Unsere Vereinsheimwerker
Fußballvereine sind ein Ort der Begegnung und das Woche für Woche. Der Amateurfußball lebt von seinen Persönlichkeiten – starke Spielerinnen und Spieler auf dem Feld und ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker am Spielfeldrand. Der Deutsche Fußball-Bund und die Adolf Würth GmbH & Co. KG geben diesen Menschen ein Gesicht und ihren Projekten eine Bühne. Zusammen küren wir #UNSEREVEREINSHEIMWERKER für das Jahr 2023.
So läuft der Wettbewerb ab
Gemeinsam die eigene Sportstätte verschönern und Preise im Gesamtwert von 500.000 € sichern – diese Chance bieten wir allen Amateurfußballvereinen in Deutschland, die traditionell als Ort der Begegnung fungieren. Bis zum 28.05.2023 können sich alle gemeldeten deutschen Amateurfußballvereine mit einem handwerklichen Projekt anmelden. Eine verschönerte Auswechselbank, aufgewertete Umkleidekabinen, eine energiesparende Flutlichtanlage oder ein einzigartiger Gemeinschaftsraum – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Nutzen Sie dieausführliche Erklärung um einen detaillierten Überblick über den Ablauf zu bekommen.1
Im Überblick

Reichen Sie Ihre Projekt-Idee bis zum 28.05.2023 über das Anmeldeportal bei uns ein.

Ab Juni 2023 können Sie für Ihren Verein voten. Sammeln Sie dabei möglichst viele Stimmen, um in die nächste Runde zu kommen.

Das Community Voting entscheidet, welche 100 Vereine ihre Projekte von Juli bis September mit einer Starthilfe von 1.000 € umsetzen können.

Nach Ende der Bauphase wählt die Jury 10 Gesamtsieger aus, die sich jeweils über 10.000 € freuen dürfen. Im November findet die Siegerehrung statt.

Unsere Vereinsheimwerker Starterpaket
Unter allen Projekteinreichungen werden 500 Vereine ausgelost, die das exklusive Unsere Vereinsheimwerker Paket erhalten.
Freuen Sie sich über:
- 1 x Werkzeugkoffer mit allen gängigen Werkzeugen
- 12 x Adidas Al Rihla Trainingsbälle in speziellem Würth-Design
- 1 x Ballsack

500x Unsere Vereinsheimwerker Starterpaket
- 12 Bälle inklusive Ballnetz und Würth Werkzeugkoffer
100x 1.000 € für die Gewinner des Community Votings
- 500 € für die direkte Verwendung und 500 € als Gutschein für die nächstgelegene Niederlassung
10x Hauptgewinn
- Jeweils 10.000 € für die 10 Gesamtsieger

Nachhaltigkeit Machen Sie mit Ihrem Projekt einen Unterschied und sorgen Sie für eine langfristige Zukunft des Amateursports.
Handwerklicher Anspruch Zeigen Sie uns Ihr handwerkliches Geschick und beweisen Sie Ihr Können.
Kreativität & Innovation Überzeugen Sie die Jury mit neuartigen Ideen und individuellen Lösungen.
Geschichte Zeigen Sie uns die Gesichter Ihrer Vereinsheimwerker und die Hintergründe Ihrer Ideen.
Die Fachjury
Nachdem Sie Ihre Projekte umgesetzt und dokumentiert haben, wählt unsere Fachjury die 10 Gesamtsieger aus. Diese Vereine bekommen zum ersten Mal den Titel "Unsere Vereinsheimwerker" verliehen und holen damit den Sieg und 10.000 € nach Hause.







Bereichsleiter Services und Systeme bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG
Zeigen Sie uns Ihren Fortschritt – #UNSEREVEREINSHEIMWERKER
Lassen Sie uns an Ihren Projekten teilhaben. Teilen Sie dazu Ihre Fortschritte auf Social Media und verlinken Sie Würth Germany & den DFB. Laden Sie dazu die folgenden Vorlagen herunter und gestalten Sie Ihre Beiträge mit unseren Templates und dem "Unsere Vereinsheimwerker" Logo.
1Es gelten die Teilnahmebedingungen.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.