Sicherheitsschuhe
Um die bestmögliche Leistung bei der Arbeit zu erbringen ist es wichtig das wir uns wohl fühlen. Und mit schmerzenden, schweren oder „unsicheren“ Füßen ist das unmöglich.
Deshalb sollten Sicherheitsschuhe unbedingt bequem, leicht und im besten Fall auch optisch ansprechend sein. In erster Linie müssen sie aber schützen und zu den individuellen Arbeitsbedingungen passen. Arbeiten Sie im freien oder in geschlossenen Räumen? Welche Sicherheitsklasse ist für Ihre Tätigkeit vorgeschrieben? Tragen Sie lieber Stiefel oder Halbschuhe? Diese ganzen Fragen machen die Auswahl des richtigen Sicherheitsschuhs nicht einfach. Um Ihnen die Wahl leichter zu machen, finden Sie hier detailliertere Informationen zu den verschiedenen Sicherheitsklassen.
Unsere Kundenlieblinge aus allen Sicherheitsklassen


Daily Race BOA S1P Sicherheitsschuh

Sicherheitsschuh CARACAS GLOW S1P ESD

Comfort S2 FLEXITEC® ESD-Sicherheitsschuh

Stretch X S3 Sicherheitsstiefel

Sicherheitshalbschuh S3 Cruise

Sicherheitsgummistiefel S5 Dunlop Work It
Mehr entdecken
S1//S1P//S2//S3//S5
Sicherheitsklassen Basiswissen
Wenn Sie in die Nutzung externer Medien von YouTube einwilligen, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten analysieren. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass der Zugriff auf weitere Inhalte keiner Einwilligung in jedem Einzelfall bedarf.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/ZhJXGV41xMI
Fußgesundheit
Wenn der Schuh drückt
Um Fußfehlstellungen zu erkennen und somit Folgeschäden und Schmerzen vorzubeugen, bieten wir Ihnen unsere Fußvermessung an.
Anhand detaillierter 3D-Schuhdaten und einer 3D-Fußvermessung ermitteln wir die am besten passenden Sicherheitsschuhe für Ihre Mitarbeitenden und helfen Ihnen, durch die dazu passenden Schuheinlagen Fußfehlstellungen zu korrigieren. So ermöglichen wir auf Grundlage der Fuß- und Schuhdaten intelligente Prävention durch optimale Fußversorgung für passende Arbeitsschuhe.

Berufsschuhe
Welche Schuhe für meinen Beruf?
Sie brauchen keinen zusätzlichen Stoß- und Druckschutz? Dann informieren Sie sich doch mal über unsere bequemen und der nach internationalen Norm DIN EN ISO 20347 zertifizierten Berufsschuhe.
FAQs
Die wichtigsten Fragen im Überblick
Wie viel muss der Arbeitgeber für Arbeitsschuhe bezahlen?
Es gibt keine genaue Vorschrift, jedoch gilt, dass der Arbeitgeber einen geeigneten, und für den Mitarbeiterfuß passenden, Sicherheitsschuh stellen muss.
Wie oft hat man Anspruch auf Arbeitsschuhe?
Mindestens ein Paar Sicherheitsschuhe pro Jahr. Es richtet sich je nach Belastung und wenn die Schuhe beschädigt sind, müssen neue gestellt werden.
Ist der Arbeitgeber verpflichtet Arbeitsschuhe zu bezahlen?
Der Arbeitgeber ist verpflichtet Sicherheitsschuhe zu stellen. Dies gilt ebenfalls für passende Schutzkleidung.
Wann muss der Arbeitgeber Arbeitsschuhe stellen?
Der Arbeitgeber ist verpflichtet Sicherheitsschuhe zu stellen, sobald es die GBU und Gegebenheiten vor Ort erfordern.