Fachkundenachweis elektrotechnisch unterwiesenen Person für Hochvolt-eigensichere Systeme in Fahrzeugen (1S)
Seminarinhalte
- Bedienen von Fahrzeugen und der zugehörigen Einrichtungen
- Durchführung allgemeiner Tätigkeiten, die keine Spannungsfreischaltung des HV-System erfordern
- Lage und Kennzeichnung der HV-Komponenten und Leitungen im und am Fahrzeug
- Durchführung aller mechanischen Tätigkeiten am Fahrzeug (aber: "Hände weg von orange!")
- Festlegen der anzusprechenden Person bei Unklarheiten (z.B. Fachkundiger für HV-eigensichere Systeme)
- Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
- Organisationsablauf bei elektrotechnischen Arbeiten, die unter Leitung und Aufsicht eines Fachkundigen für Hochvoltsysteme durchgeführt werden
- Zusätzliche Fach- / Lackspezifische Themen und zu beachtende Besonderheiten an HV-Fahrzeugen in Lackierkabinen
Voraussetzungen
Es handelt sich hier um den Hochvolt-Lehrgang Stufe 1 (1S). Der Hochvolt-Lehrgang Stufe 2 (2S) und Stufe 3 (3S) werden in einem separaten Seminar angeboten. Der Besuch des Lehrgangs 2S und 3S ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang 1S.
Eine KFZ-technische Ausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Teilnehmerkreis
Personen, die das Bedienen beherrschen sowie nichtelektrotechnische Arbeiten an HV-Fahrzeugen durchführen sollen.Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.
Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.