Fachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand (2S)
Mit der Qualifikation der Stufe 2S nach DGUV 209-093 "Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen" erlernen sie, welche Gefahrenpotenziale durch moderne Hochvoltsysteme im Fahrzeug vorhanden sind und wie Sie sach- und fachgerecht das Hochvoltsystem in einen spannungsfreien Zustand bringen, um alle "normalen" Servicearbeiten gefahrlos durchführen zu können und um verschiedene Komponenten des HV-Systems tauschen zu dürfen. Weiterhin dürfen Sie nach bestandener Prüfung die übrigen Mitarbeitern in der Werkstatt in diesem Thema unterweisen. Sie erhalten auf dieses Seminar 2 VDSI Punkte.
Seminarinhalte
- Elektromobilität und Marktentwicklung
- Fach- und Führungsverantwortung - Gesetzliche Grundlagen und allgemeinen Vorschriften
- Elektrotechnische Arbeiten nach Regeln der Technik
- Qualifizierungsvorgaben DGUV-Information 209-093 (ehemals DGUV 200-005)
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Elektrotechnische Kenntnisse
- HV-Konzept und Fahrzeugtechnik
- Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen
- Allgemeines praktische Vorgehen, um HV-Systeme im Fahrzeug spannungsfrei zu schalten
- Testfragebogen zur Erlangung der Fachkunde
Teilnehmerkreis
Teilnehmer:innen mit einem Mindestalter von 18 Jahren und elektrotechnischen Vorkenntnissen im Kraftfahrzeugbereich, z. B. Kfz-Elektriker, -Mechatroniker, -Mechaniker.
Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.
Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.