Metall kleben - Inkl. kostenfreier Sicherheitsschulung für diisocyanathaltige Polyurethan (PU) Produkte
Metalle sind in der Industrie und im Handwerk nicht mehr wegzudenken- egal ob Aluminium, Stahl oder Buntmetalle. Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften, wie beispielsweise Verformbarkeit, Stabilität oder Hitzebeständigkeit sind sie in den unterschiedlichsten Einsatzgebiete zu finden. Dabei werden nicht nur hohe Anforderungen an die Werkstoffe gestellt, sondern auch an die Fügetechnik.
Heutige Konstruktionen erfordern häufig eine materialschonende Verbindungstechnik. Hier kommt immer öfters das Kleben zum Tragen. Entscheidende Faktoren für eine optimale Metallverklebung ist die Auswahl des richtigen Klebstoffes sowie der passenden Oberflächenvorbehandlung. Ziel des Seminars ist es, Kenntnisse über die besonderen klebtechnischen Eigenschaften der einzelnen Metalle zu vermitteln. Des Weiteren werden grundlegende Zusammenhänge der Klebtechnik aufgezeigt, so dass die Teilnehmer Metallverklebungen sicher umsetzen können, wie zum Beispiel Klebstoffauswahl, klebgerechtes Konstruieren, Prüftechnik und Umsetzung.
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die Sicherheitsschulung für Polyurethan-Produkte zu absolvieren und ein Schulungszertifikat nach abgelegter Prüfung zu erlangen.
Seminarinhalte
- Grundlagen der Klebtechnik
- Eigenschaften von Metallen
- Klebtechnische Eigenschaften von Metallen
- Methoden zur Oberflächenbehandlung
- Geeignete Klebstoffe für Metallverklebungen
- Dünn- und Dickschichtklebungen
- Prüfmethoden
- Praktische Klebversuche
- Fachlicher Austausch und Beratung
- Sicherheitsschulung für diisocyanathaltige Polyurethan- (PU)-Produkte mit Schulungszertifikat
Voraussetzungen
keine
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter:innen, Meister:innen und Fachkräfte aus Industrie und Handwerk.
Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.
Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.