Verbunddübel W-VPZ - der Allrounder
Ganzjahres-Dübel
Der von Würth entwickelte Verbunddübel W-VPZ ist für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt. Angewendet wird das Patronensystem für Befestigungen in Beton und ist dabei praktisch zu verarbeiten.
Die chemische Zusammensetzung erlaubt selbst bei extrem niedrigen und hohen Temperaturen eine zulassungskonforme Verarbeitung.
Die Montage der Glaspatrone mit vorportionierter Mörtelmenge geht schnell, sparsam und ohne Plastikabfall vonstatten. Setzwerkzeug liegt jeder Ankerstangen-Packung gratis bei. Wo‘s den Dübel gibt? Natürlich bei Würth!
Vorteile im Überblick
|
|
Systemkomponenten
Der Verbunddübel W-VPZ ist ein 2-Komponentensystem bestehend aus der Verbundanker-Glaspatrone W-VPZ und der Ankerstange W-VD-A. Die spezielle Dachspitze der Ankerstange ermöglicht eine gezieltes Aufbrechen der Mörtelpatrone im Bohrloch. Ergänzendes Zubehör für die Bohrlochreinigung (Anschlussgewinde M6) sind die Reinigungsbürste WIT-RMB mit optionaler Verlängerung und Maschinenaufnahmen sowie die Ausblaspumpe.
Montagehinweis
Die Ankerstange muss drehend-schlagend gesetzt werden. Die Schlagbewegung lässt die Patrone aufplatzen und durch die Drehbewegung vermischt beide Mörtelkomponenten miteinander. Erst danach tritt die chemische Reaktion ein.
Zwischen dem Einstecken der Mörtelpatrone ins Bohrloch und dem Eintreiben der Ankerstange sind Arbeitsunterbrechungen problemlos möglich, da die chemische Reaktion zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestartet wurde.
Eine Innensechskant-Aufnahme zum Setzen der Ankstange liegt jeder Packung gratis bei.
Anwendungen
Das Verbundanker-Patronensystem W-VPZ ist flexibel zur Befestigung in Beton einsetzbar. Typische Anbauteile sind Stahlkonstruktionen, Metallprofile, Geländer, Konsolen, Holzkonstruktionen, Fußplatten, Regale, Stützen, Rohrleitungen und Kabeltrassen.
Leistungsnachweise
ETA-21/0168, Option 1
Gerissener Beton (Betonzugzone) und ungerissener Beton (Betondruckzone), C20/25 bis C50/60
Feuerwiderstand
Direkte Flammeinwirkung NRk,fi(30) bis NRk,fi(120)
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.