Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER AKADEMIE WÜRTH

1. Anmeldung, Teilnehmerzahl

Die Seminare werden – wenn in der Seminarbeschreibung nichts anders angegeben – erst ab mindestens sechs Teilnehmern durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt – wenn in der Seminarbeschreibung nichts anders angegeben – in der Regel bei zwölf Teilnehmern. Ausnahmen hiervon sind nicht immer vermeidbar und berechtigen nicht zum Preisnachlass.

Die Anmeldungen werden nach der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Vertragspartner eine schriftliche Anmeldebestätigung, mit der der Vertrag zwischen dem Vertragspartner und Würth zustande kommt.

Bei ausgebuchten Seminaren besteht die Möglichkeit zur Wartelistenbuchung. Trotz Wartelistenbuchung ist der Vertragspartner verpflichtet sich diesen Termin fest einzuplanen. Bei Abmeldung gelten die Regelungen unter Abschnitt 5.

Der Vertragspartner kann die von Würth angebotenen Seminare entweder für sich selbst oder für einen seiner Angestellten, Mitglieder oder Gesellschafter buchen (nachfolgend Teilnehmer genannt).

2. Seminarzeiten

Die Seminarzeiten werden jeweils mit der Seminareinladung mitgeteilt. Darin sind Pausenzeiten berücksichtigt.

3. Seminarort

Seminare finden in der Firmenzentrale in Künzelsau-Gaisbach oder in unseren Verkaufsniederlassungen statt. Der genaue Veranstaltungsort wird mit der Seminareinladung bekannt gegeben, die ca. vier bis sechs Wochen vor Seminarbeginn versendet wird.

4. Kosten

Alle Preise verstehen sich netto exkl. der zum Zeitpunkt der Leistung gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Preis eines Seminares beinhaltet, sofern in der Programmbeschreibung nicht ausdrücklich eine andere Regelung aufgeführt ist, die Schulungsdurchführung, Materialien, Unterlagen, Handouts, Teilnahmebescheinigung sowie Verpflegung während des Seminars.

Der Preis einer Inhouse-Schulung bezieht sich auf die im zugrundeliegenden Angebot aufgeführte Leistungsbeschreibung.

Reise-, Übernachtungs- und sonstige Tagungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten, soweit nicht etwas Anderes ausgeschrieben ist.

5. Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen der Akademie Würth lauten 10 Tage netto.

6. Rücktritt des Teilnehmers

Bei Seminaren müssen Abmeldungen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen, die bei uns bis zu sieben Kalendertage vor Seminarbeginn eingehen, besteht ein freies Rücktrittsrecht (keine Berechnung). Bei späteren Abmeldungen und bei Nichterscheinen (zum Beispiel auch bei Krankheit) werden die Kosten in voller Höhe berechnet. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.

7. Absage durch Würth

Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes – insbesondere bei Erkrankung des Referenten oder bei zu geringer Teilnehmeranzahl oder einem anderem nicht von uns zu verantwortenden Grund - sind wir berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Im Falle einer zu geringeren Teilnehmeranzahl wird der Vertragspartner spätestens sieben Werktage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtigt.

Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung; ebenso besteht bei Seminarausfall oder Terminverschiebung kein Anspruch auf Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten sowie von durch Arbeitsausfall entstehenden Auslagen.

8. Teilnahmebescheinigung

Nach Beendigung des Seminares erhält der Vertragspartner bzw. erhalten die jeweiligen einzelnen Teilnehmer eine entsprechende Teilnahmebestätigung bzw. ein Zertifikat über die Teilnahme an dem Seminar.

9. Inhouse Seminare

Bei Inhouse-Seminaren ist der Vertragspartner für die Ausstattung der Räume mit Tischen und Stühlen, Beamer, Leinwand, Flip-Charts, Pinnwänden und Moderationsmaterial sowie die Erfüllung der Sicherheitsvorschriften und der Unfallverhütungsbestimmungen verantwortlich. Einzelabsprachen erfolgen im Angebot. Im Falle einer Stornierung fallen zwei Wochen vor Seminarbeginn 50 % des Angebotspreises, 1 Woche vorher 100 % des Angebotspreises an.

10. Gewährleistung

Die Seminare werden nach dem jeweiligen Stand des Wissens und Technik sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Alle Seminare werden von erfahrenen Referenten durchgeführt. Materialien und Seminarunterlagen werden nach den jeweils neuesten Erkenntnissen erstellt.

Würth übernimmt jedoch keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit und Fehlerfreiheit der Schulungsinhalte und Unterlagen. Würth behält sich vor, notwendige inhaltliche oder organisatorische Änderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall ist Würth berechtigt, den/die zunächst vorgesehenen Referenten und/oder Seminarleiter durch gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.

11. Urheberrecht/Nutzungsrechte

Würth verbleiben alle urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den überlassenen Schulungsunterlagen. Diese dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden, ausgenommen ist die Vervielfältigung von Programmen zum Zwecke der Datensicherung. Der Kunde darf sich ein Vervielfältigungsstück nur anfertigen und für ausschließlich eigene Zwecke verwenden, wenn sein Original in Folge von Beschädigungen oder Zerstörung nicht mehr verwendbar ist. Gedruckte Unterlagen dürfen – auch auszugsweise – nicht nachgedruckt oder nachgeahmt werden. Überlassene Seminar- und Schulungsmaterialien oder Teile daraus dürfen ohne zuvor schriftliche Genehmigung zu keiner Zeit fotomechanisch oder elektronisch vervielfältigt an Dritte weitergeben werden. Das Gleiche gilt für Übersetzungen der Seminars- und Schulungsunterlagen. Die den Schulungen zugrunde liegenden Schulungskonzepte sind von der Akademie Würth bzw. deren Dienstleistern / Kooperationspartnern entwickelt und ebenfalls urheberrechtlich geschützt; Der Akademie Würth bzw. deren Dienstleistern steht das ausschließliche Nutzungsrecht an den Schulungskonzepten zu. Der Kunde darf die Schulungskonzepte nicht für eigene Schulungen oder sonst wie verwenden.

12. Datenschutz

Die Daten der Vertragspartner und Teilnehmer werden für interne Zwecke elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. Für die Dauer des Vertragsverhältnisses darf Würth und die mit ihm verbundenen Unternehmen im Sinne des § 15 Aktiengesetz die personenbezogenen Daten der Vertragspartner und Teilnehmer unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen elektronisch speichern und nutzen. Vertragspartner und Teilnehmer erklären sich darüber hinaus mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten und ggf. angefertigter Fotoaufnahmen der Seminargruppe für interne Zwecke (z. B. zur Erstellung eines Fotoprotokolls) einverstanden. Darüber hinaus erklärt sich Vertragspartner und Teilnehmer auch nach Abwicklung des Vertragsverhältnisses stets widerruflich mit dem Erhalt von Informationsmaterial von Würth einverstanden.

Der Vertragspartner und Teilnehmer kann der Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken nach Erteilung seiner Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen ohne, dass ihm durch den Widerspruch – mit Ausnahme eventueller anfallender Kosten für die Erstellung der Übermittlung – Kosten entstehen. Ein solcher Widerspruch ist an keine besondere Form gebunden und an folgende Kontaktdaten zu richten: datenschutz@wuerth.com

13. Sonstiges

Ergänzend gelten die Allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Adolf Würth GmbH & Co. KG in ihrer jeweils aktuellen Fassung.