Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Atemschutz

Atemschutz

In unserer Arbeitsumgebung lauern permanent sichtbare und unsichtbare Gefahren in der Luft, die schleichend zu dauerhaften Erkrankungen führen können. Um das zu vermeiden, ist der richtige Atemschutz essenziell!

Zur Bestimmung des passenden Schutzes, bedarf es zunächst einer Gefährdungsbeurteilung der betreffenden Arbeitsplätze. Um mit Hilfe des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) die Gefahrstoffkonzentration zu ermitteln.

Hier finden Sie alles Wichtige rund um das Thema Filterklassen, Filterarten und Maskenarten, um den perfekten Atemschutz zu wählen.

Sicher
Sicher

Mit unseren Atemschutz Produkten sind Sie optimal geschützt.

Große Auswahl
Große Auswahl

Die richtige Maske für jede Situation.

Hochwertig
Hochwertig

Bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Atemschutzmasken für Ihre individuelle Tätigkeit.

PSA Manager

PSA Manager
Erstellen Sie Ihren persönlichen Atemschutzplan

Mit unserem kostenfreien Onlinetool können Sie danach individuelle Arbeitsschutzpläne für Ihre Tätigkeit in mehreren Sprachen gestalten. Ein optimales Instrument zur verpflichtenden Unterweisung und zur Vorbeugung von Arbeitsunfällen.

 

Maskenarten
Welche Maske für Ihre Tätigkeit?

Einwegmasken

Korb- und Faltmasken

Eine Korbmaske ist bereits vorgeformt und hat daher eine feste Form. Die Faltmaske hingegen ist zusammengefaltet und muss vor der Benutzung zunächst aufgefaltet werden.

Halbmaske

Mehrwegmaske

In Kombination mit dem richtigen Filter für chemische, lackverarbeitende, holz- und kunststoffverarbeitende und Kfz-Betriebe sowie Entsorgungs- und Sanierungsunternehmen geeignet.

Vollmaske

Mehrwegmaske

Vollmasken werden überall dort eingesetzt, wo Dämpfe, Lösungsmittel und Gase auftreten und ein wirksamer Atemschutz und Gesichtsschutz benötigt wird.

Gesichtsmaske

Einwegmaske

Medizinische Einwegmaske mit weichen und breiten Ohrschleifen für ein angenehmes Tragegefühl.

Statten Sie sich jetzt mit dem passenden Atemschutz aus

Filterklassen
Das Würth Farbleitsystem gibt Sicherheit

Unser Farbleitsystem erleichtert die Auswahl des richtigen Atemschutzes im betrieblichen Alltag und gewährleistet, dass die erforderliche Filterklasse zum Einsatz kommt. Die Farbe der Kopfbebänderung oder die Bedruckung direkt auf der Maske zeigt die Klasse der Atemschutzmaske an und sorgt für ein Plus an Sicherheit. Ferner ermöglicht das Farbleitsystem die Überwachung der Tragepflicht von Atemschutzmasken.
 

Maske FFP1
  • Anwendung: Gegen nicht-toxische und nichtfibrogene Partikel, Stäube und Aerosole.
  • Einsatzgebiet: maximal bis zum 4-fachen des Grenzwertes
Maske FFP2
  • Anwendung: Gegen gesundheitsschädliche bzw. mindergiftige Partikel, Stäube, feste und flüssige Aerosole, Nebel und Rauche
  • Einsatzgebiet: maximal bis zum 10-fachen des Grenzwertes
Maske FFP3
  • Anwendung: Gegen schädliche/giftige Stäube, Nebel, Rauche, feste und flüssige Aerosole, sowie krebserzeugende Stoffe, radioaktive Stoffe, Enzyme und Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze)
  • Einsatzgebiet: maximal bis zum 30-fachen des Grenzwertes

Wichtig:

  • Gegen radioaktive Stoffe und luftgetragene, biologische Arbeitsstoffe dürfen Partikelfilter nur einmal benutzt werden.
  • Partikelfilter schützen nicht gegen Dämpfe und Gase!

Der Würth Atemschutzguide - Alle Infos zum Download

Im digitalen Atemschutzguide erhalten Sie Informationen zur Filterklasse und speziell zur Anwendungsübersicht. Bei der Anwendungsübersicht ist zu beachten, dass die angegebenen Filterklassen sind Mindestanforderungen und dienen zur Orientierung. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, vor Einsatz zu prüfen, ob die Atemschutzmaske den Anforderungen bezüglich Gefahrstoff und Konzentration entspricht.

Die wichtigsten Eigenschaften der Einwegmaske

Kopfbandschlaufe Kopfband aus Baumwolle Vorgeformte Maske Zur Vermeidung von Leckagen Nasenbügel 360° Ausatemventil
Kopfbandschlaufe

Kopfbandschlaufe:
- Einfaches Aufsetzen der Maske
- Keine Metallklammern

Kopfband aus Baumwolle

Kopfband aus Baumwolle:
- Schweiß absorbierend

Vorgeformte Maske

Vorgeformte Maske:
- Bessere Fixierung

Zur Vermeidung von Leckagen

Zur Vermeidung von Leckagen:
- FFP1 und FFP2: halbe Dichtlippe
- FFP3: umlaufende Dichtlippe

Nasenbügel

Nasenbügel:
- Bessere Fixierung
- Enden gerundet

360° Ausatemventil

360° Ausatemventil

 

Atemschutz sicher anwenden
So setzen Sie Ihre Maske richtig auf:

Anleitung herunterladen

Atemschutz in die Hand legen

1. In die Hand legen

Dehnen Sie vorsichtig das Kopfband mit beiden Händen etwas vor (nicht notwendig bei Textilkopfband). Legen Sie die vorgeformte bzw. aufgefaltete Maske so in die Hand, dass die Kopfbänder nach unten hängen.

Aufsetzen

2. Aufsetzen

Setzen Sie die Maske unter dem Kinn an, den Nasenclip nach oben. Positionieren Sie das untere Band um den Nacken und halten das obere Band mit der andren Hand fest.

Kopfband

3. Kopfband

Bitte platzieren Sie das obere Band oberhalb der Ohren und passen Sie den Nasenclip an. Kopfband schließen und/oder anpassen, falls möglich.

Dichtsitzprüfung

4. Dichtsitzprüfung

Überprüfen Sie den Dichtsitz der Maske: Legen Sie beide Hände um die Maske und atmen Sie kräftig aus. Bei Luftaustritt an den Rändern, Nasenclip und/oder Kopfband erneut anpassen.

Hinweis: Wird kein Dichtsitz erreicht, Arbeitsplatz bitte nicht betreten!

Mehr zum Thema Atemschutz finden Sie im Online-Magazin

Nie ohne Filter

In 5 Schritten zum richtigen Atemschutz. Wir sagen Ihnen, was Sie und Ihre Mitarbeiter über sicheren Atemschutz wissen müssen und geben Ihnen Tipps für die Auswahl der optimalen Atemschutzmaske.

Jetzt lesen

Atemschutz im Metallbau

Die große Checkliste für Sicherheitsbeauftragte - Schützen Sie die Atemwege mit dem passenden Schutz gegen Staub, Rauch, Gase oder gefähliche Dämpfe.

Jetzt lesen

Gefahrstoffmanagement

So haben Sie Gefahrstoffe im Griff: Wer in seinem Betrieb Gefahrstoffe einsetzt, muss seine Mitarbeiter vor möglichen Risiken schützen. Hier erfahren Sie, worauf es beim Gefahrstoffmanagement ankommt und wie die kostenlosen Online-Tools von Würth Sie dabei effizient unterstützen.

Jetzt lesen