Tipps für sicheres Fahren bei Schnee, Eis und Kälte

Sicher Fahren bei Nässe, Eis und Schnee
Wer das ganze Jahr über viel auf den Straßen unterwegs ist weiß, dass im Winter besondere Vorsicht geboten ist. Nicht nur mit Frostschutzmittel für die kalte Jahreszeit rüsten. Mit diesem Auto-Winterset kommen Sie sicher durch den Winter.
Wer das ganze Jahr über viel auf den Straßen unterwegs ist weiß, dass im Winter aufgrund von Nässe, Kälte, Eis und Schnee besondere Vorsicht geboten ist. Wir haben zusammengefasst, worauf Sie beim Fahren im Winter Acht geben sollten und wie Sie Ihr Fahrzeug – nicht nur mit Frostschutzmittel – für die kalte Jahreszeit rüsten.
1. Fahrzeugbeleuchtung
Prüfen Sie Funktion und Einstellung der Fahrzeugbeleuchtung. Das ist wichtig, weil „einäugige“ Fahrzeuge speziell bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Nacht gefährlich werden können, da sie von anderen Verkehrsteilnehmern nicht als PKW wahrgenommen werden.
2. Batterie
Überprüfen von Ladezustand der Batterie, Belastung und Lichtmaschine ist ein Muss!
3. Frostschutz für die Scheibenwaschanlage
Auf Frostschutz und Wischerblätter nicht vergessen! Wichtig ist es, um in den düsteren Herbst- und Wintermonaten dem Motto „Klare Sicht bei wenig Licht“ gerecht zu werden.
4. Kühlerfrostschutz
Zu Beginn der kalten Jahreszeit sollten Sie Kühlerfrostschutz bis minus 30 Grad einfüllen.
5. Motoröl
Überprüft werden sollte der Ölstand, um ohne „Rhythmusstörungen“ durch den Winter zu kommen.
6. Bremsen
Ist ausreichend Bremsflüssigkeit vorhanden? Lassen Sie die Wirkung der Betriebs- und der Feststellbremse, die Bremsscheiben und die Bremsklötze überprüfen.
7. Diesel-Additive
Für alle PKW- und LKW-Dieselmotoren empfiehlt es sich, vor der frostigen Jahreszeit einen Funktionsverbesserer in den Tank einzufüllen. Dieser verhindert das Verstopfen der Kraftstoffleitung und des Filters bei Minusgraden und erhöht die Fließfähigkeit des kalten Dieselkraftstoffes.
8. Bereifung
Fahren Sie nur mit Winterreifen und überprüfen Sie den Zustand der Reifen sowie die Profiltiefe, um Reifenschäden vorzubeugen und einen optimalen Grip auf Winterfahrbahnen mit Matsch und Schnee zu gewährleisten.
9. Heizung / Klimaanlage
Eine funktionierende Heizung ist ein Muss, damit Sie auf längeren Fahrten oder im Stau nicht frieren.
Würth hilft weiter:
Sie haben weitere Fragen zu sicherem Fahren oder anderen Produkten? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 7940 15-0 oder per Mail an info@wuerth.com. Oder wenden Sie sich an eine Würth-Niederlassung in Ihrer Nähe.
Dieser Artikel erschien zuerst auf dem Würth Österreich Online-Magazin und wurde von Ingrid Reichenauer verfasst.
Passende Produkte finden Sie im Online-Shop
Das könnte Sie auch interessieren

Es wird eisig: Mit Streusalz durch den Winter
05.12.2018
Der Winter kündigt sich an! Hier lesen Sie, auf was Sie im Winter achten müssen.

Was Sie schon immer über die Herstellung eines Dübels wissen wollten
30.08.2017
Die höchste Qualität eines Dübels ist essentiell. Wir bei Würth produzieren mit langjährigem Konw-How. Wissenswertes rund um die Dübelproduktion finden Sie hier.

Wie eine falsche Schraube den Traum eines Lagerzentrums platzen lässt
13.04.2017
Sie bauen ein Hochregallager? Dabei kann lediglich eine falsche Schraube zu einem riesen Problemen führen. Aber nicht zu Ihrem: Ein Zertifikat für Ihre Schraube ist die Lösung.