
So bekommen Sie Ihre grössten Zeitfresser in den Griff
Fünf Tipps, mit denen Sie in Zukunft effizient und ökonomisch vorankommen und keine wertvolle Zeit verlieren. Lesen Sie mehr.
07/10/2017
Lesezeit
5 Minuten
Mangelnde Vorbereitung, zu wenig Ordnung, falsches Equipment: Es gibt viele Ursachen, die Sie bei der Arbeit wertvolle Zeit kosten. Fünf Tipps, mit denen Sie in Zukunft effizient und ökonomisch vorankommen

1. Lagern mit System
Wo war gleich noch dieses Kleinteil oder jenes Werkzeug?
Suchen frisst enorm viel Zeit. Organisieren Sie daher nicht nur Ihr Lager, sondern auch Ihre Fahrzeuge sowie die Werkzeug- und Materialkoffer mit System. Am besten fahren Sie mit kombinierbaren Komponenten. Bei ORSY®, dem Ordnungssystem von Würth, lassen sich beispielsweise ein- und dieselben Einsätze in Regalen, Schubladen, Koffern sowie im Fahrzeug verwenden. So haben Sie alles ordentlich verstaut und jederzeit griffbereit.

2. Vernetzen Sie Werkstatt, Lager und Büro
Viele Handwerker vergeuden Zeit, weil sie Ihre Bestände manuell pflegen. Dabei gibt es praktische Hilfsmittel, die Ihnen das Erfassen von Fehlbeständen erleichtern.
Zum Beispiel können Sie Bestellungen ganz einfach mi einem Scanner erfassen indem Sie die Barcodes abscannen. Die Daten werden anschließend auf den Computer übertragen und direkt über den Online-Shop verarbeitet.
Auch können Sie weitere Etiketten mit den gewünschten Barcodes über Würth erstellen lassen. Stick & Go! Die Würth Etiketten für ORSY

3. Planen Sie Ihre Tätigkeiten
Nichts ist schlimmer als eine schlechte Vorbereitung. Wer seine Arbeit nicht plant, verzettelt sich. Gehen Sie daher strukturiert vor – wenn Sie Ihre Termine koordinieren und wenn es um das Ausführen der Arbeiten an sich geht. Beides planen Sie am besten per Smartphone. So haben Sie immer alle Informationen bei sich und können die Daten mit dem Computer im Büro synchronisieren.
Auch die Würth App hilft Ihnen dabei von Unterwegs Ihren Einkaufszettel direkt zu erfassen.

4. Erledigen Sie Ihre Aufgaben am Stück
Wenn Sie sich bei Ihrer Tätigkeit unterbrechen lassen, birgt das ein hohes Fehlerrisiko. Unter Umständen vergessen Sie einen Arbeitsschritt oder Sie verlegen Teile. Versuchen Sie daher, Ihre Aufgaben am Stück zu erledigen. Dabei hilft es, alle benötigten Materialien und Werkzeuge am Ort des Geschehens zu haben. Natürlich gelingt das nicht immer. Lösungen wie die Kleinteilelagerung in Sichtboxen oder die Einteilung der Schubladen an Ihrer Werkbank helfen Ihnen, am Arbeitsplatz den Überblick zu behalten. die Würth Werkstattwagen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen.

5. Holen Sie sich Unterstützung
Gerade kleinere Betriebe gelangen bei der Vielzahl an Aufgaben, die mitunter gleichzeitig erledigt werden wollen, an Ihre Grenzen. Versuchen Sie sich in solchen Fällen nicht als Einzelkämpfer.
Würth hilft und unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung von Lagerregalen und kümmert sich um die bedarfsgerechte Bestellung und Bestückung.
Ein breites Seminarprogramm bietet auch Würth, bspw. das Seminar Selbstorganisation am Arbeitsplatz

ORSYmat®: Automatenversorgung für Ihre C-Teile
Je nach Betriebsgröße und -struktur können ganz verschieden Systeme die Betriebsorganisation und Bedarfsplanung enorm erleichtern. Im Mittelpunkt jeder Lösung steht, dass benötigte Hilfs- und Betriebsmittel jederzeit verfügbar sind. Würth bietet hier ein ganzheitliches Konzept zur Bereitstellung von Verbrauchsmaterial: Von der Belieferung über Lagerung und Bevorratung bis hin zur vollautomatischen Nachbestückung im Zuge einer Automatenversorgung.

Planungstool für das ORSY® Regalsystem
Planen Sie schnell und einfach Ihr individuelles ORSY® Regalsystem. Das Planungsprogramm unterstützt Sie in drei Schritten:
1. Raumsituation auswählen,
2. Maße festlegen,
3. Regal planen. Melden Sie sich zuerst im Würth Online-Shop an und starten Sie dann Ihre Regal-Planung.