Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  

Bemessungsservice Bautechnik

Unsere Ingenieurgruppe Bautechnik unterstützt Sie als unseren Handwerkskunden bei Anwendungen und Anschlüssen im Bereich der Bautechnik.

PC mit Bemessungsservice
PC mit Bemessungsservice
PC mit Bemessungsservice

Wir unterstützen Sie

Auf Grundlage aktueller Normen, Vorschriften und Regelwerke sowie unseren Zulassungen und ETAs für die Bereiche Holzbauschrauben, Dübeltechnik, Solarbefestigung sowie der Luft- und Winddichtprodukte im Dach, erstellen wir für Ihr Projekt in Deutschland die passende Produktvorbemessung oder Dampfdiffusionsbewertung für unten stehende Anwendungen.

So funktioniert´s

Klicken Sie hier auf die gewünschte Anwendung und wählen Sie anschließend das passende Formular. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung mit Ihren Angaben und wir erstellen Ihnen dazu eine Produktvorbemessung.

Befestigung von Konterlatten bei Aufsparrendämmungen

Schraubanschlüsse im Holzbau

Verstärkung von Trägern aus Holz

Befestigung der Grundlattung bei Fassaden

Befestigung von Geländern in Beton

Dübelvergleichsrechnung

Befestigung von Dach- und Wandprofilen aus Sandwichelementen

Befestigung von Photovoltaik-Anlagen

Dampfdiffusionsbewertung am Steildach

Sie haben Fragen zu einer bereits erstellten Vorbemessung oder zum Bemessungsservice unserer Ingenieurgruppe Bautechnik? Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Aufsparrendämmung auf Dach

Befestigung von Konterlatten bei Aufsparrendämmungen

Sie planen eine Aufsparrendämmung und benötigen für die sichere Befestigung der Konterlatte in den tragenden Holzsparren eine Produktvorbemessung? Machen wir!

Befestigen der Konterlatten bei Aufsparrendämmungen von Agepan:
Eingabeformular Befestigung Aufsparrendämmung von Agepan

Befestigen der Konterlatten bei Aufsparrendämmungen von GUTEX:
Eingabeformular bei einer Aufsparrendämmung von GUTEX

Befestigen der Konterlatten bei Aufsparrendämmungen von Pavatex:
Eingabeformular bei einer Aufsparrendämmung von Pavatex

Befestigen der Konterlatten bei Aufsparrendämmungen von best wood Schneider:
Eingabeformular bei einer Aufsparrendämmung von best wood Schneider

Befestigen der Konterlatten bei Aufsparrendämmungen von Steico:
Eingabeformular bei einer Aufsparrendämmung von Steico

Befestigen der Konterlatten bei Aufsparrendämmungen mit sonstigen Dämmstoffen:
Eingabeformular bei einer Aufsparrendämmung mit sonstigen Dämmstoffen

Holz

Schraubanschlüsse im Holzbau

Sie möchten im Holzbau Träger miteinander verbinden und unsere ASSY®-Schrauben dafür verwenden? Wir erstellen eine Produktvorbemessung für Ihren Anschluss.

Nebenträger an Hauptträger anschließen
Eingabeformular Anschluss Nebenträger an Balken

Nebenträger an Stütze anschließen
Eingabeformular Anschluss Nebenträger an Stütze

Holzträger

Verstärkungen von Trägern aus Holz

Ihr geplanter oder vorhandener Holzquerschnitt wird durch bauliche Gegebenheiten geschwächt und die Lasten sind dafür zu hoch? Unsere ASSY®-Schrauben sind dafür hervorragend geeignet. Wir unterstützen Sie mit einer Produktvorbemessung.

Ausklinkung am Trägerauflager verstärken:
Eingabeformular Ausklinkungsverstärkung

Rechteckigen oder runden Durchbruch im Holzträger verstärken:
Eingabeformular Durchbruchverstärkung

Querdruckverstärkung des Holzträgers am Auflager:
Eingabeformular Querdruckverstärkung

Haus mit Holzfassade

Befestigung der Grundlattung bei Fassaden

Sie möchten eine Fassaden-Grundlattung aus Holz an einer Wand befestigen. Wir erstellen Ihnen dazu gerne eine Vorbemessung.

Fassaden-Grundlattung befestigen in Holz, wie z.B. Holzständer, Brettsperrholz oder Massivholz mit ASSY-Schrauben:
Eingabeformular Fassadenbefestigung in Holz

Fassaden-Grundlattung befestigen in Wänden aus Beton mit Kunststoff-Rahmendübel:
Eingabeformular Fassadenbefestigung in Beton

Fassaden-Grundlattung befestigen in Mauerwerk aus Kalksandstein und Porenbeton mit Kunststoff-Rahmendübel:
Eingabeformular Fassadenbefestigung in Mauerwerk aus KS und PB

Fassaden-Grundlattung befestigen in Mauerwerk aus Vollblöcken bzw. Vollsteinen und Hohlblocksteinen aus Leicht- und Normalbeton mit Kunststoff-Rahmendübel:
Eingabeformular Fassadenbefestigung in Mauerwerk aus VBL/VBN und HBL

Fassaden-Grundlattung befestigen in Ziegel-Mauerwerk, wie z.B. Vollziegel oder Hochlochziegel mit Kunststoff-Rahmendübel:
Eingabeformular Fassadenbefestigung in Mauerwerk aus Ziegel

Geländer in Beton

Befestigung von Geländern in Beton

Sie planen die Befestigung eines Geländers in Beton und benötigen dazu eine Vorbemessung? Machen wir!

Geländerpfosten eines Treppengeländers befestigen:
Eingabeformular Treppengeländer

Geländerpfosten eines Balkongeländers befestigen:
Eingabeformular Balkongeländer

Stahlsäule verankert in Beton

Dübelvergleichsrechnung

Sie möchten ein Dübel-System von WÜRTH einsetzen, haben aber die Dübelbemessung eines anderen Herstellers? Wir erstellen auf dieser Grundlage eine Vergleichsrechnung für Sie.

Bitte fügen Sie der Anfrage die vorhandene Dübelbemessung bei:
Eingabeformular Vergleichsrechnung Dübeltechnik

Stahlgebäude

Befestigung von Dach- und Wandprofilen aus Sandwichelementen

Sie planen die Befestigung von Sandwichelementen auf dem Dach oder an der Fassade und möchten wissen, welche Schraube in welcher Anzahl Sie für die Verankerung gegen Windsoglasten benötigen? Wir erstellen Ihnen dazu die passende Empfehlung.

Dachprofile aus Sandwichelementen an Pfetten befestigen:
Eingabeformular Sandwich – Dach

Wandprofile aus Sandwichelementen an Stützen oder Riegel befestigen:
Eingabeformular Sandwich – Wand

Photovoltaik-Anlage

Befestigung von Photovoltaik-Anlagen

Die Photovoltaik-Module sind ausgesucht, aber wie werden diese nun sicher auf der jeweiligen Dachkonstruktion befestigt und welche Rolle spielt dabei die Dacheindeckung? Was muss bei der Befestigung der Module und der Unterkonstruktion bei einem Schrägdach oder bei einer Aufständerung alles beachtet werden? Wir helfen Ihnen!

PV-Module flach verlegen bei einer Dacheindeckung mit Falzziegel, Betondachsteinen, Biberschwanz oder Schiefer und Befestigung in Holzsparren:
Eingabeformular Satteldach und Pultdach mit Ziegel
Eingabeformular Walmdach mit Ziegel

PV-Module flach verlegen bei einer Dacheindeckung mit Wellblech und Befestigung in Pfetten aus Holz oder Stahl:
Eingabeformular Satteldach und Pultdach mit Wellblech

PV-Module flach verlegen bei einer Dacheindeckung mit Trapezblech und Befestigung auf Trapezblech oder in Pfetten aus Holz oder Stahl:
Eingabeformular Satteldach und Pultdach mit Trapezblech

PV-Module flach verlegen bei einer Dacheindeckung mit Sandwichelementen und Befestigung in Pfetten aus Holz oder Stahl:
Eingabeformular Satteldach und Pultdach mit Sandwichelementen

PV-Module aufständern bei einer Dacheindeckung mit Trapezblech oder Wellblech und Befestigung in Pfetten aus Holz oder Stahl:
Eingabeformular Flachdach Aufständerung mit Trapezblech oder Wellblech

PV-Module aufständern bei einer Dacheindeckung mit Sandwichelementen und Befestigung in Pfetten aus Holz oder Stahl:
Eingabeformular Flachdach Aufständerung mit Sandwichelementen

Dampfdiffusionsbewertung für Steildächer mit normalem Wohnraumklima

Dampfdiffusionsbewertung für Steildächer mit normalem Wohnraumklima

Sie planen den Dachaufbau für einen Neubau oder eine Sanierung im Wohnbau und benötigen dazu eine passende Dampfbremse von WÜRTH? Wir helfen Ihnen mit einer Dampfdiffusionsbewertung.

Dampfdiffusionsbewertung Steildach - Standardfall
Eingabeformular I - Dampfbremse innenseitig, in einer Ebene

Dampfdiffusionsbewertung Steildach – Sanierung von außen (Sub & Top)
Eingabeformular II - Dampfbremse von außen, schlaufenförmig über die Sparren