
Studiengang
Würth als erfolgreiches Handelsunternehmen bewegt sich in einem sehr dynamischen Markt, geprägt durch große strukturelle, wettbewerbliche und technologische Veränderungen. Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Digital Business Management knüpft an die sich hieraus ergebenden Kompetenzanforderungen an und vermittelt den Studierenden eine ganzheitliche, betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung.
Neben den Funktionen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, werden den Studierenden weitere fachrichtungsübergreifende Studieninhalte vermittelt. Im Zuge der Internationalisierung können einzelne Theorie- und auch Praxissemester im Ausland absolviert werden.
- Vertiefungsrichtungen in der Theorie
- 65% wirtschaftswissenschaftliche Fächer (BWL, VWL, Recht)
- 20% Fächer zur digitalen Wirtschaft (Industrie 4.0)
- 15% IT-bezogene Fächer (IT-Grundlagen, IT-Recht, Data Science)
- Schwerpunkte in der Praxis
Vertrieb, Marketing, Personal, Kundenmanagement, Einkauf, Abteilungsübergreifende Digitalisierungsprojekte
- Späteres Arbeitsgebiet
Die Einsatzmöglichkeiten sind überaus vielfältig und decken nahezu alle betriebswirtschaftlichen Bereiche eines modernen und international ausgerichteten Handelsunternehmens ab.
- Voraussetzung
- Sehr gute Fachhochschulreife und bestandener Studierfähigkeitstest
- Sehr gutes Abitur
- Anforderungen
Neben einem grundsätzlichen Interesse an betriebswirtschaftlichen und digitalen Abläufen, sind Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit, aber auch eine selbstständige Arbeitsweise erwünschte Bewerbereigenschaften.
- Studienort
Weitere Informationen zu deinem Studienort und den theoretischen Inhalten findest du auf der Homepage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.

Hast du Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Kristin Heuberger
Young Talent Acquisition & Employer Branding
07940 15-4308
kristin.heuberger@wuerth.com

Dualer Partner
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland und arbeitet mit rund 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen aus ganz Deutschland, den so genannten Dualen Partnern, zusammen - darunter auch Würth. Das seit mehr als 40 Jahren bewährte duale Studienkonzept verbindet erstklassige Lehrqualität mit maximalem Praxisbezug.