Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) Grundlehrgang

Teilnehmende dieses Seminares erhalten die notwendigen Kenntnisse, um das Thema Elektrosicherheit im Betrieb eigenverantwortlich zu organisieren.
Wir geben Ihnen einen fundierten Einblick in Ihre Fach- und Führungsaufgaben für den Bereich Elektrotechnik.

Rechtliche Vorgaben werden verständlich erläutert und praktische Umsetzungsmöglichkeiten vermittelt. Von erfahrenen und als VEFK tätigen Fachdozenten lernen Sie praxisnah, mögliche Organisationsverschulden und Unfälle zu vermeiden

Seminarinhalte

  • Anforderungen relevanter Normen und Regelwerke
  • Qualifikation von Personen im Bereich der Elektrotechnik
  • Rollenverteilung
  • Fachverantwortung und Aufsichtsverantwortung
  • Pflichtenübertragung
  • Schnittstellenmanagement innerhalb des Unternehmens
  • Gefährdungsbeurteilung
  • An-, Ein- und Unterweisung
  • Die wichtigsten Prüfungen im Bereich der Elektrotechnik
  • Fremdfirmenmanagement
  • Umsetzungsvorschläge aus der Praxis für die Praxis

Voraussetzungen

Für die Qualifikation einer Elektrofachkraft ist in der Regel mit dem Abschluss einer der nachstehend genannten fachlichen Ausbildungen des jeweiligen Arbeitsgebietes der Elektrotechnik vorhanden:

- Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zum Gesellen/ zur Gesellin oder zum Facharbeiter/ zur Facharbeiterin

- Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/zur staatlich geprüften Technikerin

- Ausbildung zum Industriemeister/zur Industriemeisterin

- Ausbildung zum Handwerksmeister/zur Handwerksmeisterin

- Ausbildung zum Diplomingenieur/zur Diplomingenieurin, Bachelor oder Master 

Teilnehmerkreis

Verantwortliche Elektrofachkräfte und solche die es werden wollen, Fach- und Führungskräfte. 

Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche

Elektrofachkräfte

Techniker, Meister, Ingenieure, Master und Bachelor im Fachgebiet der Elektrotechnik

Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Bitte loggen Sie sich , um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.

Veranstaltungen

Seminargebühr: 850,00 €

Alle Preise in Euro, zzgl. gesetzliche MwSt.

Bitte loggen Sie sich , um die verfügbaren Plätze anzuzeigen und sich zum Seminar anzumelden.