Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  
Befestigung von Stahlträgern

Schwerlastbefestigung in Beton und Mauerwerk

 
Die Schwerlastbefestigung umfasst das Verankern von schweren Anbauteilen oder tragenden Konstruktionen. Typische Anbauteile sind Geländer, Konsolen, Balkenanschlüsse, Stahlträger oder Metallkonstruktionen. Dafür werden überwiegend Dübel-Systeme mit einer Zulassung bzw. Europäisch Technischen Bewertung (ETA) für die Einzelbefestigung benötigt. Je nach Baustoff und Anwendung, stehen Spreizdübel Betonschrauben bzw. Schraubanker oder Verbunddübel zur Auswahl. Mechanische Befestiger haben den Vorteil, dass sie sofort nach Einbau belastbar sind, während Injektionssysteme eine besonders hohe Flexibilität aufweisen.

Zeitsparend
Wirtschaftlich & flexibel

Würth Dübel-Systeme sind auf eine schnelle Montage und ein breites Anwendungsgebiet ausgelegt.

Sicher & hochwertig
Sicher & hochwertig

Würth entwickelt und fertigt das Dübel-Sortiment größtenteils in Deutschland und der Schweiz.

Bundesweit schneller Nachschub
Rundum-Service

Hilfe bei Planung, Bemessung, Produktauswahl und Mitarbeiterqualifizierung

schneller Nachschub
Bundesweit schneller Nachschub

Dübel-Sortiment in jeder Würth Niederlassung – vermeidet lange Ausfallzeiten auf der Baustelle

Befestigung Balkongeländer
Befestigung Treppengeländer
Befestigung Stahlträger
Befestigung Regalsystem
Befestigung Konsole mit Rohrsystem
Befestigung Pfostenträger
Befestigung Holzkonstruktion
Befestigung Fertigungsroboter (ermüdungsrelevante zyklische Beanspruchung)

 
Innovation

Betonschraube W-BS für Mauerwerk

  • Der Klassiker zur Befestigung in Beton wurde um die Anwendung im Leichtbeton, Kalksandvollstein, Mauerziegel und Kalksandlochstein erweitert
  • Mit ETA und nachgewiesenem Leistungserhalt im Brandfall

Zum Produkt

Betonschraube W-BS im Einbauzustand im Mauerwerk

Fixanker W-FAZ PRO

  • Zug- und Querlasten der Spitzenklasse!
  • Extra große Verankerungstiefen – Befestigung mit wenigen Ankern und Befestigungsstellen oder kleineren Ankern
  • Extra geringe Verankerungstiefen – effiziente Montage
  • Mit Ausführung für dynamische Belastungen!

Zum Produkt

Fixanker W-FAZ PRO im Einbauzustand

 
Dübel-Systeme zur mechanischen Schwerlastbefestigung

Auswahlhilfe für die Werkstoffe:

  • Stahl, galvanisch verzinkt: Nur in trockenen Innenräumen bei Luftfeuchtigkeit ≤ 60% und in trockenem Untergrund einsetzen. Achtung bei Kellerwänden im Altbau, Wänden mit Erdberührung etc.
  • Nichtrostender Stahl, A4: generell in Feuchträumen und im Freien einsetzbar. Nicht verwenden bei Tausalzbelastung, nicht in Schwimmbädern, nicht bei See- und Salzwasserkontakt und nicht in Straßentunneln.
  • Hochkorrosionsbeständiger Stahl, HCR: Anwendbar in aggressiver Industrie-Atmosphäre, bei Tausalzbelastung, in chlorhaltiger Atmosphäre in Schwimmbädern, in Straßentunneln und in Umgebung mit See- und Salzwasserkontakt.
Chemische Schwerlastbefestigung

Chemische Schwerlastbefestigung

Alternativ zu mechanischen Dübel-Systemen, können chemische Verbundanker zur Schwerlastbefestigung eingesetzt werden – insbesondere im Mauerwerk.

Zu den Verbundanker-Systemen

 
Services

Dübel Bemessungssoftware

Die Würth Technical Software unterstützt schnell und intuitiv bei der Auswahl, Bemessung und Umsetzung normgerechter Befestigungen.

Mehr Infos

Bemessungsservice

Wir erstellen Ihnen Vorbemessungen zur Befestigung der Grundlattung bei Fassaden (Untergrund Massivbau) und zur Geländerbefestigung in Beton. Zudem fertigen wir Dübelvergleichsrechnungen an. Die Grundlage bilden aktuelle Normen, Vorschriften und Regelwerke sowie unsere Zulassungen und Europäisch Technischen Bewertungen (ETA).

Mehr Infos

Dübel-Finder

Das richtige Dübel-System ist das A und O in der Befestigungstechnik. Allerdings gibt es unzählige Varianten je nach Montageart, Baustoff und Belastbarkeit. Der Dübel-Finder führt online mit wenigen Klicks zum passenden Dübel für Ihr Projekt.

Mehr Infos

Baustellenversuche

Gemeinsam mit Ihnen prüfen unsere Spezialisten direkt vor Ort den Verankerungsgrund und führen Auszugsversuche durch. Je nach Tragfähigkeit des Untergrundes empfehlen wir Ihnen die richtige Befestigungslösung.

Mehr Infos


 
Weiterführende Informationen und Downloads

Texte entnommen aus MINI-Dübelhandbuch, 3. Auflage 2014