Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Bauwerksverstärkung

Würth RELAST® Bemessungssoftware

Mit der RELAST® Verbundankerschraube können Verstärkungsmaßnahmen im Beton in Bezug auf Querkraftversagen und Durchstanzen selbst bei laufendem Verkehr durchgeführt werden.

Mit der Würth RELAST® Bemessungssoftware ist die Nachweisführung sehr transparent möglich. Durch die individuelle Positionierung der Schrauben kann auch auf schwierige Baustellensituationen reagiert werden. Die Bemessung erfolgt nach bauaufsichtlichen Zulassungen und lehnt sich sehr stark an die DIN EN 1992-1-1 an.

 

Dabei unterstützen wir Sie

  • Querkraftverstärkungen:
    In Platten und Balken
  • Durchstanznachweise:
    Berücksichtigung von Aussparungen und Rändern
  • Individuelles Schraubenbild:
    Berücksichtigung vorhandener Bewehrung
  • Ermüdungsrelevante Lasten:
    Möglich über die Zulassungsangaben
Sicher
Sicher

Norm- und zulassungskonform

Nachvollziehbar
Nachvollziehbar

Ausdruck mit Norm- und Zulassungsverweisen

Intuitiv
Intuitiv

Grafik und Hinweise erleichtern die Lösung

Icon

Die Würth Technical Software –
flexibel und kostenfrei für Sie verfügbar.


Nutzen Sie die Anwendung ganz nach Ihrem Bedarf: als Download für Ihren PC oder direkt online – einfach auswählen und starten.

 

Einfach online loslegen

 

Icon

Sie haben Fragen zur Würth RELAST® Bemessungssoftware?


Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Anwendung!

 

Einige Funktionen der Software im Detail

Die Würth RELAST® Bemessungssoftware stellt Lösungen für kritische Stellen im Tragwerk bereit. Entsprechend muss die Eingabe eindeutig und das Ergebnis stets prüfbar sein.

Optimierte Schraubenpositionen im Durchstanznachweis

Das Programm bietet mehrere Varianten an

Je nach Situation vor Ort kann der Tragwerksplaner die beste Option wählen:

  • Optimiert auf Schraubenzahl
  • Optimiert auf ein einfaches Schraubenbild
  • Die Auslastung immer im Blick
  • Verständliche 2D oder 3D Darstellung

Nutzerdefinierte Schraubenposition

Fehlbohrungen, Aussparungen oder vorhandene Bewehrung kann in der Schraubenpositionierung berücksichtigt werden.

Bewehrungstreffer sind zu vermeiden – entsprechend kann das detektierte Bewehrungsbild in die Planung einfließen.

  • Individuelle Schraubenposition
  • Einschraubtiefe abgestimmt auf die vorhandene Bewehrung
  • Berücksichtigung von Aussparungen
  • Download des Schraubenbildes

Nachvollziehbare Planung und Ausgabe

Norm- und Zulassungsverweise mit einer ausgezeichneten grafischen Umsetzung garantieren ein optimales Ergebnis

Das Resultat immer im Blick.

  • Die Stellen aus den Zulassungen sind angegeben zur Vermeidung unnötigen Suchens
  • Die Geometrie ist transparent
  • Änderungen werden prompt umgesetzt

Optimierte Schraubenpositionen im Durchstanznachweis

Das Programm bietet mehrere Varianten an

Je nach Situation vor Ort kann der Tragwerksplaner die beste Option wählen:

  • Optimiert auf Schraubenzahl
  • Optimiert auf ein einfaches Schraubenbild
  • Die Auslastung immer im Blick
  • Verständliche 2D oder 3D Darstellung

Nutzerdefinierte Schraubenposition

Fehlbohrungen, Aussparungen oder vorhandene Bewehrung kann in der Schraubenpositionierung berücksichtigt werden.

Bewehrungstreffer sind zu vermeiden – entsprechend kann das detektierte Bewehrungsbild in die Planung einfließen.

  • Individuelle Schraubenposition
  • Einschraubtiefe abgestimmt auf die vorhandene Bewehrung
  • Berücksichtigung von Aussparungen
  • Download des Schraubenbildes

Nachvollziehbare Planung und Ausgabe

Norm- und Zulassungsverweise mit einer ausgezeichneten grafischen Umsetzung garantieren ein optimales Ergebnis

Das Resultat immer im Blick.

  • Die Stellen aus den Zulassungen sind angegeben zur Vermeidung unnötigen Suchens
  • Die Geometrie ist transparent
  • Änderungen werden prompt umgesetzt

 


 
Weiterführende Informationen und Downloads