Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Dübelsoftware

Würth Dübel Bemessungssoftware

Die Bemessung von Dübeln ist ein entscheidender Bestandteil, um die Sicherheit am Gebäude zu gewährleisten. Eine fehlerfrei Dübel Bemessung verhindert materielle und personelle Schäden.

Mit der Würth Dübel Bemessungssoftware gelingt die Aufgabe sehr schnell und intuitiv. Das Ganze jederzeit nachvollziehbar und absolut verlässlich auf Basis der aktuellen Normen und Regelwerke.

 

Dabei unterstützen wir Sie

  • Optimales Befestigungsmittel:
    Das günstigste Produkt wird gewählt
  • Sichere Bemessungsergebnisse:
    Validiert durch externe Partner
  • Automatisierte Produktempfehlungen:
    Das Programm sucht Antworten
  • Lösungshinweise:
    Die Plausibilität der Eingaben wird hinterfragt
Sicherheit
Sicherheit

Immer auf dem Stand der Normung

Zeitersparnis
Zeitersparnis

Selbsterklärend und Nutzer freundlich

Qualität
Qualität

Validiert und seit Jahren praxiserprobt

Icon

Die Würth Technical Software –
flexibel und kostenfrei für Sie verfügbar.


Nutzen Sie die Anwendung ganz nach Ihrem Bedarf: als Download für Ihren PC oder direkt online – einfach auswählen und starten.

 

Geländerbefstigung – Einfach online loslegen

Die komplette Würth Dübel Bemessungssoftware steht derzeit ausschließlich in der offline Version zur Verfügung. Schritt für Schritt werden die einzelnen Module auf die online Version umgestellt – die Geländerbefestigung ist bereits jetzt online verfügbar.

 

Icon

Sie haben Fragen zur Würth Dübel Bemessungssoftware?


Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Anwendung!

 

Einige Funktionen der Software im Detail

Die Würth Dübelbemessungssoftware liefert Ihnen zügig die richtigen Produkte und die passende Antwort auf alle Bemessungsfragen für Verankerungsmittel im Beton und Mauerwerk. Wir garantieren Ihnen die Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik und die Aktualität aller Produktdokumente. Hierbei werden auch besondere Situationen wie die Dübelbemessung im Erdbeben- oder Brandfall ermöglicht. Auf Grund des automatisierten Lösungsvorschlags sind tiefere Produktkenntnisse nicht zwingend erforderlich.

Das Programm sucht gemäß der Filterwahl den wirtschaftlichsten Dübel

Auch ohne detaillierte Produktkenntnis kommt der Nutzer zügig zum Ziel:

  • Nach Möglichkeit immer eine Lösung
  • Grafisch unterstützter Produktfilter
  • Wahl der Verankerungstiefe
  • Optimierte Auslastung

Mit dem Geometrieeditor kann individuell Ankerplatte und Dübel Positionierung angepasst werden.

Damit kann die Lösung weiter optimiert werden oder auch im Nachgang die gebaute Realität hinterfragt werden.

  • Langlöcher setzen
  • Plattenform und -größe ändern
  • Dübelposition verschieben
  • Dübel einzeln löschen oder hinzufügen

Über finite Elemente wird die erforderliche Ankerplattenstärke oder ein Dübel passend zur gewünschten Stärke ermittelt.

Hierdurch werden sichere und wirtschaftliche Ankerplatten bestimmt:

  • Integriertes FEM Programm
  • Volle Flexibilität in der Ankerplattendefinition
  • Spannungsnachweis im Stahl
  • Sichere Dübelbemessung

Im Programm können alle relevanten Einwirkungen in unendliche vielen Lastfällen gerechnet werden.

  • Brandbeanspruchung
  • Erdbeben
  • Ermüdungsrelevante Einwirkungen
  • Lastdaten Import

Dübelbemessung im Mauerwerk: Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Betonsteine

  • Viele Steinvarianten
  • Voll- und Lochsteine
  • Integration von Auszugsversuchen
  • Alle Bemessungsbesonderheiten

Das Programm sucht gemäß der Filterwahl den wirtschaftlichsten Dübel

Auch ohne detaillierte Produktkenntnis kommt der Nutzer zügig zum Ziel:

  • Nach Möglichkeit immer eine Lösung
  • Grafisch unterstützter Produktfilter
  • Wahl der Verankerungstiefe
  • Optimierte Auslastung

Mit dem Geometrieeditor kann individuell Ankerplatte und Dübel Positionierung angepasst werden.

Damit kann die Lösung weiter optimiert werden oder auch im Nachgang die gebaute Realität hinterfragt werden.

  • Langlöcher setzen
  • Plattenform und -größe ändern
  • Dübelposition verschieben
  • Dübel einzeln löschen oder hinzufügen

Über finite Elemente wird die erforderliche Ankerplattenstärke oder ein Dübel passend zur gewünschten Stärke ermittelt.

Hierdurch werden sichere und wirtschaftliche Ankerplatten bestimmt:

  • Integriertes FEM Programm
  • Volle Flexibilität in der Ankerplattendefinition
  • Spannungsnachweis im Stahl
  • Sichere Dübelbemessung

Im Programm können alle relevanten Einwirkungen in unendliche vielen Lastfällen gerechnet werden.

  • Brandbeanspruchung
  • Erdbeben
  • Ermüdungsrelevante Einwirkungen
  • Lastdaten Import

Dübelbemessung im Mauerwerk: Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Betonsteine

  • Viele Steinvarianten
  • Voll- und Lochsteine
  • Integration von Auszugsversuchen
  • Alle Bemessungsbesonderheiten

 


 
Weiterführende Informationen und Downloads