Schwerlastbefestigung in Beton und Mauerwerk
Die Schwerlastbefestigung umfasst das Verankern von schweren Anbauteilen oder tragenden Konstruktionen. Typische Anbauteile sind Geländer, Konsolen, Balkenanschlüsse, Stahlträger oder Metallkonstruktionen. Dafür werden überwiegend Dübel-Systeme mit einer Zulassung bzw. Europäisch Technischen Bewertung (ETA) für die Einzelbefestigung benötigt. Je nach Baustoff und Anwendung, stehen Spreizdübel Betonschrauben bzw. Schraubanker oder Verbunddübel zur Auswahl. Mechanische Befestiger haben den Vorteil, dass sie sofort nach Einbau belastbar sind, während Injektionssysteme eine besonders hohe Flexibilität aufweisen.
Innovation
Betonschraube W-BS für Mauerwerk
- Der Klassiker zur Befestigung in Beton wurde um die Anwendung im Leichtbeton, Kalksandvollstein, Mauerziegel und Kalksandlochstein erweitert
- Mit ETA und nachgewiesenem Leistungserhalt im Brandfall
Fixanker W-FAZ PRO
- Zug- und Querlasten der Spitzenklasse!
- Extra große Verankerungstiefen – Befestigung mit wenigen Ankern und Befestigungsstellen oder kleineren Ankern
- Extra geringe Verankerungstiefen – effiziente Montage
- Mit Ausführung für dynamische Belastungen!
Dübel-Systeme zur mechanischen Schwerlastbefestigung
Chemische Schwerlastbefestigung
Alternativ zu mechanischen Dübel-Systemen, können chemische Verbundanker zur Schwerlastbefestigung eingesetzt werden – insbesondere im Mauerwerk.
Zu den Verbundanker-Systemen
Services
Weiterführende Informationen und Downloads
Texte entnommen aus MINI-Dübelhandbuch, 3. Auflage 2014
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.