Atemschutz
In unserer Arbeitsumgebung lauern permanent sichtbare und unsichtbare Gefahren in der Luft, die schleichend zu dauerhaften Erkrankungen führen können. Um das zu vermeiden, ist der richtige Atemschutz essenziell!
Zur Bestimmung des passenden Schutzes, bedarf es zunächst einer Gefährdungsbeurteilung der betreffenden Arbeitsplätze. Um mit Hilfe des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) die Gefahrstoffkonzentration zu ermitteln.
Hier finden Sie alles Wichtige rund um das Thema Filterklassen, Filterarten und Maskenarten, um den perfekten Atemschutz zu wählen.
Maskenarten
Welche Maske für Ihre Tätigkeit?
Statten Sie sich jetzt mit dem passenden Atemschutz aus
Filterklassen
Das Würth Farbleitsystem gibt Sicherheit
Unser Farbleitsystem erleichtert die Auswahl des richtigen Atemschutzes im betrieblichen Alltag und gewährleistet, dass die erforderliche Filterklasse zum Einsatz kommt. Die Farbe der Kopfbebänderung oder die Bedruckung direkt auf der Maske zeigt die Klasse der Atemschutzmaske an und sorgt für ein Plus an Sicherheit. Ferner ermöglicht das Farbleitsystem die Überwachung der Tragepflicht von Atemschutzmasken.
Wichtig:
- Gegen radioaktive Stoffe und luftgetragene, biologische Arbeitsstoffe dürfen Partikelfilter nur einmal benutzt werden.
- Partikelfilter schützen nicht gegen Dämpfe und Gase!
Der Würth Atemschutzguide - Alle Infos zum Download
Im digitalen Atemschutzguide erhalten Sie Informationen zur Filterklasse und speziell zur Anwendungsübersicht. Bei der Anwendungsübersicht ist zu beachten, dass die angegebenen Filterklassen sind Mindestanforderungen und dienen zur Orientierung. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, vor Einsatz zu prüfen, ob die Atemschutzmaske den Anforderungen bezüglich Gefahrstoff und Konzentration entspricht.
Die wichtigsten Eigenschaften der Einwegmaske


Kopfbandschlaufe:
- Einfaches Aufsetzen der Maske
- Keine Metallklammern

Kopfband aus Baumwolle:
- Schweiß absorbierend

Vorgeformte Maske:
- Bessere Fixierung

Zur Vermeidung von Leckagen:
- FFP1 und FFP2: halbe Dichtlippe
- FFP3: umlaufende Dichtlippe

Nasenbügel:
- Bessere Fixierung
- Enden gerundet

360° Ausatemventil
Atemschutz sicher anwenden
So setzen Sie Ihre Maske richtig auf:
Mehr zum Thema Atemschutz finden Sie im Online-Magazin
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.