Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Bühne

Unsere Prüflabore

Bei Würth ist Qualität nicht nur ein Versprechen – sie ist unsere Verpflichtung. Daher setzen wir auf präzise und umfassende Prüfungen in jeder Phase: von der Wareneingangsprüfung über die Reklamationsbearbeitung bis hin zur Neuprodukt- und Erstmusterprüfung. Unsere hochmodernen Prüflabore sind dabei das Herzstück unserer Qualitätskontrolle. Ausgestattet mit der neuesten Technologie, ermöglichen sie uns, nahezu alle Anwendungsszenarien unserer Kunden exakt zu simulieren. Von systematischen Belastungs- und Stresstests, die sich über Tage oder Wochen erstrecken, bis hin zu hochspezialisierten Analysen wie Infrarotspektroskopie, Massenspektrometrie sowie Material- und Härteprüfungen – wir nutzen das volle Spektrum modernster Prüftechniken.

Vorteile von Prüfungen in unseren Prüflaboren

Unparteilich
Unparteilich
Vertraulich
Vertraulich
Kompetent
Kompetent
International anerkannt
International anerkannt
xy

Würth Prüflabor

Sie benötigen Unterstützung bei Werkstoffprüfungen und Bauteilprüfungen oder haben Bedarf an einer Anwendungsprüfung? Unser innovatives und kompetentes Prüflabor bietet Ihnen zuverlässige und aussagekräftige Ergebnisdokumentationen, stets mit dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.
Das Würth Prüflabor stellt zahlreiche Prüf- und Labordienstleistungen für Produkte und verschiedenste Materialien zur Verfügung. Sie erhalten dabei Support durch Chemisch-technische und mechanische Prüfungen. Durch unsere modern ausgestatteten Prüfräume und unsere langjährige Erfahrung bieten wir bestmögliche Unterstützung für Ihr Projekt.

Unser Team zusammengesetzt aus Ingenieuren, Technikern, Meistern und Werkstoffprüfern wird Ihnen bei Ihrem Vorhaben professionell zur Seite stehen.

 

Akkreditiertes Prüflabor

Unser nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor garantiert Prüf- und Kalibrierergebnisse, die ausschließlich auf technischen Gegebenheiten basieren und frei von äußeren Einflüssen sind. Dies erreichen wir durch entsprechende Schulungen, Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden und vertragliche Vereinbarungen.
Im Rahmen regelmäßiger Laborbesprechungen und bei internen Audits und Managementbewertungen werden mögliche Risiken identifiziert und gegebenenfalls beseitigt. So gewährleisten wir größtmögliche Unparteilichkeit.
Wir sind zur Wahrung der Vertraulichkeit aller im Zuge der Laboraktivitäten erhaltenen oder erstellten Kundeninformationen verpflichtet. Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 bestätigt die Kompetenz, internationale Anerkennung und Unabhängigkeit unseres Prüflabors.

Kontakt

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.

 

Prüfangebote entdecken

Materialprüfungen
Chemisch-Technisch
Akkreditiert
Elektrogeräte
Alle anzeigen
Teaser Zug- und Druckprüfungen

Materialprüfungen

Zug- und Druckprüfungen

Zug- und Druckprüfungen nach diversen Normen, z.B. DIN EN ISO 898-1 und freie Bauteilprüfungen nach Kundenwunsch von 10 N bis 1,2 MN.

Teaser Härteprüfungen

Materialprüfungen

Härteprüfungen

Härteprüfung nach dem Vickers-Verfahren (DIN EN ISO 6507-1). Laststufen HV 0,3; HV 1 HV 5; HV 10 Härteprüfungen nach dem Rockwell Verfahren (DIN EN ISO 6508-1) HRC und HRBMicro Shore Härteprüfungen Verfahren A und D zur Messung der Härte von Kunst- u. Dichtstoffen

Teaser OES Metallanalyse von Stählen

Materialprüfungen

OES Metallanalyse von Stählen

Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Mo, Ni, V, W, Co, Cu, AI, B, Ti und Nb in StählenVakuum-Funken-Emissions-Spektrometer, das nach den neuesten technischen Erkenntnissen konstruiert worden ist. Es dient zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Gehalte von chemischen Elementen oder deren Verbindungen in metallischen Analyseproben. Unser Gerät ist für die Analyse von niedrig- und hochlegierten Stählen ausgelegt.

Teaser Schichtdickenmessung von  Metallische Schichten

Materialprüfungen

Schichtdickenmessung von Metallische Schichten

Schichtdickenmessung - Röntgenfluoreszenz nach DIN EN ISO 3497.

Teaser Drehmomentprüfungen

Materialprüfungen

Drehmomentprüfungen

Mit unserem Prüfsystem sind Prüfungen von metrischen Schrauben, bzw. Holzbauschrauben 0,5 Nm bis max. 550 Nm möglich. Bruchdrehmomente können an Bits und Schraubendrehern durchgeführt werden. Die möglichen Prüfungen können beispielsweise nach DIN EN ISO 16047, VDA 235 oder jeglicher anderen Normen und nach Kundenwunsch ausgeführt werden.

Teaser Gefügeanalyse – Korngrößenanalyse

Materialprüfungen

Gefügeanalyse – Korngrößenanalyse

Quantitative, normgerechte Auswertung von Schliffbildern zur Korngrössenbestimmung.

Teaser Kartonageprüfung mit Stauchdruckpresse

Materialprüfungen

Kartonageprüfung mit Stauchdruckpresse

Stauchdruckpresse "BCT-Tester" zur Durchführung von Druckfestigkeitsprüfungen an mittelgroßen Kartons, Verpackungen bis zu einer Größe von 1000 x 1000 mm und einer Kraft von 30 kN.

Teaser ECT-Kartonagetest

Materialprüfungen

ECT-Kartonagetest

Zur Messung der Druckfestigkeit von Karton bis 5 kN. Die zu prüfende Probe wird in die Crushplatten gelegt und anschließend die Probe zwischen den Platten gestaucht. Die für diesen Test erforderliche Kraft wird registriert und die Kurve auf dem Bildschirm angezeigt.

Teaser Prüfen von mechanischen Eigenschaften an Schutzkleidung

Materialprüfungen

Prüfen von mechanischen Eigenschaften an Schutzkleidung

Schneidprüfverfahren und Berechnungen zur Anwendung für Materialien und Materialaufbauten, die für Schutzkleidung einschließlich Handschuhen vorgesehen sind. Bei der Prüfung wird die Festigkeit gegenüber Schnitten durch scharfe Kanten wie von Messern, Metallblechteilen, Spänen, Glas, mit Klingen versehenen Werkzeugen und Gussstücken bestimmt. Grundlage der Prüfung ist die DIN EN ISO 13997.

Teaser Falltest

Materialprüfungen

Falltest

Drop Tester - Falltest ist der Standardtest für die Verpackungsprüfung. Im freien Fall werden die Verpackungen aus verschiedenen Höhen fallen gelassen (max. 1800 mm) und anschließend visuell beurteilt. Individuelle Prüfungen nach Kundenwunsch sind ebenfalls möglich.

Teaser Batterieprüfungen

Materialprüfungen

Batterieprüfungen

Prüfen von Primärbatterien (AA, AAA, div. Knopfzellen, Akkus) gemäß DIN EN IEC 60086-2 - Physikalische und Entladeprüfbedingungen und Anforderungen an das Entladeverhalten. Durchführung von Dimensionsprüfungen.

Teaser Lichtstrommessung und Spektren

Materialprüfungen

Lichtstrommessung und Spektren

Ermittlung von Lichttechnischen Größen (Spektren sowie Lichtstrom und Farbe) bei LEDs, Taschenlampen, Lichtbändernmittels Spectro-Radiometer und Ulbrichtkugel.

Teaser Lebensdauerprüfungen - Zangen

Materialprüfungen

Lebensdauerprüfungen - Zangen

Lebensdauerprüfungen von Seitenschneidern, Blechscheren, Zangen mittels kontinuierlichen Draht oder Blechschnitten nach Spezifikation und Kundenwunsch.

Teaser Bohrzeitmessung

Materialprüfungen

Bohrzeitmessung

Prüfung der Einbohrzeit der Schraubenspitze von ASSY-, WÜPO-, Fensterbaus-, Schnellbau- und Bohrschrauben. Mit diesem Test wird die optimale Gewindegangausbildung im Spitzenbereich ermittelt und beurteilt.

Teaser Fließmomentprüfung

Materialprüfungen

Fließmomentprüfung

Prüfung des Fließmoments von ASSY-, WÜPO- und WÜTOX-Schrauben. Hierzu werden die Schrauben im eingespannten Zustand um einen gewissen Winkelgrad verdreht und der Widerstand gegen diese Verformung ausgewertet.

Teaser Wasserdichtheitsprüfung mit Hydro-Tester

Chemisch-Technisch

Wasserdichtheitsprüfung mit Hydro-Tester

Bestimmung der Wasserdichtheit von beschichteten und unbeschichteten Folien und textilen Flächengebilden bis zu einem Druck von 2000 mbar (20 m Wassersäule) nach der Gradienten- und Konstantdruckmethode zum Beispiel DIN 53886 oder DIN EN 1928.

Teaser Härteprüfungen – Chemieanalyse

Chemisch-Technisch

Härteprüfungen – Chemieanalyse

Härteprüfung an Elastomeren und Kunststoffen - speziell dünnwandige Formteile ab 0,5 mm Materialstärke im Prüfverfahren micro Shore A/D. Die Messwerte micro Shore A/D sind mit den Messwerten Shore A/D nach z.B. DIN 53505 oder DIN EN ISO 868 vergleichbar.

Teaser Klimatisierung und Bewitterung

Chemisch-Technisch

Klimatisierung und Bewitterung

Temperatur- und Klimasimulationsprüfungen im Bereich von -40 °C bis +180 °C mit oder ohne Feuchte im Bereich 10 % bis 90 % r.H. in Konstant- oder Programmmodus (Zyklen aus Temperatur- und Feuchtigkeitsrampen). Außerdem künstliche UV-Bestrahlung oder Bewitterung in Geräten mit Xenonlampen nach z.B. DIN EN ISO 4892-2.

Teaser Wisch- und Abrassionstest

Chemisch-Technisch

Wisch- und Abrassionstest

Ermittlung der Reinigungsleistung mit Normschmutz unter reproduzierbaren Laborbedingungen. Ermittlung der Abrasionsbeständigkeit von beschichteten Folien und textilen Flächengebilden.

Teaser Infrarotspektrometrie

Chemisch-Technisch

Infrarotspektrometrie

Universale ATR-Einheit mit Diamantkristall für die Untersuchung von organischen Feststoffen, Pulver und Flüssigkeiten ohne weitere Probenvorbereitung. Germaniumplatte ermöglich die Analyse von stark kohlenstoffhaltigen Proben. Dient der Identitätsprüfung (anhand eines Referenzspektrums und Datenbankabgleich) und zur Detektion von Verbindungstypen und Strukturgruppen von organischen Verbindungen.

Teaser Chemisch - Analytische Prüfungen

Chemisch-Technisch

Chemisch - Analytische Prüfungen

Ermittlung der Dichte (Biegeschwinger, Eintauchverfahren) und Aerosoldichte mittels Aerosoladapter / pH-Wert Ermittlung von wässrigen Lösungen / Bestimmung des Brechungsindexes.

Teaser Viskositätsmessungen

Chemisch-Technisch

Viskositätsmessungen

Ermittlung der absoluten Viskosität z.B. nach DIN 53019 Platte / Platte oder Kegel / Platte oder auch der relativen Viskosität mit dem Brookfield-Viskosimeter (Standardspindelsatz RV-2 bis RV-7).

Teaser Gaschromatographie - Massenspektrometrie

Chemisch-Technisch

Gaschromatographie - Massenspektrometrie

Qualitative und quantitative Bestimmung von flüchtigen Bestandteilen in diversen Proben mittels Direktinjektion und Headspace-Probennnahme. Zum Beispiel zur Ermittlung des VOC Gehalts und zur Bestimmung der Zusammensetzung von unbekannten Proben sowie zur Feststellung von Verunreinigungen in chemisch-technischen Produkten.

Teaser TA* Kraftprüfung

Akkreditiert

TA* Kraftprüfung

Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl.

Teaser TA* Kraftprüfung Akkredtierungsbereich II

Akkreditiert

TA* Kraftprüfung Akkredtierungsbereich II

Festigkeit von Verbindungselementen mittels Zug- und Druckprüfung (2 bis 250 kN) sowie Wegmessung (bis 300 mm).

Teaser TA* Metallanalyse

Akkreditiert

TA* Metallanalyse

Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Mo, Ni, V, W, Co, Cu, AL, B, Ti und Nb in Stählen. Emissionsspektrometrische Bestimmung mit Funkenanregung. Unser OES-Spektrometer ist für die Analyse von niedrig- und hochlegierten Stählen ausgelegt. Die hauptsächliche Verwendung liegt in der schnellen Analyse von Metalllegierungen. Die Analyse von Metall als Hausverfahren Würth 2

Teaser TA* Schichtdickenmessung

Akkreditiert

TA* Schichtdickenmessung

Schichtdickenmessung Metallische Schichten - Röntgenfluoreszenz.

Teaser Produktprüfung

Elektrogeräte

Produktprüfung

Bewertung von Standzeit, Abtragsleistung, Geschwindigkeit, Performance, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Teaser Produktbegutachtung

Elektrogeräte

Produktbegutachtung

Nach konstruktive Auslegung, Reparaturfreundlichkeit, mechanischen Aufbau, Oberfläche und Anmutung, Handling und Haptik sowie Qualität und Zuverlässigkeit

Teaser Verschleißprüfung

Elektrogeräte

Verschleißprüfung

Testung von Verschleiß- und Performance-Eigenschaften unter realen Bedingungen und anwendungs-spezifischen Vorgaben

Teaser Dauerlauftest

Elektrogeräte

Dauerlauftest

Ermittlung von Produktlebenszyklus, Haltbarkeit von Einzelkomponenten, Dokumentation des Verschleiß und Bench Mark Tests

Downloads

Akkreditierungsurkunde DE | EN

Bauwesen - Anhang zur Urkunde DE | EN

Materialprüfung - Anhang zur Urkunde DE | EN

Leistungsverzeichnis DE

Charakterisierung von Einkomponentenschäumen nach DIN EN 17333 DE

Laborflyer DE

Sie haben Interesse an einer Prüfung?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Prüfangebot bei Würth. Bitte füllen Sie dafür das nachfolgende Kontaktformular aus.
 

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder.

 

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.

 

Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.