Ergonomie am Arbeitsplatz
Arbeitsplätze die Ergonomisch gestaltet sind, tragen dazu bei, dass Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben. Durch eine gute Ergonomie verringert sich die die Belastungen und Beanspruchung des Mitarbeitenden, und verringert somit die Gesundheitsbeschwerden, Ausfälle und Krankheitstage.
Dieses Seminar vermittelt das erforderliche Know-how um Belastungsschwerpunkte zu erkennen, und diesen entgegenzuwirken. Jeder Mitarbeitende wird individuell beansprucht, und muss Maßnahmen absprechen, die zur Ergonomischen Verbesserung von Abläufen beitragen.
Seminarinhalte
- Definition: Ergonomie am Arbeitsplatz
- Wichtigkeit für den Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Bewegungsapparat und Verletzungen durch falsche Bewegungsmuster
- Handlungshilfe vor dem Tragen schwerer Lasten - 4 Check Points
- Focus – Personenbezogene Maßnahmen
- Prävention und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Praxisübungen mit Fallbeispielen
- Demonstration technischer Hilfsmittel (Exoskelette)
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an verantwortliche Personen im Unternehmen, so wie auch an Personen welche in einer Regelmäßigkeit wiederkehrende Arbeiten ausführen und sich hierzu weiterbilden möchten.
Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.
Bitte loggen Sie sich ein, um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.