reicht vom Privatbereich bis zum Büro oder Konferenz- und Seminarraum hin. Denkbar ist auch der Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden.
Einfach und schnell montiert
Würth bietet zwei Ausführungen der Induktions-Stationen an, jeweils zum Einbau in einen Tisch oder für eine andere geeignete Oberfläche: als DIEM 120 zur Durchsteckmontage – dabei bleibt das Gerät sichtbar – sowie als DIEM 200 zur Einbohrmontage, bei der das Gerät komplett unsichtbar unter der Oberfläche verschwindet.
Beide Modelle lassen sich einfach und schnell montieren. Die Stromversorgung erfolgt über ein steckbares USB-Netzteil. Dies hat den Vorteil, dass bei Verwendung eines USB-Verteilers gleich mehrere Ladestationen über einen einzigen Stromanschluss betrieben werden können.
Passende Produkte finden Sie im Online-Shop
Das könnte Sie auch interessieren

Kaltschmelz-Technologie
18.04.2017
Leichte Platten zu verbinden, war bisher alles andere als leicht. Der Einsatz von Klebedübeln war aufwendig und teuer, die Anwendung schwierig. Mit der innovativen Kaltschmelz-Technologie gelingt es jetzt, leichte Platten schnell und problemlos zu verbinden. Wie das geht lesen Sie hier.

So geht's online: Social Media - Teil 2
29.08.2017
Gestalten Sie Ihren Online-Auftritt, egal ob Social-Media Auftritt oder Web-Auftritt selbst, und gewinnen Sie so Kunden.

Von Service bis Technik: 6 Gründe, warum Sie Ihre Maschinen leasen sollten
29.03.2017
Von der richtigen Maschine hängt vieles ab – Produktivität und Qualität, am Ende sogar Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Erfahren Sie hier wertvolle Tipps.