So sind Ihre Hände in Sicherheit

Die perfekten Handschuhe
Atmungsaktiv, robust und perfekte Dauertrageeigenschaften.
Der neue Mechanikerhandschuh Cut plus hat super Vorteile.
Zeit zum Probieren!
Einmal nicht aufgepasst, schon haben Sie sich an scharfkantigen Gegenständen oder Werkzeugen geschnitten. Um das zu verhindern, bietet Würth jetzt die Mechanikerhandschuhe Cut plus an. Diese fünf Vorteile bieten sie.
Es war nur ein kleiner Schnitt. Mit fatalen Folgen. Ein Sanitärmonteur hatte sich beim Instandsetzen einer Abwasserleitung an der Handinnenfläche verletzt – er trug keine Handschuhe. Was zunächst nach einem harmlosen Kratzer aussah, entpuppte sich als ausgewachsene Blutvergiftung. Krankenhausaufenthalt inklusive. Mit den Mechanikerhandschuhen Cut plus wäre dem Mechaniker das erspart geblieben. Die neuen Sicherheitshandschuhe bieten folgende Vorteile:

1. Optimaler Schutz für die Handflächen
Beim Zupacken sind vor allem die Handflächen gefährdet. Daher kommen bei den Cut plus spezielle Schnittschutzfasern zum Einsatz, die Verletzungen wirksam vorbeugen. Außerdem sind besonders beanspruchte Stellen gezielt verstärkt – dementsprechend lang halten die Handschuhe.

2. Protektoren für Hand- und Fingerrücken
Auch die Hand- und Fingerrücken sind durch robuste Protektoren vor Verletzungen geschützt.

3. Rutschhemmende Besätze
Dank der rutschhemmenden Besätze der Handinnenflächen sichern die Handschuhe gleichzeitig auch andere Körperteile ab, da Sie mit Ihnen alles fest im Griff haben.

4. Einfache Handhabung
Weiche Neoprenstulpen mit Klettverschluss ermöglichen einfaches sowie schnelles An- und Ausziehen.

5. Hoher Tragekomfort
Schwitzige Hände fühlen sich in Handschuhen unangenehm an und verleiten außerdem dazu, diese auszuziehen. Die Mechanikerhandschuhe Cut plus verfügen deswegen im Handrückenbereich über atmungsaktives, elastisches Polyestergewebe. Das sorgt für eine optimale Belüftung. Gleichzeitig erhöht die passgenaue Form den Tragekomfort.
Passende Produkte finden Sie im Online-Shop
Das könnte Sie auch interessieren

Schutzbrillen: Wie Sie Ihre Augen wirksam schützen
02.10.2017
Rund 70 Prozent aller Augenverletzungen werden von mechanischen Einwirkungen verursacht. Bohren, schleifen, sägen: Auf der Baustelle kann durch herumfliegende Späne und Splitter schnell etwas ins Auge gehen. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.

Arbeitskleidung kann auch modisch sein
07.02.2017
Ja, funktionelle Kleidung ist modisch! Sie brauchen keine Kompromisse einzugehen.

Jeder zweite Handwerker leidet an Rückenschmerzen
21.06.2017
Neben der hohen Arbeitsbelastung liegen die Ursachen der Rückenschmerzen in einer falschen Körperhaltung. Die richtige Körperhaltung fängt bei den Füßen an. Rückenschmerzen ade! Erfahren Sie jetzt, wie Ihr Rücken gesund bleibt.