Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
HALT MAL!

HALT MAL! – Der Studierendenwettbewerb für die Planenden von morgen

Du hast ein Auge fürs Detail und Lust, die Bauwelt sicherer zu machen? Dann zeig, was du draufhast!

Im Studierendenwettbewerb geht’s um clevere Lösungen für fehleranfällige Dübelbefestigungen – mit echtem Praxisbezug und Raum für deine Ideen. Ob Sanierung oder smarte Prävention: Deine Kreativität zählt.

Und das Beste? Die besten Beiträge werden mit attraktiven Geldpreisen belohnt – und das ist noch nicht alles:

Die Preisverleihung findet im Rahmen eines exklusiven Realbrand Seminars statt, inklusive Übernachtung und festlichem Abendessen. Obendrauf gibt’s hochwertige Sachpreise - ein echtes Highlight für dich und deine Begleitung!

 

Aufgabenstellung

Befestigungstechnik ist ein zentrales Thema auf der Baustelle – und wird trotzdem oft unterschätzt. Ein falsch gesetzter Dübel kann gravierende Folgen haben: von mangelnder Tragfähigkeit bis hin zu sicherheitsrelevanten Schäden. Genau hier setzt unser Wettbewerb an.


„HALT MAL!“ fragt:

Wie erkennt man, ob ein Dübel richtig gesetzt wurde?
Und: Wie lassen sich Fehler vermeiden oder beheben?


Ihr seid eingeladen, ein konkretes Beispiel für eine problematische Befestigungssituation einzureichen. Beschreibt nicht nur das Problem, sondern entwickelt auch eine Lösung oder eine präventive Strategie. Gefragt sind technisches Know-how, kreative Ideen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen.


Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Beispiel 5
Beispiel 6

Wie können solche problematischen Befestigungssituationen vermieden oder behoben werden? Darum geht’s bei „HALT MAL!“

Was wir von euch brauchen

Zeigt uns, wie ihr Befestigungstechnik in der Praxis denkt! Mit eurem Beitrag helft ihr, typische Herausforderungen zu erkennen und clevere Lösungen sichtbar zu machen.


Eure Ausarbeitung beinhaltet:

    • Ein praxisnahes Beispiel aus der Befestigungstechnik
    • Eine verständliche Problemanalyse
    • Eine Lösung oder präventive Maßnahme
    • Mindestens drei Bilder, Zeichnungen oder Fotos
    • Einen erklärenden Text mit mindestens 1.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
    • Die Ausarbeitung als PDF
  • Seminar: „Wann ist ein Dübel richtig gesetzt?“

    Die Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb – entweder online oder live an deiner Hochschule.


    Online-Seminar-Termine:

    • Montag, 01. Dezember 2025 von 16.00 - 17.30 Uhr
    • Montag, 15. Dezember 2025 von 16.00 - 17.30 Uhr
    • Montag, 02. März 2026 von 16.00 - 17.30 Uhr
    • Montag, 09. März 2026 von 16.00 - 17.30 Uhr
    • Montag, 16. März 2026 von 16.00 - 17.30 Uhr
    • Montag, 23. März 2026 von 16.00 - 17.30 Uhr
    • Montag, 13. April 2026 von 16.00 - 17.30 Uhr
    • Montag, 20. April 2026 von 16.00 - 17.30 Uhr

     


    Unser Tipp

    Die Würth Technical Software kann bei der Problemlösung kostenfrei und nachvollziehbar helfen.

    Mit der Software könnt ihr eure Ideen nicht nur technisch absichern, sondern auch professionell dokumentieren – ein echter Vorteil für eure Wettbewerbsbeiträge!

    Nutzt diese Möglichkeit, um eure Konzepte auf ein neues Level zu heben und euch mit fundierten Lösungen von der Konkurrenz abzuheben.

    Mehr erfahren

     

     

    Teilnahmebedingungen

    Flexibel
    Teilnahme am Seminar

    Du hast erfolgreich am Seminar „Wann ist ein Dübel richtig gesetzt?“ teilgenommen – online oder live an deiner Hochschule.

    Eingeschriebener Student

    Du bist an einer deutschen Hochschule oder Universität im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder Gebäudetechnik eingeschrieben.

    Kostenfrei
    Volljährigkeit

    Du bist mindestens 18 Jahre alt und erfüllst damit die Voraussetzung zur Teilnahme an unserem Wettbewerb.

    Die Abgabefrist für die Wettbewerbsbeiträge ist der 03. Mai 2026 um 23:59 Uhr.


    Anmeldeformular

     

    Zeitlicher Ablauf

    HALT MAL!
    Anmeldung starten

    Du meldest dich über das Formular an und aktivierst deine Teilnahme über den Link in der Mail.

    Seminar besuchen

    Du nimmst am Seminar „Wann ist ein Dübel richtig gesetzt?“ teil – online oder direkt an deiner Hochschule.

    Upload freischalten

    Mit deiner Teilnahmebestätigung bekommst du die Möglichkeit, deine Arbeit als PDF hochzuladen.

    Jury bewertet

    Nach dem Einsendeschluss bewertet eine Jury aus Würth-Experten, Hochschuldozenten und der Community deine Arbeit.

    Preisverleihung feiern

    Im September werden die besten fünf Beiträge während eines Realbrand Seminars ausgezeichnet.

     

    Icon

    Du hast Fragen zum Wettbewerb?


    Dann melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!


    Schreib uns einfach eine E-Mail an: baustudierende@wuerth.com