Chemische Befestigung (Verbundanker)
Injektionssysteme bzw. Verbunddübel kommen insbesondere für Verankerungen im Mauerwerk oder Beton zum Einsatz, die hohe Lasten abtragen müssen und/oder sehr nahe am Bauteilrand liegen. Variable Verankerungstiefen schaffen zusätzliche Flexibilität bei der Anwendung. Typische Einsatzgebiete von Verbundankern sind Montagen von Metallkonstruktionen, Geländern, Konsolen, Holzbalken oder Lüftungsanlagen. Weiterhin können chemische Dübel-Systeme für unter dynamischer Belastung stehende Anbauteile sowie nachträgliche Bewehrungsanschlüsse (Rebar) angewendet werden.
Innovation
Verbundanker-Systeme zur Schwerlastbefestigung
Arten von Verbundanker-Systemen
| Injektionssysteme | Patronensysteme | ||
|---|---|---|---|
Komponenten:
|
Ermüdungsrelevante Belastung (dynamic) Komponenten:
Der Ringspalt zwischen Anbauteil und Ankerstange muss verfüllt werden. |
Nachträglicher Bewehrungsanschluss (Rebar) Komponenten:
Qualifizierung notwendig:
Fachseminar WIT-REBAR
|
Komponenten:
|
Services
Weiterführende Informationen und Downloads
Texte entnommen aus Mini-Dübelhandbuch 4.0
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.